Werbung

Nachricht vom 10.09.2018    

Fortbildungsreihe im Herbst: Rechtliche Betreuung im Ehrenamt

Die Betreuungsvereine im Landkreis Altenkirchen und die Betreuungsbehörde der Kreisverwaltung veranstalten im Herbst 2018 eine Fortbildungsreihe zum Thema „Rechtliche Betreuung im Ehrenamt/Vorsorgende Verfügungen“. Die Reihe richtet sich an Bürger, die neu als Betreuer bestellt worden sind oder schon länger tätig sind und ihr Wissen noch einmal auffrischen wollen, sowie an alle, die sich für dieses Thema interessieren. Die einzelnen Termine wurden jetzt präsentiert.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Kreisverwaltung und Betreuungsvereinen präsentieren den Flyer zur Fortbildungsreihe. (Foto: Kreisverwaltung Altenkirchen)

Altenkirchen. Jeder kann durch einen Unfall, eine Krankheit oder im Alter in die Lage kommen, dass wichtige Angelegenheiten des Lebens nicht mehr selbstverantwortlich geregelt werden können. In solchen Situationen muss eine andere Person Entscheidungen treffen. Dies geht jedoch nur, wenn die Person hierzu die notwendige rechtliche Befugnis hat. Zum einen kann man selbst vorsorgen und eine Vorsorgevollmacht erteilen, zum anderen kann ein Betreuer bestellt werden.

Viele Herausforderungen für Betreuer
In beiden Positionen sind viele Angehörige und Freiwillige ehrenamtlich aktiv. Einen Bevollmächtigten und ehrenamtlichen Betreuer erwarten viele Herausforderungen. Damit die ehrenamtlich Tätigen gut informiert und sicher handeln können, bietet die kleine Arbeitsgemeinschaft Betreuungsrecht im Landkreis Altenkirchen jährlich eine Fortbildungsreihe an. Diese Fortbildungsreihe „Rechtliche Betreuung im Ehrenamt/Vorsorgende Verfügungen“ richtet sich an Bürger, die neu als Betreuer bestellt worden sind oder schon länger tätig sind und ihr Wissen noch einmal auffrischen wollen, sowie an alle, die sich für dieses Thema interessieren.

Dieses Jahr wird die Fortbildungsreihe in den Räumen der Kreisverwaltung in Altenkirchen stattfinden. Die einzelnen Vorträge finden dienstags statt und beginnen jeweils um 18 Uhr, der Workshop am 13. November beginnt bereits um 17 Uhr.

Ein Überblick der einzelnen Themen und Termine:
• Wer zur Vermeidung einer rechtlichen Betreuung eine vorsorgende Verfügung erteilen möchte, wird am 16. Oktober von Joachim Brenner von der Kreisverwaltung Altenkirchen umfassend zu den einzelnen Verfügungen wie der Vorsorgevollmacht, der Betreuungsverfügung und der Patientenverfügung informiert.



• Am 23. Oktober beschäftigt sich der Vortrag mit dem Thema „Das Betreuungsrecht / Rechte und Pflichten eines Betreuers“. Referentinnen sind Christa Leyendecker vom Betreuungsverein des SKFM (Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer) im Landkreis Altenkirchen e.V. sowie Birgit Karst von der Betreuungsbehörde.

• Am 30. Oktober folgt der Vortrag zur „Gesundheitsfürsorge/freiheitsentziehende Maßnahmen“ mit Kathrin Wolter für den Betreuungsverein der AWO Sieg-Westerwald e.V. und den Betreuungsverein der AWO Altenkirchen e.V.

• Wolfram Westphal vom Betreuungsverein im Diakonischen Werk Altenkirchen e.V. referiert am 6. November zur „Vermögenssorge/Regelung der finanziellen Angelegenheiten“.

•Zuletzt bietet Roland Günter vom DRK Betreuungsverein e.V. den Workshop „Gespräche mit betreuten Menschen“ an, der am 13. November stattfindet.

Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei. Aus organisatorischen Gründen wird um vorherige Anmeldung gebeten. Es sind auch Anmeldungen zu Einzelterminen möglich. Weitere Informationen und Anmeldung bei der Betreuungsbehörde der Kreisverwaltung Altenkirchen: Birgit Karst oder Klaus Hartnack (Tel. 02681-812432 oder -30; E-Mail: birgit.karst@kreis-ak.de, klaus.hartnack@kreis-ak.de). (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zwischen Tradition und Moderne: Doppeltes Jubiläum rockt Betzdorf

Gleich ein doppeltes Jubiläum wurde am Samstagabend in der Betzdorfer Stadthalle gefeiert: in einem gemeinsamen ...

Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Gedenken in Altenkirchen-Flammersfeld: Volkstrauertag als Mahnung für den Frieden

Am 17. November wurde in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld der Volkstrauertag begangen. ...

Ausgeglichener Saisonauftakt in der Männerklasse beim Faustball in Kirchen

Am ersten Spieltag der Hallensaison 2025-2026 durften die Faustballer des VfL Kirchen auf dem Molzberg ...

Aktionstag gegen den Herzinfarkt in Siegen stößt auf großes Interesse

Gegen den Herzinfarkt: Kardiologische Experten im "Stilling" geben Tipps und klären Fragen.Mit 126.000 ...

Weitere Artikel


Betzdorfer Schützenfest: Toller Festumzug mit Königspaar Fabian und Anna-Lena

„Lasst uns gemeinsam feiern. Das Schützenfest ist ein Volksfest und das funktioniert nur wenn alle mitmachen“, ...

Hammer Handball-Damen unterliegen in Andernach

Zum Saisonstart der Handball-Bezirksliga Rhein/Westerwald mussten die Damen des VfL Hamm eine Niederlage ...

Altenkirchener Badminton-Jugend beim Nachwuchs-Turnier in Linz

Der Badminton Club Altenkirchen informiert per Pressemitteilung über die Teilnahme seines Nachwuchses ...

Christian Noll gewinnt das Bergzeitfahren zum Druidenstein

Christian Noll hat sich mit dem Sieg beim Bergzeitfahren des RSC Betzdorf vom Imhäuser Tälchen zum Druidenstein ...

Hammer CDU auf Adenauers Spuren

Besuch beim „Alten“: Die CDU Hamm fuhr nach Rhöndorf und Bonn. Ziel war das Bundeskanzler-Adenauer-Haus. ...

„Musik & Shopping“ in Wissen: Publikumsmagnet Modenschau

Einerseits ist man froh, dass die Spätsommer-Sonne die Temperaturen noch so richtig in die Höhe treibt. ...

Werbung