Werbung

Nachricht vom 11.09.2018    

Die Mosel war das Ziel der Sportfreunde Schönstein

Die Alten Herren der Sportfreunde Schönstein waren auf Tour: Ein Mannschaftsausflug führte nach Treis-Karden an die Mosel. Neben einer Planwagenfahrt durch die Weinberge stand eine besondere Billard-Variante für die Fussballer auf dem Programm. Bei technisch anspruchsvollen und spannenden Duellen konnte sich hierbei das Team mit Marcus Müller und Daniel Ottersbach durchsetzen.

Die Mosel war das Ziel der Alten Herren Sportfreunde Schönstein. (Foto: Verein)

Wissen-Schönstein. Die Mosel war das Ziel des Mannschaftsausflugs bei den Alten Herren der Sportfreunde Schönstein. Mit dem Bus samt Fahrer Nasem ging es nach Treis-Karden im Landkreis Cochem-Zell. Dort angekommen wurden die Sportler bereits von Reiseführer Daniel erwartet. In seinem Planwagen ging es auf eine zweistündige Tour durch die schönen Weinberge am Moselufer. Bei bestem Wetter genoss man die schöne Aussicht auf die Mosel und die tolle Atmosphäre der Weinberge.

Weiter ging es nach dem Mittagessen mit einem kurzen Spaziergang durch die Stadt zu einem Biergarten unmittelbar an der Mosel. Dort angekommen, widmeten sich die Fussballer sofort ihrem Lieblingssport – diesmal allerdings nicht auf dem Fussballplatz, sondern auf einem extra angelegten Fussballbillard-Feld. Bei diesem Spaßturnier musste man statt Billard-Queue die Füße benutzen, um die entsprechenden Bälle einzulochen. Bei technisch anspruchsvollen und spannenden Duellen konnte sich hierbei das Team mit Marcus Müller und Daniel Ottersbach durchsetzen. Einen Dank richten die Alten Herren an die beiden Organisatoren der Tour, Aziz Saadou und Hamit Celik. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neustart beim Frauenchor "The Golden Chaptones" in Kausen - Pop trifft auf Gospel

Der Frauenchor "The Golden Chaptones" startet nach einer kurzen Pause unter neuer Leitung mit einem spannenden ...

Zukunftsraiff.: Ein Verein wächst und stärkt die Region in der Verbandsgemeinde Hamm

Der junge Verein zukunftsraiff. aus Hamm (Sieg) verzeichnet nicht nur ein Wachstum seiner Mitgliederzahl, ...

Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Weitere Artikel


Lebenshilfe im Kreis feierte mit Ehrenamtlichen im Spiegelzeit

Die Verantwortlichen der Lebenshilfe im Kreis Altenkirchen hatten in das Spiegelzelt, in Altenkirchen ...

So wird man Tagesmutter: Infoveranstaltung fand in Wissen statt

Um Familie und Beruf miteinander zu vereinbaren, suchen immer mehr Eltern nach einer qualifizierten Tagesbetreuung ...

Zwei Jugend-Übungsleiterhelfer beim Budo-Sport Herdorf

Jan Loris Freudenberg und Lukas Schwartz von der Judoabteilung des Budo-Sport Herdorf e.V.haben eine ...

WW-Lit auf den Gleisen: Mit der „Baumfresserin“ durch den Westerwald

So ließ sich der Sonntagnachmittag genießen: Mit dem Zug von Au nach Westerburg. Die malerische Landschaft ...

Alternatives Wohnen im Alter: Ausstellung in Kirchen informiert

Neue Wohnformen sind gefragt für die ältere Generation. Vom 17. bis 21. September wird im Foyer des Rathauses ...

Zoll führt bundesweite Mindestlohnsonderprüfung durch

Bis zu 6.000 Einsatzkräfte werden Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu ihren Beschäftigungsverhältnissen ...

Werbung