Werbung

Region |


Nachricht vom 11.11.2009    

Neue Impulse für die Hubertusjagd

An die 100 Jäger und Treiber in sieben Revieren - die diesjährige Hubertusjagd natte Hegeringleiter Franz Kick bei seinem Fazit im Landgasthof Koch in Fluterschen einen "Lichtblick". Im heimischen Kreis wird die Tradition der Hegeringsjagd nur noch im Hegering Altenkirchen gepflegt.

Fluterschen. "Das war ein Lichtblick", stellte Hegeringleiter Franz Kick nach der Hubertusjagd 2009 bei seinem Fazit im Landgasthof Koch in Fluterschen fest. In der Tat waren in sieben Revieren rund 70 Jäger und zwei Dutzend Treiber unterwegs - die unentbehrlichen Hunde natürlich nicht zu vergessen.
Was Kick zu seiner positiven Bewertung brachte, war zunächst die Bereitschaft der Revierinhaber, der aussterbenden Hegeringjagd im Zeichen des Jagdpatrons Hubertus neue Impulse zu geben. Solche jagdlichen Veranstaltungen seien selten geworden, stellte der Hegeringleiter fest. Im heimischen Kreis wird die Tradition nur noch im Altenkirchener Hegering gepflegt. Kick: "Toll, dass das hier noch möglich ist."
Die rund 150 Einladungen zur Jagd hatten eine sehr erfreuliche Resonanz. Gern nahm man beim Hegering und in den Revieren die logistische Herausforderung an. Von der Planung, den organisatorischen Details über den Einsatz der Ansteller und Hundeführer bis zu den disziplinierten und unermüdlichen Treibern sei "alles prima gelaufen" stellte Kick fest.
Vormittags wurde die Jagdgesellschaft auf die Reviere Almersbach-Fluterschen, Oberwambach, Michelbach, Amteroth und Altenkirchen 1 verteilt. Nachmittags ging es ins Revier Hilgenroth und ins Staatsrevier Marienthal. "Ordentlich" nannte Kick am abendlichen Lagerfeuer die Strecke: Zwölf Rehe, neun Sauen und sechs Füchse. Im Zeichen der Schweinepest stellten die Sauen besondere Ansprüche an den Jagdablauf. Die Tiere mussten umgehend in die Wildsammelstelle Altenkirchen gebracht und dort der Vorschrift gemäß behandelt werden.
Zu den wichtigen Helfern im Hintergrund gehörte Tamara Schumacher. Die 19-jährige Abiturientin war in der Wildsammelstelle bei der Entnahme von Blut- und Milzproben für die Untersuchung auf Schweinepest ebenso unerschrocken wie tatkräftig im Einsatz. Im Frühjahr will die angehende Rechtsanwalts-Fachangestellte mit der Jäger-Ausbildung beginnen.
Jan Lock, der eine Sau und ein Reh streckte, wurde beim Schüsseltreiben im Landgasthof Koch als Jagdkönig ermittelt und mit einer Erinnerungs-Medaille geehrt. Mit Blick auf die Bläsergruppe, die natürlich nicht fehlen durfte, ermunterte Kick zum Einstieg in dieses jagdliche Brauchtum, wobei die Neulinge auch schon 60 sein dürften. Wesentlich jünger sind Manfred Fischer und Thomas Stöcker, die in einem Höhepunkt des Abends zum Jäger geschlagen wurden.
Herzliche Dankesworte galten Achim Ramseger und den Jugendfreunden Oberwambach, die die jagdlichen Gäste zur Halbzeit bei Kräften gehalten hatten sowie der Familie Koch, die in Fluterschen für ein gehaltvolles Schüsseltreiben sorgte. (ho)
xxx
Jagdkönig Jan Lock (links) wurde von Hegeringleiter Franz Kick (rechts) nach der Hubertusjagd in sieben Revieren mit einer Erinnerungsmedaille geehrt. Fotos: Klaus Holl


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Altenkirchener Buchautorin bedient mit „Das Forsthaus“ erstmals Krimi-Sparte

Die Autoren von Kriminalromanen sind in Deutschland (und darüber hinaus) zuhauf am Werk. Sie können nun ...

Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Jürgen B. Hausmann kommt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" nach Wissen

Der Kabarettist Jürgen B. Hausmann kehrt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" ins "kulturWERKwissen" ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain entdecken Warschaus Facettenreichtum

Die Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain reisten nach Warschau und erlebten eine Stadt voller ...

Mammelzer Weiher wird nicht mehr zum Leben erweckt: Immense Kosten bedeuten Aus des Angelgewässers

Der Mammelzer Weiher, der im Herbst 2023 zwecks Sanierung stillgelegt wurde und Vereinsgewässer des Angelsportvereins ...

Weitere Artikel


Wäller Weltmeister im Bogenschießen

Feldbogen-Schütze Ulrich Hinz aus Hachenburg hat sich bei den Weltmeisterschaften der Bogenschützen in ...

Netzwerk für kulturtouristische Angebote gegründet

Ein Modellprojekt für den ländlichen Raum soll es sein: Für das "Altenkirchener Kulturtouristische Netzwerk ...

Kosten für Öltankreinigung sind umlagefähig

Die Umlage der Kosten für die Reinigung eines Öltanks auf den Mieter sind zuässig. Darauf hat heute, ...

Schönsteiner Silberbarren ist fertig

Die Kreissparkasse Altenkirchen besitzt nicht nur eine stattliche Sammlung alter Münzen aus der Region, ...

BB-Team begleitet die "Höhner"

Ein Fernsehteam rund um den Comedian Bodo Bach begleitet die "Höhner" bei ihrem Konzert am Mittwoch ...

Langjährige Kommunalpolitiker geehrt

Zahlreiche Ehrungen ausgeschiedener und langjähriger Kommunalpolitiker standen im Mittelpunkt der jüngsten ...

Werbung