Werbung

Nachricht vom 10.09.2018    

Zeitreise ins Museumsdorf Altwindeck

Der Heimat- und Verkehrsverein Horhausen lädt zum Besuch des Museumsdorfes Altwindeck im „Windecker-Ländchen“ ein. Die Organisatoren bitten um rechtzeitige Anmeldungen, da Fahrgemeinschaften gebildet werden sollen.

Das Foto zeigt einen Blick in das Museum Altwindeck. Foto: Heimat- u. Verkehrsverein Horhausen

Horhausen. Der Heimat- und Verkehrsverein Horhausen lädt am Sonntag, 14. Oktober zur Fahrt ins „Windecker-Ländchen“ (Naturregion Sieg) und zum Besuch des Museumsdorfes Altwindeck ein. Der Förderverein Heimatmuseum Altwindeck will die Horhausener auf eine Zeitreise in die Vergangenheit der Urgroßeltern mitnehmen. Es gibt tausende Exponate aus allen Bereichen des Lebens von 1700 bis heute zu bestaunen. Der Eintritt beträgt 3 Euro pro Person. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.

Im Anschluss ist noch eine gesellige Einkehr in einem Café in Schladern (Ortsteil von Windeck) geplant. Treffpunkt ist bereits um 13.30 Uhr auf dem Kardinal-Höffner-Platz in Horhausen. Von dort aus werden Fahrgemeinschaften gebildet. Die Rückkehr (Ankunft in Horhausen) ist gegen 18 Uhr geplant. Eine frühzeitige Anmeldung bei Johannes Mandl, Tel. 02687/929420, ist wegen der Bildung von Fahrgemeinschaften unbedingt erforderlich. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Limbach lädt zum Tag des Geotops

Am Sonntag, 16. September, ist deutschlandweit der Tag des Geotops. Der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) ...

Wichtige Ausbildung zum zertifizierten Praxisanleiter erfolgreich abgeschlossen

Das Bildungszentrum für Gesundheitsberufe am DRK Krankenhaus in Hachenburg qualifizierte 15 Teilnehmer ...

Zoll führt bundesweite Mindestlohnsonderprüfung durch

Bis zu 6.000 Einsatzkräfte werden Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu ihren Beschäftigungsverhältnissen ...

Nachwuchs-Pilot Pablo Kramer beendet ADAC Kart Masters als Sechster

Am Ende hatte er das Podium in der Gesamtwertung vor Augen in der OK-Junior-Klasse des ADAC Kart Masters: ...

Info-Abend der SG Westerwald zum Thema Asthma und COPD

Um Patienten mit Asthma bronchiale und COPD (Chronisch obstruktive Lungenerkrankung) zu helfen möchte ...

875.000 Euro für Gemeinden in der Verbandsgemeinde Kirchen

Aus dem dem Bund-Länder-Programm „Ländliche Zentren – Kleinere Städte und Gemeinden“ gibt es Fördergelder ...

Werbung