Werbung

Region |


Nachricht vom 11.11.2009    

Kolpingsfamilie Bruche besuchte Rathaus

Das Betzdorfer Rathaus besichtigten jetzt über 40 Personen auf Initiative der Kolpingsfamilie Betzdorf-Bruche. Ergänzt wurde der informative Rundgang durch einen Bildvortrag zur Geschichte des Rathauses.

Betzdorf. Am Dienstag, 1. November, war die Kolpingsfamilie Betzdorf-Bruche im Rahmen ihres aktuellen Programms zu einer Besichtigung im Betzdorfer Rathaus zu Gast. Der Vorsitzende Hans-Werner Werder war hoch erfreut, dass weit über 40 Personen aus der gesamten Seelsorgeeinheit an der Veranstaltung teilnahmen. In einer knapp einstündigen Führung, die Bürgermeister Bernd Brato selbst vornahm, konnten sowohl die Räume des Altbaus wie auch die Einrichtungen im Neubau in Augenschein genommen werden. In einer kurzen Ansprache ging der Verwaltungschef auch auf die Wandlung des Rathauses vom reinen Verwaltungsbetrieb hin zum Dienstleister für die Bevölkerung ein. Besonders beeindruckt zeigten sich die Besucher vom historischen Trauzimmer. Sehr informativ ergänzt wurde die Besichtigung durch einen Bildvortrag zur Geschichte des Rathauses von Ernst-Helmut Zöllner vom Verein Betzdorfer Geschichte e.V. Die Kolpingsfamilie Betzdorf-Bruche konnte mit dieser gelungen Veranstaltung den bereits mehrfach eingeschlagenen Weg fortführen, gemeinsam mit weiteren Vereinen interessante Veranstaltungen für einen großen Personenkreis über die Ortsgrenzen hinaus anzubieten. Die nächste Veranstaltung ist die traditionelle Feier zum Kolpinggedenktag am Sonntag, 6. Dezember.
xxx
Foto: Das Foto zeigt Bürgermeister Bernd Brato mit einem Teil der Besuchergruppe.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


FDP: Erst Stadthallen-Betriebskosten senken

Bereits im Kommunalwahlkampf hatte sich die FDP kritisch mit den
Umbauplänen der Stadthalle auseinandergesetzt. ...

Kreisvolkshochschule in neuen Räumen

Die ersten Dozenten der Kreisvolkshochschule konnten jetzt gemeinsam mit ihren Kursteilnehmern die neuen ...

Wie sich die Bürger vor Bomben schützten

Einen Eindruck von den Folgen der alliierten Bombenangriffe 1945 und die Schutzmaßnahmen dagegen erhielten ...

Wäller Weltmeister im Bogenschießen

Feldbogen-Schütze Ulrich Hinz aus Hachenburg hat sich bei den Weltmeisterschaften der Bogenschützen in ...

Neue Impulse für die Hubertusjagd

An die 100 Jäger und Treiber in sieben Revieren - die diesjährige Hubertusjagd natte Hegeringleiter Franz ...

Am Wochenende tagt die Kreissynode in Herdorf

Eine halbe Stelle in der Krankenhaus-Seelsorge will der Evangelische Kirchenkreis Altenkirchen künftig ...

Werbung