Werbung

Nachricht vom 12.09.2018    

Historische Kutschfahrt auf den Spuren Raiffeisens

1852 war es, als der Sozialreformer Friedrich Wilhelm Raiffeisen eine historisch belegte Kutschfahrt von Flammersfeld nach Neuwied-Heddesdorf unternahm. Damals reiste er von seinem Büro in Flammersfeld zu seinem neuen Einsatz als Bürgermeister in Heddesdorf. 160 Jahre später erinnerte man sich der Fahrt. So stellten am 1. September 2018 die Landkreise Altenkirchen und Neuwied, sowie die beiden Verbandsgemeinden Rengsdorf-Waldbreitbach und Flammersfeld als Veranstalter im Jubiläumsjahres Raiffeisens die Reise nach.

Per Kutschfahrt machten sich Raiffeisens Erben auf seine Spuren. Foto: Privat

Neuwied. Als Fahrgäste heuer waren beide Landräte, Achim Hallerbach (Neuwied) und Michael Lieber (Altenkirchen), Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig, wie auch Hans-Werner Breithausen (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach) und Rolf Schmidt- Markoski (1.Beigeordneter der Verbandsgemeinde Flammersfeld) sowie Dietmar Henrich (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Hamm) geladen.

Auch „Herr Raiffeisen“ fehlte nicht. Josef Zolk, stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft schlüpfte gerne in historische Kleidung, um der Rolle gerecht und würdig zu sein.

Auf dem Weg wurde die Kutsche, zeitweise von drei Pferden gezogen, bestaunt. In Horhausen und Rengsdorf wurde den Reisenden ein herzlicher Empfang bereitet. Die Männergesangvereine der beiden Orte boten Auszüge aus ihrem Repertoire.

Kulinarisch gestärkt ging es dann jeweils auf die nächste Etappe nach Heddesdorf. Hier wurde die Reisegesellschaft im Ringmarkt, der an diesem Tag sein 50-jähriges Bestehen feierte, erwartet. In einem Festakt wurde Herrn Raiffeisen seine „Ernennungsurkunde“ zum Bürgermeister überreicht. Jan Einig, OB der Stadt Neuwied, bot Herrn Raiffeisen ein Büro in der Stadtverwaltung an.



Die historische Reise haben die Nutzer Uwe Klann und Harald Schütz filmisch festgehalten und zu einem Beitrag zusammengestellt. Dieser wird nun im Offenen Kanal Neuwied (OK4) zu sehen sein.
Sendezeiten:
Sa., 15.09., 14:01 Uhr
So., 16.09., 10:18 Uhr
Do., 20.09., 11:00 Uhr
Do., 20.09., 19:00 Uhr
Fr., 21.09., 21:00 Uhr

Das Programm von OK4 ist empfangbar:
Kabel digital (DVB- C): Channel 151 - Kabelnetz der GSG- Entertain TV der TELEKOM auf Kanal 512 sowie auf dem Livestream auf www.ok4.tv


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Weitere Artikel


16 künftige Genossenschaftsbänker bei der Westerwald Bank

Bei der Westerwald Bank haben 16 junge Frauen und Männer ihre Ausbildung begonnen. Die ersten Tage der ...

20 Jahre Garden of Delight: Jubiläumskonzert in Wissen

Garden of Delight feiert Geburtstag: Vor unglaublichen 20 Jahren gründete Mastermind Michael Jung die ...

BC „Smash“: Nils Schönborn zweifacher Rheinlandmeister

Gleich zwei Rheinlandmeister-Titel brachte Nils Schönborn vom BC „Smash“ Betzdorf aus Linz am Rhein mit ...

Abschied von Angelika Klostermann: Ein lachendes, ein weinendes Auge

Der Erfolg der Ökumenischen Stadtbücherei Betzdorf ist untrennbar mit ihrem Namen verbunden: Angelika ...

Wegen Vollsperrung: Das Betzdorfer Barbara-Fest wird verlegt

Das Betzdorfer Barbara-Fest wird verschoben. Bislang für den 7. Oktober geplant, haben Aktionsgemeinschaft ...

Power-Yoga-Workshop bei den Wissener Sportschützen

Das war einmal eine besondere Vorbereitung auf die neue Saison: Kürzlich wurde im Wissener Schützenhaus ...

Werbung