Werbung

Nachricht vom 11.09.2018    

Lebenshilfe im Kreis feierte mit Ehrenamtlichen im Spiegelzeit

Die Verantwortlichen der Lebenshilfe im Kreis Altenkirchen hatten in das Spiegelzelt, in Altenkirchen eingeladen. Die Feier sollte den Dank und die Anerkennung für die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Einrichtung ausdrücken. Hartmut Lenz, Mitglied im geschäftsführenden Vorstand, führte durch das Programm.

Ehrungen für das Ehrenamt: (von links) Jochen Krentel, Hans-Jürgen Busold, Hartmut Lenz und Paul Wittershagen. (Foto: kkö)

Altenkirchen/Region. Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen lud am Sonntag, 9. September, ehrenamtliche Mitarbeiter, Eltern, Betreuer und Betreute zu einem gemeinsamen Frühstück in das Spiegelzelt in Altenkirchen ein. Wie Jochen Krentel, Geschäftsführer der Lebenshilfe, sagte, waren rund 200 Anmeldungen eingegangen. Der Morgen begann mit einem gemeinsamen Frühstück, was die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der GSB mbH, vorbereitet hatten.

Bereits hier kam es zu den von den Verantwortlichen erhofften Gesprächen und Begegnungen. Für den weiteren Verlauf hatten sich die Organisatoren einiges ausgedacht. Den Anfang machten die Tänzerinnen und Tänzer der Tanzgruppe 50plus und behinderte Menschen bei einem inklusiven Rollstuhltanz. Diesen Tanz hatte Viktor Scherf und sein Team vom Tanzstudio „Let’s Dance“ in Altenkirchen vorbereitet und mit den Tänzerinnen und Tänzern einstudiert. Die Aktiven erhielten am Ende den verdienten Applaus. Besonderes Highlight war die Verteilung von Rosen durch die Ballettkinder des Tanzstudios.



Als besonderen Programmpunkt konnte Hartmut Lenz dann den bekannten Bauchredner Klaus mit seinem Affen Willi ankündigen. „Beide“ sind aus dem Karneval und vielen anderen Bereichen nicht mehr wegzudenken. Mit einem tollen Vortrag, in dem Klaus und Willi sich und auch das Publikum auf die Schippe nahmen, fesselte der Künstler die Anwesenden. Eine Kostprobe: Affe Willi: „Ich hatte Zahnschmerzen, hab die ganze Nacht nicht geschlafen. “ Darauf Klaus: „Das kenn ich nicht.“ Willi: „Klar, deine Zähne und du, ihr schlaft ja getrennt.“

Hartmut Lenz und Jochen Krentel nahmen dann noch zwei Ehrungen vor. Geehrt wurden Paul Wittershagen, der Fahrten zu den Gruppenangeboten anbietet, und Hans-Jürgen Busold, der sich als Vorsitzender der Bewohnervertretung, Wohnstätte Flammersfeld, für die Belange der Behinderten einsetzt. Den Abschluss der Veranstaltung gestaltete dann der inklusive Werkstattchor. Alle Besucher waren sich einig, dass es eine gelungene Veranstaltung war, die wiederholt werden sollte. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. ...

Friedhelm Adorf aus Heupelzen setzt neuen Europarekord über 200 Meter

Bei den offenen Nordrhein-Meisterschaften der Senioren in Wassenberg sorgte Friedhelm Adorf aus Heupelzen ...

Pauschale Förderung für die Feuerwehren: Verbandsgemeinden sehen dies unterschiedlich

Die Förderung bei der Beschaffung von Fahrzeugen mit sogenannten Festbeträgen gehört der Vergangenheit ...

Von Verlust zu Liebe: Zwei Herzenshunde warten auf ihr gemeinsames Glück

Sie haben ihr Zuhause verloren, aber nicht einander. Coco, ein Zwerg-Rehpinscher, und Prinz, ein Toy-Terrier-Mix, ...

Abiturfeier an der BBS Wissen: Ein besonderer Abend für den Jahrgang BGYW22

Am Freitag (27. Juni) erhielten die Abiturienten des BGYW22 der BBS Wissen ihre Zeugnisse. Die feierliche ...

Sommerfest in Kirchen: Tennisverein feiert mit Turnier und guter Laune

ANZEIGE | Bei bestem Wetter lockte das Sommerfest des VfL Kirchen am Samstag (5. Juli) zahlreiche Mitglieder ...

Weitere Artikel


So wird man Tagesmutter: Infoveranstaltung fand in Wissen statt

Um Familie und Beruf miteinander zu vereinbaren, suchen immer mehr Eltern nach einer qualifizierten Tagesbetreuung ...

Zwei Jugend-Übungsleiterhelfer beim Budo-Sport Herdorf

Jan Loris Freudenberg und Lukas Schwartz von der Judoabteilung des Budo-Sport Herdorf e.V.haben eine ...

Energieversorger unterstützt heimische Vereine

Jeweils 750 Euro spendet die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) an den Förderverein der freiwilligen ...

Die Mosel war das Ziel der Sportfreunde Schönstein

Die Alten Herren der Sportfreunde Schönstein waren auf Tour: Ein Mannschaftsausflug führte nach Treis-Karden ...

WW-Lit auf den Gleisen: Mit der „Baumfresserin“ durch den Westerwald

So ließ sich der Sonntagnachmittag genießen: Mit dem Zug von Au nach Westerburg. Die malerische Landschaft ...

Alternatives Wohnen im Alter: Ausstellung in Kirchen informiert

Neue Wohnformen sind gefragt für die ältere Generation. Vom 17. bis 21. September wird im Foyer des Rathauses ...

Werbung