Werbung

Nachricht vom 10.09.2018    

10 Jahre WW-Steig: Jubiläumstour und Wandermarathon

Der Westerwald-Steig feiert seinen 10. Geburtstag und der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) feiert mit: Am Sonntag, den 16. September, führen die „Becker Buam“ Maik, Tim und Jörg die 10. Etappe des Steiges als Jubiläumstour. Start ist in Limbach und Ziel ist Kloster Marienthal.

Ziel der Jubiläumstour: das Kloster Marienthal. Foto: KuV

Limbach/Marienthal. Diese Etappe gilt bei vielen Wanderern als eine der Schönsten und führt über knapp 21 Kilometer vom Wanderdorf Limbach durch die wildromantische Kroppacher Schweiz zum ehemaligen Franziskanerkloster Marienthal. Neben fantastischen Ausblicken und herrlicher Natur sind die Schiefergrube Assberg, das „Deutsche Eck“ und der in Teilen alpine Weltendepfad (Umgehung möglich) die Glanzlichter der Tour, zu der Trittsicherheit unbedingt erforderlich ist. Zudem erfordern die ca. 600 Höhenmeter eine entsprechende Kondition.

In Marienthal besteht die Möglichkeit zu Einkehr („Pilgerbuffet“ für 12 Euro) und kostenlosem Rücktransport mit Pkws nach Limbach. Wer hingegen in Marienthal noch Lust und vor allem Luft hat, kann – über eine Kombination aus Marienwanderweg und namenlosen Wegen und Pfaden – mit Ralph Hilger auch wieder zurück nach Limbach wandern und die Jubiläumstour so zu einem rund 40 Kilometer langen Wandermarathon verlängern (wobei unterwegs ein Umstieg auf Pkw möglich sein wird). Verpflegung, Wechselkleidung usw. für den Rückweg werden auf Wunsch gerne mit Pkw von Limbach nach Marienthal gebracht. Die kostenlose Wanderung startet um 8.30 Uhr am Haus des Gastes (Hardtweg 3) in Limbach. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr! Eine Verpflegung und medizinische Betreuung durch den KuV erfolgt nicht! Weitere Informationen gerne unter 0151 220 74 323 und www.kuv-limbach.de . (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


KKSV Döttesfeld feierte 71. Schützenfest

Der Kleinkaliber Schützenverein Döttesfeld hat am vergangenen Wochenende (16. und 17. August) sein traditionelles ...

Gemeinsames Fußballerlebnis in Engers: Public Viewing zieht Hunderte Fans an

Trotz einer klaren Niederlage am Sonntag (17. August 2025) gegen Eintracht Frankfurt im DFB-Pokal erlebte ...

RSC Betzdorf: Höhen und Tiefen im Radsport

Die Fahrer des RSC Betzdorf bereiten sich intensiv auf die bevorstehende Betzdorfer City Night vor. Dabei ...

Sportwoche der SG Niederhausen-Birkenbeul: Fußball, Musik und Gemeinschaft

Die SG Niederhausen-Birkenbeul e.V. feierte vom 30. Juli bis 3. August eine gelungene Sportwoche auf ...

Seniorensprinter Friedhelm Adorf testet Form in Düsseldorf

Friedhelm Adorf, Seniorensprinter vom ASG Altenkirchen/LG Rhein-Wied, nutzte die "3. Düsseldorfer Laufnacht" ...

Neue Aktivitäten vom brodverein e.V. in Weyerbusch

Der brodverein e.V. in Weyerbusch hat für die kommenden Monate ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. ...

Weitere Artikel


875.000 Euro für Gemeinden in der Verbandsgemeinde Kirchen

Aus dem dem Bund-Länder-Programm „Ländliche Zentren – Kleinere Städte und Gemeinden“ gibt es Fördergelder ...

Info-Abend der SG Westerwald zum Thema Asthma und COPD

Um Patienten mit Asthma bronchiale und COPD (Chronisch obstruktive Lungenerkrankung) zu helfen möchte ...

Nachwuchs-Pilot Pablo Kramer beendet ADAC Kart Masters als Sechster

Am Ende hatte er das Podium in der Gesamtwertung vor Augen in der OK-Junior-Klasse des ADAC Kart Masters: ...

Bambini Tom Kalender siegt beim ADAC Kart Masters-Finale

Tom Kalender aus Hamm beendete in Wackersdorf beim ADAC Kart Masters-Finale die Meisterschaft als Dritter ...

C-Jugend-Rheinlandliga: Wissen ließ Morbach keine Chance

Am Ende hieß es 3:0 für die JSG Wisserland im Rheinlandliga-Spiel der C-Jugend gegen JFV Hunsrückhöhe ...

Altenkirchener Badminton-Jugend beim Nachwuchs-Turnier in Linz

Der Badminton Club Altenkirchen informiert per Pressemitteilung über die Teilnahme seines Nachwuchses ...

Werbung