Werbung

Nachricht vom 10.09.2018    

Betzdorfer Schützenfest: Toller Festumzug mit Königspaar Fabian und Anna-Lena

„Lasst uns gemeinsam feiern. Das Schützenfest ist ein Volksfest und das funktioniert nur wenn alle mitmachen“, sagte Betzdorfs Schützenkönig Fabian Bodora bei der Eröffnung des Schützenfestes. Wer wollte da widersprechen? Ganz Betzdorf schien auf den Beinen, um den Festzug mit Krönung der diesjährigen Regenten am Sonntag zu erleben.

Jubiläums-Regenten: Schützenkönig Fabian Bodora mit seiner Königin Anna-Lena Jung. (Foto: by)

Betzdorf. Es war ein Traum, das Jubiläum zum 150-jährigen Bestehen des Betzdorfer Schützenvereins. Nicht nur, dass mit Fabian Bodora und seiner Königin Anna-Lena Jung ein Paar regierte, wie sich die Schützen im Jubiläumsjahr kein besseres hätten wünschen können, so Bürgermeister Bernd Brato, auch das Wetter spielte nahtlos mit. Lachte am Freitagabend beim traditionellen Fassanstich die Sonne vom Himmel, so setzte sich dieser Trend nahtlos fort.

„Lasst uns gemeinsam feiern. Das Schützenfest ist ein Volksfest und das funktioniert nur wenn alle mitmachen“, so der junge König bei der Eröffnung des Schützenfestes. Der erste ökumenische Zeltgottesdienst am Sonntagmorgen, gestaltet von Pfarrer Heinz Günter Brinken und Diakon Karl-Heinz Becher, war gut besucht. Für die musikalische Umrahmung sorgten die Stadtkapelle Betzdorf und der Chor „CHORage“ unter der Leitung von Gerd „Mozart“ Pfeifer.

Am Sonntagnachmittag sah es dann aus, als wäre ganz Betzdorf auf den Beinen, um der Krönung beizuwohnen und den Festzug zu sehen. Auf dem Balkon des Rathauses erfolgte unter dem Applaus der vielen Schaulustigen die Krönung der einzelnen Majestäten. Der Schützenkaiser Norbert Kniep wurde von Bürgermeister Brato gekrönt. Sabina Kniep übernahm die Krönung des Schützenkönigs Fabian Bodora. Anschließend krönte sie den Jungschützenkönig Oliver Brenner, Jungschützenkaiserin Eva Schumacher und den Bürgerkönig Thomas Hof.



Bürgermeister Brato überreichte Anna-Lena Jung das Geschenk der Stadt, ein schönes Schmuckstück, das perfekt zu der eleganten Königin in apricotfarbenem Kleid passte. Der Bürgermeister freute sich über die tolle Stimmung, das bunte Bild, das sich mit den vielen Anwesenden bot, und die vielen lachenden Gesichter. Nach dem Platzkonzert der Stadtkapelle Betzdorf vor dem Rathaus stand der Hofstaat Spalier. Zauberhaft waren die Damen in ihren wunderschönen Kleidern anzusehen, passend dazu die Herren, elegant mit weißen Handschuhen und grün-weißen Rosetten am Revers.

Als Überraschung erklang ein Trompetensolo, bevor die 5 Musikkapellen und 16 Gastvereine gemeinsam mit einer großen Abordnung der Pfadfinder sowie den Bambinis der SG 06 Betzdorf sich in Marsch setzten, um das einfach nur wunderschön anzusehende Königspaar mit seinem imposanten Hofstaat von zwölf Paaren, darunter auch Bürgermeister Brato mit Gemahlin, sowie Landrat Michael Lieber und Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler zum Schützenplatz zu begleiten. (by)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Weitere Artikel


Hammer Handball-Damen unterliegen in Andernach

Zum Saisonstart der Handball-Bezirksliga Rhein/Westerwald mussten die Damen des VfL Hamm eine Niederlage ...

Altenkirchener Badminton-Jugend beim Nachwuchs-Turnier in Linz

Der Badminton Club Altenkirchen informiert per Pressemitteilung über die Teilnahme seines Nachwuchses ...

C-Jugend-Rheinlandliga: Wissen ließ Morbach keine Chance

Am Ende hieß es 3:0 für die JSG Wisserland im Rheinlandliga-Spiel der C-Jugend gegen JFV Hunsrückhöhe ...

Fortbildungsreihe im Herbst: Rechtliche Betreuung im Ehrenamt

Die Betreuungsvereine im Landkreis Altenkirchen und die Betreuungsbehörde der Kreisverwaltung veranstalten ...

Christian Noll gewinnt das Bergzeitfahren zum Druidenstein

Christian Noll hat sich mit dem Sieg beim Bergzeitfahren des RSC Betzdorf vom Imhäuser Tälchen zum Druidenstein ...

Hammer CDU auf Adenauers Spuren

Besuch beim „Alten“: Die CDU Hamm fuhr nach Rhöndorf und Bonn. Ziel war das Bundeskanzler-Adenauer-Haus. ...

Werbung