Werbung

Kultur |


Nachricht vom 12.11.2009    

Theater in Mundart lockt nach Gebhardshain

Die Gebhardshainer Heimatfreunde pflegen nicht nur das Brauchtum, sie spielen seit 18 Jahren auch leidenschaftlich Theater. Die neue Inszenierung "Soviel Krach in einer Nacht-Landleben" bekommt eine besondere Note, da es in "Gervezähner Platt" gespielt wird. Premiere ist am Freitag, 27. November, um 20 Uhr, in der kleinen Sporthalle am Schulzentrum.

Gebhardshain. Die heiße Phase der Proben für die neue Theaterinszenierung der Gebhardshainer Heimatfreunde hat begonnen. Drei bis viermal pro Woche treffen sich die Laienschauspieler, um zu proben und die letzten Feinabstimmungen in der Kulisse und mit Kostümen vorzunehmen. "Soviel Krach in einer Nacht – Landleben" heißt das neue Stück aus der Feder von Bernd Gombold. Premiere ist am Freitag, 27. November, um 20 Uhr. Weitere Aufführungen sind am Samstag, 28. November, um 19 Uhr und am Sonntag, 29. November, um 17 Uhr. Regie führt Gebhard Hoffmann. Er ist Motor und Seele des Theaterbetriebs, und in der kleinen Sporthalle ist der Bühnenaufbau erfolgt und es wird in der Kulisse geprobt.
Man darf sich jetzt schon auf einen vergnüglichen unterhaltsamen Theaterabend freuen. Seit 18 Jahren sorgen die Gebhardshainer Heimatfreunde für Unterhaltung, und das Besondere: sie spielen in „Gervezähner Platt“. Für alle, die den Dialekt nicht beherrschen gibt es eine Übersetzungshilfe im Programmheft.
Zum Inhalt des Stückes dürfen wir einiges verraten: Da gibt es einen Landgasthof mit Landwirtschaft. Der Opa ist an den Schaukelstuhl gefesselt, die Frauen des Hauses, die Schwiegertochter und Wirtin sowie die Dienstmagd gehen nicht sehr nett mit ihm um. Der Knecht legt sich ständig mit der Dienstmagd an, und der Wirt und seine trinkfreudigen Kumpane tragen auch nicht zur Harmonie im Hause bei. Dann kommt ein Übernachtungsgast, der für Aufregung sorgt, ja und eine gut aussehende Dame stiftet Verwirrung.
Es spielen: Gebhard Becher (Wirt) Hildegard Becher (Wirtin), Wolfgang Philipp (Opa), Sandra Groß (Hausmagd), Olaf Hoffmann (Knecht), Ludger Hüsch (Viehhändler) Kornelia Böhmer (Ehefrau), Klaus-Peter Meurer (Küster), Andrea Jost (Ehefrau), Oliver Bierbaum (Vertreter), Sandra Groß (Bardame), Lukas Hoffmann (Übernachtungsgast). Für Requisite und Bühne ist Ingeborg Sgraja, für die Maske Irmgard Jestrimsky und die Frisuren Regina Unkel zuständig. Die Gesamtleitung und Regie hat Gebhard Hoffmann. Der Kartenvorverkauf hat begonnen, es gibt die Tickets für 8 Euro (Schüler 4 Euro) beim Uhren und Schmuckgeschäft Rötzel und bei Brillenmeister Winter & Becker in Gebhardshain. (hw)
xxx
Das Theaterensemble der Gebhardshainer Heimatfreunde lädt zur diesjährigen Aufführung ein. Foto: Helga Wienand



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Lehrer besuchten Westerwälder Eisenwerke

Einen Informationsnachmittag hatte der regionale Arbeitskreis Schule/Wirtschaft Altenkirchen organisiert. ...

Neue Muster-Kräuterspirale angelegt

Eine neue Kräuterspirale hat jetzt die Kräuter-AG Horhausen angelegt. Zehn Teilnehmer waren gekommen, ...

Lkw-Fahrer hatte Glück im Unglück

Glück im Unglück hatte in der Nacht zum Donnerstag der Fahrer eines Lkw, als er bei der Fahrt von Daaden ...

Kosten für Öltankreinigung sind umlagefähig

Die Umlage der Kosten für die Reinigung eines Öltanks auf den Mieter sind zuässig. Darauf hat heute, ...

Netzwerk für kulturtouristische Angebote gegründet

Ein Modellprojekt für den ländlichen Raum soll es sein: Für das "Altenkirchener Kulturtouristische Netzwerk ...

Sprachstudienreise führte nach Sevilla

Eine interessante Sprachstudienreise veranstaltete kürzlich die Kreisvolkshochschule Altenkirchen. Sie ...

Werbung