Werbung

Nachricht vom 10.09.2018    

Hammer CDU auf Adenauers Spuren

Besuch beim „Alten“: Die CDU Hamm fuhr nach Rhöndorf und Bonn. Ziel war das Bundeskanzler-Adenauer-Haus. Unter anderem besichtigten die Gäste Teile von Adenauers Wohnräumen, Bocciabahn und Garten. Außerdem ging es nach Bonn ins Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Zum Abschluss des Tages fuhr die Gruppe in das Restaurant „Zur Siegfähre“ in Troisdorf-Bergheim, nahe der Siegmündung, wo bei einem gemeinsamen Essen der Tag ausklang.

Die Hammer CDU besuchte das Bundeskanzler-Konrad-Adenauer-Haus in Rhöndorf. (Foto: CDU Hamm)

Hamm. Die diesjährige Tagesfahrt des CDU-Gemeindeverbandes Hamm führte die Teilnehmer zuerst nach Rhöndorf bei Bad Honnef. Dort besichtigte man das Bundeskanzler-Konrad-Adenauer-Haus, das ehemalige Wohnhaus des ersten Kanzlers der Bundesrepublik Deutschland. Das Haus gehört heute einer Stiftung der Bundesrepublik und ist als Museum und Gedenkstätte hergerichtet.

Man kann einen Teil der Wohnräume betreten, in denen Adenauer auch zum Teil Staatsgäste empfing, außerdem seine Bocciabahn, wo er seinem großen Hobby frönte, den Pavillon und natürlich den großzügigen Garten. Hier ging er einem weiteren Hobby, nämlich der Rosenzucht, nach.

Weiter führte die Fahrt in die ehemalige Bundeshauptstadt Bonn, wo man zu einem Besuch im Haus der Geschichte angemeldet war. Bei einer hochinteressanten Führung wurden viele der Teilnehmer mit Erinnerungen, persönlicher aber auch zeitgeschichtlicher Art, konfrontiert und konnten die Jahre seit Bestehen der Republik noch mal Revue passieren lassen.



Zum Abschluss des Tages fuhr die Gruppe in das Restaurant „Zur Siegfähre“ in Troisdorf-Bergheim, nahe der Siegmündung, wo bei einem gemeinsamen Essen der Tag ausklang. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Christian Noll gewinnt das Bergzeitfahren zum Druidenstein

Christian Noll hat sich mit dem Sieg beim Bergzeitfahren des RSC Betzdorf vom Imhäuser Tälchen zum Druidenstein ...

Fortbildungsreihe im Herbst: Rechtliche Betreuung im Ehrenamt

Die Betreuungsvereine im Landkreis Altenkirchen und die Betreuungsbehörde der Kreisverwaltung veranstalten ...

Betzdorfer Schützenfest: Toller Festumzug mit Königspaar Fabian und Anna-Lena

„Lasst uns gemeinsam feiern. Das Schützenfest ist ein Volksfest und das funktioniert nur wenn alle mitmachen“, ...

„Musik & Shopping“ in Wissen: Publikumsmagnet Modenschau

Einerseits ist man froh, dass die Spätsommer-Sonne die Temperaturen noch so richtig in die Höhe treibt. ...

Wissener Erfolgsquartett: Musik, Shopping, Bauernmarkt, Weinfest

Das Konzept, den Dauerbrenner „Musik & Shopping“ und den neuen, erstmals durchgeführten Westerwälder ...

Zum Geburtstag gab es Kuchen für den guten Zweck

Zum 50-jährigen Jubiläum der ersten Petz-Eröffnung gab es in allen Filialen der Petz Rewe GmbH Verkaufsaktionen ...

Werbung