Werbung

Nachricht vom 09.09.2018    

Zum Geburtstag gab es Kuchen für den guten Zweck

Zum 50-jährigen Jubiläum der ersten Petz-Eröffnung gab es in allen Filialen der Petz Rewe GmbH Verkaufsaktionen für den guten Zweck. Am Stammsitz in Wissen hatten die Beschäftigten des Unternehmens dazu selber Kuchen gebacken. Der wurde ebenso wie frischer Kaffee und Würstchen von Mitarbeitern und Teilnehmern verschiedener Maßnahmen des Christlichen Jugenddorfs (CJD) Wissen an die Petz-Kunden verkauft – einen ganzen Samstag lang.

Verkauften Kuchen für den guten Zweck: (von links) Christiane Radermacher, Anja Salewski und Uwe Reinhardt vom CJD in Wissen sowie Manuel Betz, Marktleiter des „Rewe am besten Petz“ in Wissen. (Foto: as)

Wissen. Vor 50 Jahren wurde in Altenkirchen der erste Petz-Markt eröffnet. Damals war das in der Region ein besonderes Ereignis, schließlich prägten seinerzeit noch die traditionellen „Tante-Emma“-Läden den Lebensmitteleinzelhandel. Mit über 10.000 Artikeln und einer bis dahin einmaligen Frischfleisch- und Frischfischabteilung entstand ein neues, marktfähiges und offenes Verkaufsprinzip. Das Jubiläum nahm man bei der heute in vier Bundesländern präsenten Petz Rewe GmbH zum Anlass für einen besonderen Aktionstag: In allen „Rewe am besten Petz“-Märkten gab es spezielle Verkaufsaktionen zugunsten regionaler Institutionen. Am Stammsitz in Wissen hatten die Beschäftigten des Unternehmens dazu selber Kuchen gebacken. Der wurde ebenso wie frischer Kaffee und Würstchen von Mitarbeitern und Teilnehmern verschiedener Maßnahmen des Christlichen Jugenddorfs (CJD) Wissen an die Petz-Kunden verkauft – einen ganzen Samstag lang. Natürlich gab es auch Kuchen zum Mitnehmen. Der Erlös geht an das CJD in Wissen. (as)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Wissener Erfolgsquartett: Musik, Shopping, Bauernmarkt, Weinfest

Das Konzept, den Dauerbrenner „Musik & Shopping“ und den neuen, erstmals durchgeführten Westerwälder ...

„Musik & Shopping“ in Wissen: Publikumsmagnet Modenschau

Einerseits ist man froh, dass die Spätsommer-Sonne die Temperaturen noch so richtig in die Höhe treibt. ...

Hammer CDU auf Adenauers Spuren

Besuch beim „Alten“: Die CDU Hamm fuhr nach Rhöndorf und Bonn. Ziel war das Bundeskanzler-Adenauer-Haus. ...

Das Hammer Stadion trägt jetzt Raiffeisens Namen

Am Samstag, 8. September, war es endlich soweit: Das Stadion in Hamm an der Sieg wurde getauft. Friedrich ...

Jugendbefragung im Kreis: Ergebnisse werden vorgestellt

Für den 13. September lädt der Kreis Altenkirchen zur vierten Demografiekonferenz ins Wissener Kulturwerk ...

Kegelclub „Auf die Damen“: Die Nordseeküste war das Ziel

Norddeich war das Ziel des Wissener Kegelclubs „Auf die Damen“ am ersten September-Wochenende. Seit über ...

Werbung