Werbung

Nachricht vom 11.11.2009    

Reservisten bereiten Wettkampfschießen vor

Auf die Leitung des 11. militärischen Wettkampfschießens um den "Wisserland-Pokal" in Koblenz bereiten sich die heimischen Reservisten vor. Jetzt stand eine Aus- und Weiterbildung über das Führen der Schießkladde auf dem Programm.

Wissen/Daaden/Mudersbach. Während der vergangenen Abendversammlung übten die Wissener Reservisten gemeinsam mit ihren Ortsverbänden Brachbach/Kirchen/Mudersbach und Daaden kürzlich in ihrem Vereinsheim in Wissen das Führen der Schießkladde im Rahmen der Förderung der militärischen Fähigkeiten. Der ausgebildete Schießlehrer, Oberstleutnant d.R. Axel Wienand, unterrichtete das vorgesehene Funktionspersonal in die entsprechende Buchführung. Dabei sprach er typische Fehler an. Wie man Streichungen behandelt und in der Schießkladde letztendlich vermerkt, wurde anhand von Folienmaterial ebenso geschult wie die Ausweisung und Eintragung von Sonder-Schießübungen.
Gar nicht so trocken wirkte die Aus- und Weiterbildung, denn diese erfreute sich an einer regen Mitarbeit. Was die Buchführung anbelangt, so geht das Funktionspersonal nun gelassen an den diesjährigen Schießwettkampf um den "Wisserland - Pokal", der auf der Standortschießanlage Koblenz-Pfaffendorf ausgetragen wird, heran. (aw)
xxx
Unter dem Aspekt der Förderung der militärischen Fähigkeiten vermittelte Oberstleutnant d.R. Axel Wienand anschaulich, wie man die Schießkladde der Bundeswehr korrekt nach Vorschriftenlage führt. Foto: Klaus Schneider


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Sprachstudienreise führte nach Sevilla

Eine interessante Sprachstudienreise veranstaltete kürzlich die Kreisvolkshochschule Altenkirchen. Sie ...

Netzwerk für kulturtouristische Angebote gegründet

Ein Modellprojekt für den ländlichen Raum soll es sein: Für das "Altenkirchener Kulturtouristische Netzwerk ...

Kosten für Öltankreinigung sind umlagefähig

Die Umlage der Kosten für die Reinigung eines Öltanks auf den Mieter sind zuässig. Darauf hat heute, ...

Wie sich die Bürger vor Bomben schützten

Einen Eindruck von den Folgen der alliierten Bombenangriffe 1945 und die Schutzmaßnahmen dagegen erhielten ...

Kreisvolkshochschule in neuen Räumen

Die ersten Dozenten der Kreisvolkshochschule konnten jetzt gemeinsam mit ihren Kursteilnehmern die neuen ...

FDP: Erst Stadthallen-Betriebskosten senken

Bereits im Kommunalwahlkampf hatte sich die FDP kritisch mit den
Umbauplänen der Stadthalle auseinandergesetzt. ...

Werbung