Werbung

Nachricht vom 12.09.2018    

Serenade auf Schloss Schönstein war erneut ein Hörgenuss

Traumhafte Stücke und Melodien von Mozart, Vivaldi, Schubert, Mendelssohn und Berlioz gab es zu hören bei der 102. Serenade auf Schloss Schönstein mit dem Mainzer Kammerorchester. Hausherr Nicolaus Graf Hatzfeldt dankte bei der Begrüßung Volker Müller, dem ehrenamtlichen Leiter und der guten Seele des Ensembles, wie auch den ehrenamtlichen Mitgliedern der Wissener Eigenart.

Die 102. Serenade auf Schloss Schönstein war erneut ein Hörgenuss. (Foto: AK Kultur der VG Wissen)

Wissen-Schönstein. Klassische Musik mit dem Mainzer Kammerorchester im Ambiente von Schloss Schönstein, treffend mit dem Titel „Sommernachtsträume“ – das ließ die Herzen der Fans von Kammermusik höher schlagen. Das Publikum war erwartungsfroh und wurde belohnt. Gut, dass die Serenade als eines der wenigen vormaligen Volkshochschul-Events erhalten geblieben ist, mit der Wissener Eigenart (Arbeitskreis Kultur der Verbandsgemeinde Wissen) als Veranstalter.

Hausherr Nicolaus Graf Hatzfeldt dankte bei der Begrüßung Volker Müller, dem ehrenamtlichen Leiter und der guten Seele des Ensembles, wie auch den ehrenamtlichen Mitgliedern der Wissener Eigenart. Sodann sorgte das Kammerorchester im heimeligen Innenhof des Schlosses für einen schönen spätsommerlichen Abend mit Musik auf hohem Niveau. Die Zuhörer konnten dabei die sieben Musiker und Sopranistin Alexandra Samouilidou in greifbarer Nähe bestaunen. Weiterhin wirkten mit: Renate Kehr (Flöte), Naoya Nishimura (Solovioline), Silke Volk und Olga Petryk (Violine), Joachim Schwarz (Viola), Michael Preuss (Violoncello) und Nico Kärcher (Kontrabass).



Traumhafte Stücke und Melodien von Mozart, Vivaldi, Schubert, Mendelssohn und Berlioz gab es zu hören, alle passend zum Thema „Sommernachtsträume“. Und so wurde nach einem grandiosen Konzert auch der Wunsch nach Zugaben erfüllt – „Summertime“ von George Gershwin, zur Abrundung eines gelungenen Abends auf Schloss Schönstein. Auch im Jahr 2019 soll es wieder eine Serenade geben. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


B 256: Ab Montag Vollsperrung in Güllesheim

In Güllesheim stehen Bauarbeiten an der Bundesstraße B 256 an. Unter anderem handelt es sich dabei um ...

Abschluss Lesesommer Rheinland-Pfalz in Hamm wurde gefeiert

Die Abschlussveranstaltung des Lesesommers Rheinland-Pfalz in der Evangelischen Öffentlichen Bücherei ...

Power-Yoga-Workshop bei den Wissener Sportschützen

Das war einmal eine besondere Vorbereitung auf die neue Saison: Kürzlich wurde im Wissener Schützenhaus ...

Aktion Plastikfrei: Grüne informieren auf dem Wochenmarkt

Die Plastikflut gehört zu den größten Umweltproblemen unserer Zeit. Allein acht Millionen Tonnen dieses ...

„Fördermittel werden nicht nach Himmelsrichtungen vergeben“

Unter dem Motto „Meine Heimat – Unsere Zukunft“ ist die heimische SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Gelebte Nächstenliebe: Weihbischof besucht Flüchtlingshilfe

Der Trierer Weihbischof Jörg Michael Peters hat die Betzdorfer Flüchtlingshilfe besucht. „Es ist nicht ...

Werbung