Werbung

Nachricht vom 10.09.2018    

Wichtige Ausbildung zum zertifizierten Praxisanleiter erfolgreich abgeschlossen

Das Bildungszentrum für Gesundheitsberufe am DRK Krankenhaus in Hachenburg qualifizierte 15 Teilnehmer zum Praxisanleiter in der Pflege.

Die Teilnehmergruppe bestand aus Gesundheits- und Krankenpflegern sowie Altenpflegern aus den DRK Krankenhäusern Altenkirchen-Hachenburg, Asbach, Kirchen aber auch vom St. Antonius Krankenhaus Wissen, der Kirchlichen Sozialstation Altenkirchen, dem Medina Services Ransbach-Baumbach, der Diakonie Sozialstation Hachenburg und dem St.-Vincenz-Krankenhaus Limburg. Foto: DRK Krankenhaus Hachenburg

Hachenburg. Praxisanleiter sind examinierte Pflegefachkräfte, die für die praktische Ausbildung und Anleitung von Auszubildenden in den Gesundheitsfachberufen zuständig sind.

Durch die erfolgreiche Weiterbildung der Teilnehmer zum Praxisanleiter ist die Ausbildung für den Beruf zum Gesundheits- und Krankenpfleger/in an den Krankenhausstandorten Altenkirchen, Hachenburg, Neuwied und Asbach sichergestellt. Jährlich werden insgesamt 60 Ausbildungsplätze vergeben. Praxisanleiter betreuen die Auszubildenden am „Lernort Arbeitsplatz“. Sie vermitteln praktische Handlungskompetenzen und sind daher wesentlicher Bestandteil für Krankenpflegeschüler während der 3-jährigen Ausbildung.

Nur da, wo Praxisanleiter für die Ausbildung von angehenden Kranken- und Gesundheitspflegern zur Verfügung stehen, dürfen Einsätze von Auszubildenden erfolgen. Mit ihrer Weiterbildung können Praxisanleiter, neben der fundierten Anleitung im pflegerischen Alltag auch als Prüfer während der praktischen Examensprüfungen fungieren.



In fünf Blöcken vermittelten Dozenten Inhalte wie Berufspädagogik, Mitarbeiterführung sowie rechtliche Fragen und Aspekte der Beurteilung.

Abschließend gratulierten Dajana Benner, Fortbildungsbeauftragte im DRK Altenkirchen-Hachenburg und Kursleitung Irene Nüsse-Zanoth den zukünftigen Praxisanleitern und wünschten viel Erfolg bei der Anleitung der Auszubildenden.

In 2019 ist eine erneute Weiterbildung für Praxisanleiter am DRK Bildungszentrum in Hachenburg geplant. Auskünfte hierzu erteilt Corinna Kronsteiner-Buschmann, Leiterin des Bildungszentrum Hachenburg unter der Telefonnummer 02662 / 85 5240. Weitere Informationen zur Ausbildung, die jährlich am 1.9. startet sind zu finden auf www.drk-kh-hachenburg.de unter der Rubrik Job, Aus- & Weiterbildung. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Fahrer unter Drogen am Steuer: Polizeikontrolle in Birnbach

Bei einer Verkehrskontrolle in Birnbach am Freitag (31. Oktober) zeigte ein Pkw-Fahrer Anzeichen von ...

Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) nimmt Baumpflanz-Challenge an

Die Verbandsgemeindeverwaltung Hamm (Sieg) hat sich der Baumpflanz-Challenge gestellt und einen Apfelbaum ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Erfolgreiche Spendenaktion in Burglahr: Musikalisches Engagement für den guten Zweck

Anfang Oktober fand eine Benefizveranstaltung auf dem Burgareal in Burglahr statt. Organisiert von lokalen ...

Vandalismusserie in Betzdorf: Sachbeschädigungen und falscher Notruf

In Betzdorf kam es am vergangenen Donnerstag zu mehreren Sachbeschädigungen, die die Anwohner beunruhigten. ...

Lkw-Anhänger kippt in Betzdorf um und blockiert Straße

Ein spektakulärer Unfall sorgte am Donnerstagnachmittag für Aufregung in Betzdorf. Ein Lkw-Anhänger kippte ...

Weitere Artikel


Zoll führt bundesweite Mindestlohnsonderprüfung durch

Bis zu 6.000 Einsatzkräfte werden Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu ihren Beschäftigungsverhältnissen ...

Alternatives Wohnen im Alter: Ausstellung in Kirchen informiert

Neue Wohnformen sind gefragt für die ältere Generation. Vom 17. bis 21. September wird im Foyer des Rathauses ...

WW-Lit auf den Gleisen: Mit der „Baumfresserin“ durch den Westerwald

So ließ sich der Sonntagnachmittag genießen: Mit dem Zug von Au nach Westerburg. Die malerische Landschaft ...

Limbach lädt zum Tag des Geotops

Am Sonntag, 16. September, ist deutschlandweit der Tag des Geotops. Der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) ...

Zeitreise ins Museumsdorf Altwindeck

Der Heimat- und Verkehrsverein Horhausen lädt zum Besuch des Museumsdorfes Altwindeck im „Windecker-Ländchen“ ...

Nachwuchs-Pilot Pablo Kramer beendet ADAC Kart Masters als Sechster

Am Ende hatte er das Podium in der Gesamtwertung vor Augen in der OK-Junior-Klasse des ADAC Kart Masters: ...

Werbung