Werbung

Kultur |


Nachricht vom 12.11.2009    

Theater in Mundart lockt nach Gebhardshain

Die Gebhardshainer Heimatfreunde pflegen nicht nur das Brauchtum, sie spielen seit 18 Jahren auch leidenschaftlich Theater. Die neue Inszenierung "Soviel Krach in einer Nacht-Landleben" bekommt eine besondere Note, da es in "Gervezähner Platt" gespielt wird. Premiere ist am Freitag, 27. November, um 20 Uhr, in der kleinen Sporthalle am Schulzentrum.

Gebhardshain. Die heiße Phase der Proben für die neue Theaterinszenierung der Gebhardshainer Heimatfreunde hat begonnen. Drei bis viermal pro Woche treffen sich die Laienschauspieler, um zu proben und die letzten Feinabstimmungen in der Kulisse und mit Kostümen vorzunehmen. "Soviel Krach in einer Nacht – Landleben" heißt das neue Stück aus der Feder von Bernd Gombold. Premiere ist am Freitag, 27. November, um 20 Uhr. Weitere Aufführungen sind am Samstag, 28. November, um 19 Uhr und am Sonntag, 29. November, um 17 Uhr. Regie führt Gebhard Hoffmann. Er ist Motor und Seele des Theaterbetriebs, und in der kleinen Sporthalle ist der Bühnenaufbau erfolgt und es wird in der Kulisse geprobt.
Man darf sich jetzt schon auf einen vergnüglichen unterhaltsamen Theaterabend freuen. Seit 18 Jahren sorgen die Gebhardshainer Heimatfreunde für Unterhaltung, und das Besondere: sie spielen in „Gervezähner Platt“. Für alle, die den Dialekt nicht beherrschen gibt es eine Übersetzungshilfe im Programmheft.
Zum Inhalt des Stückes dürfen wir einiges verraten: Da gibt es einen Landgasthof mit Landwirtschaft. Der Opa ist an den Schaukelstuhl gefesselt, die Frauen des Hauses, die Schwiegertochter und Wirtin sowie die Dienstmagd gehen nicht sehr nett mit ihm um. Der Knecht legt sich ständig mit der Dienstmagd an, und der Wirt und seine trinkfreudigen Kumpane tragen auch nicht zur Harmonie im Hause bei. Dann kommt ein Übernachtungsgast, der für Aufregung sorgt, ja und eine gut aussehende Dame stiftet Verwirrung.
Es spielen: Gebhard Becher (Wirt) Hildegard Becher (Wirtin), Wolfgang Philipp (Opa), Sandra Groß (Hausmagd), Olaf Hoffmann (Knecht), Ludger Hüsch (Viehhändler) Kornelia Böhmer (Ehefrau), Klaus-Peter Meurer (Küster), Andrea Jost (Ehefrau), Oliver Bierbaum (Vertreter), Sandra Groß (Bardame), Lukas Hoffmann (Übernachtungsgast). Für Requisite und Bühne ist Ingeborg Sgraja, für die Maske Irmgard Jestrimsky und die Frisuren Regina Unkel zuständig. Die Gesamtleitung und Regie hat Gebhard Hoffmann. Der Kartenvorverkauf hat begonnen, es gibt die Tickets für 8 Euro (Schüler 4 Euro) beim Uhren und Schmuckgeschäft Rötzel und bei Brillenmeister Winter & Becker in Gebhardshain. (hw)
xxx
Das Theaterensemble der Gebhardshainer Heimatfreunde lädt zur diesjährigen Aufführung ein. Foto: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Autorenlesung in Wissen: Wenn Liebe zur Pflege wird

Im GFO Zentrum Wissen fand eine Autorenlesung statt, die sich einem sensiblen Thema widmete. Die Autorin ...

Adventskonzert Musikverein Scheuerfeld: Freier Eintritt am 30. November

ANZEIGE | Auch in diesem Jahr findet das traditionelle Adventskonzert des Musikvereins Scheuerfeld wieder ...

Kasalla live in Goddert: Konzert zum 125. Jubiläum der Feuerwehr

ANZEIGE | Zum 125. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Goddert steht ein besonderes Highlight an: Kasalla ...

Buchtipp: Der "Weihnachtsmann-Killer 3" von Klaus-Peter Wolf

Achtung: Die Vorweihnachtszeit ist lebensgefährlich! Der Weihnachtsmann-Killer geht um! Oder ist es ein ...

Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Theaterverein Thalia Buchholz feiert Erfolge mit zwei Premieren

Der Theaterverein Thalia 1908 Buchholz e.V. begeistert mit seinen neuesten Inszenierungen "Kaviar trifft ...

Weitere Artikel


Lehrer besuchten Westerwälder Eisenwerke

Einen Informationsnachmittag hatte der regionale Arbeitskreis Schule/Wirtschaft Altenkirchen organisiert. ...

Neue Muster-Kräuterspirale angelegt

Eine neue Kräuterspirale hat jetzt die Kräuter-AG Horhausen angelegt. Zehn Teilnehmer waren gekommen, ...

Schönen Brauch belebt: Geburtstagsbäume gepflanzt

Louis Podolski, Sohn des deutschen Fußballnationalspielers, hat einen. Nun haben ihn auch Moritz, Melina, ...

Kosten für Öltankreinigung sind umlagefähig

Die Umlage der Kosten für die Reinigung eines Öltanks auf den Mieter sind zuässig. Darauf hat heute, ...

Netzwerk für kulturtouristische Angebote gegründet

Ein Modellprojekt für den ländlichen Raum soll es sein: Für das "Altenkirchener Kulturtouristische Netzwerk ...

Wäller Weltmeister im Bogenschießen

Feldbogen-Schütze Ulrich Hinz aus Hachenburg hat sich bei den Weltmeisterschaften der Bogenschützen in ...

Werbung