Werbung

Region |


Nachricht vom 11.11.2009    

Kosten für Öltankreinigung sind umlagefähig

Die Umlage der Kosten für die Reinigung eines Öltanks auf den Mieter sind zuässig. Darauf hat heute, Mittwoch, 11. November, der Haus- und Grundeigentümerverein Kreis Altenkirchen und Westerwaldkreis hingewiesen. Der Verein bezieht sich dabei auf ein aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofes.

Kreis Altenkirchen. Der Haus- und Grundeigentümerverein Kreis Altenkirchen und Westerwaldkreis informiert über eine wichtige Entscheidung des Bundesgerichtshofs. Am Mittwoch, 11. November, wurde entschieden, dass der Vermieter die in dem Abrechnungszeitraum angefallenen Kosten für die Reinigung des Öltanks in die Betriebskosten für diesen Zeitraum einstellen darf. Diese Kosten stellen umlagefähige Betriebskosten dar, denn nach der Betriebskostenverordnung sind als Kosten des Betriebs der zentralen Heizungsanlage ausdrücklich die Kosten der Reinigung der Anlage aufgeführt. Hierzu gehört auch der Brennstofftank.
Entgegen der von einem Teil der Instanzgerichte vertretenen abweichenden Auffassung handelt es sich nicht um Instandhaltungskosten, die der Vermieter zahlen muss. Kosten der Instandsetzung und Instandhaltung werden durch Reparatur und Wiederbeschaffung verursacht. Sie betreffen deshalb Mängel an der Substanz der Immobilie oder ihrer Teile. Die von Zeit zu Zeit erforderlich werdende Reinigung des Öltanks dient dagegen nicht der Vorbeugung oder der Beseitigung von Mängeln an der Substanz der Heizungsanlage, sondern der Aufrechterhaltung ihrer Funktionsfähigkeit. Damit seien es keine Instandhaltungs-Maßnahmen des Vermieters. Ferner handelt es sich auch um "laufend entstehende" Kosten, auch wenn Tankreinigungen nur in Abständen von mehreren Jahren durchgeführt werden. Ein solcher mehrjähriger Turnus reiche aus, um die wiederkehrenden Belastungen als laufend entstehende Kosten anzusehen.
Der Bundesgerichtshof hat weiter entschieden, dass der Vermieter nicht verpflichtet ist, die jeweils nur im Abstand von mehreren Jahren anfallenden Tankreinigungskosten auf mehrere Abrechnungsperioden aufzuteilen. Sie dürfen vielmehr - ebenso wie etwa die im vierjährigen Turnus entstehenden Kosten der Überprüfung einer Elektroanlage - grundsätzlich in dem Abrechnungszeitraum umgelegt werden, in dem sie entstehen.
Nähere Infos zum Haus- und Grundeigentümerverein im Kreise Altenkirchen und Westerwaldkreis e.V. im Internet www.hausundgrund-ak-ww.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

Weitere Artikel


Theater in Mundart lockt nach Gebhardshain

Die Gebhardshainer Heimatfreunde pflegen nicht nur das Brauchtum, sie spielen seit 18 Jahren auch leidenschaftlich ...

Lehrer besuchten Westerwälder Eisenwerke

Einen Informationsnachmittag hatte der regionale Arbeitskreis Schule/Wirtschaft Altenkirchen organisiert. ...

Neue Muster-Kräuterspirale angelegt

Eine neue Kräuterspirale hat jetzt die Kräuter-AG Horhausen angelegt. Zehn Teilnehmer waren gekommen, ...

Netzwerk für kulturtouristische Angebote gegründet

Ein Modellprojekt für den ländlichen Raum soll es sein: Für das "Altenkirchener Kulturtouristische Netzwerk ...

Sprachstudienreise führte nach Sevilla

Eine interessante Sprachstudienreise veranstaltete kürzlich die Kreisvolkshochschule Altenkirchen. Sie ...

Reservisten bereiten Wettkampfschießen vor

Auf die Leitung des 11. militärischen Wettkampfschießens um den "Wisserland-Pokal" in Koblenz bereiten ...

Werbung