Werbung

Nachricht vom 09.09.2018    

Zum Geburtstag gab es Kuchen für den guten Zweck

Zum 50-jährigen Jubiläum der ersten Petz-Eröffnung gab es in allen Filialen der Petz Rewe GmbH Verkaufsaktionen für den guten Zweck. Am Stammsitz in Wissen hatten die Beschäftigten des Unternehmens dazu selber Kuchen gebacken. Der wurde ebenso wie frischer Kaffee und Würstchen von Mitarbeitern und Teilnehmern verschiedener Maßnahmen des Christlichen Jugenddorfs (CJD) Wissen an die Petz-Kunden verkauft – einen ganzen Samstag lang.

Verkauften Kuchen für den guten Zweck: (von links) Christiane Radermacher, Anja Salewski und Uwe Reinhardt vom CJD in Wissen sowie Manuel Betz, Marktleiter des „Rewe am besten Petz“ in Wissen. (Foto: as)

Wissen. Vor 50 Jahren wurde in Altenkirchen der erste Petz-Markt eröffnet. Damals war das in der Region ein besonderes Ereignis, schließlich prägten seinerzeit noch die traditionellen „Tante-Emma“-Läden den Lebensmitteleinzelhandel. Mit über 10.000 Artikeln und einer bis dahin einmaligen Frischfleisch- und Frischfischabteilung entstand ein neues, marktfähiges und offenes Verkaufsprinzip. Das Jubiläum nahm man bei der heute in vier Bundesländern präsenten Petz Rewe GmbH zum Anlass für einen besonderen Aktionstag: In allen „Rewe am besten Petz“-Märkten gab es spezielle Verkaufsaktionen zugunsten regionaler Institutionen. Am Stammsitz in Wissen hatten die Beschäftigten des Unternehmens dazu selber Kuchen gebacken. Der wurde ebenso wie frischer Kaffee und Würstchen von Mitarbeitern und Teilnehmern verschiedener Maßnahmen des Christlichen Jugenddorfs (CJD) Wissen an die Petz-Kunden verkauft – einen ganzen Samstag lang. Natürlich gab es auch Kuchen zum Mitnehmen. Der Erlös geht an das CJD in Wissen. (as)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Entdecken Sie Westerwälder Köstlichkeiten: Advent auf den Höfen

Die Initiative "Naturgenuss" lädt auch in diesem Jahr dazu ein, die Adventszeit mit regionalen Köstlichkeiten ...

SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer: Warum Mineralöle weiterhin gefragt sind

ANZEIGE | Um es gleich vorwegzunehmen: Es ist weiterhin viel zu früh, mineralische Grundöle abzuschreiben. ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Weitere Artikel


Wissener Erfolgsquartett: Musik, Shopping, Bauernmarkt, Weinfest

Das Konzept, den Dauerbrenner „Musik & Shopping“ und den neuen, erstmals durchgeführten Westerwälder ...

„Musik & Shopping“ in Wissen: Publikumsmagnet Modenschau

Einerseits ist man froh, dass die Spätsommer-Sonne die Temperaturen noch so richtig in die Höhe treibt. ...

Hammer CDU auf Adenauers Spuren

Besuch beim „Alten“: Die CDU Hamm fuhr nach Rhöndorf und Bonn. Ziel war das Bundeskanzler-Adenauer-Haus. ...

Das Hammer Stadion trägt jetzt Raiffeisens Namen

Am Samstag, 8. September, war es endlich soweit: Das Stadion in Hamm an der Sieg wurde getauft. Friedrich ...

Jugendbefragung im Kreis: Ergebnisse werden vorgestellt

Für den 13. September lädt der Kreis Altenkirchen zur vierten Demografiekonferenz ins Wissener Kulturwerk ...

Kegelclub „Auf die Damen“: Die Nordseeküste war das Ziel

Norddeich war das Ziel des Wissener Kegelclubs „Auf die Damen“ am ersten September-Wochenende. Seit über ...

Werbung