Werbung

Region |


Nachricht vom 12.11.2009    

Lehrer besuchten Westerwälder Eisenwerke

Einen Informationsnachmittag hatte der regionale Arbeitskreis Schule/Wirtschaft Altenkirchen organisiert. Auf dem Programm stand ein Besuch bei8 den Westerwälder Eisenwerken in Weitefeld.

Kreis Altenkirchen/Weitefeld. Die technischen und organisatorischen Veränderungen in den Unternehmen haben seit vielen Jahren einen Wandel der Qualifikationsanforderungen an Auszubildende und Mitarbeiter zur Folge. Neue Berufsbilder sind entstanden, der Arbeitsalltag hat sich gewandelt, traditionelle Berufsmuster verlieren an Bedeutung.
Einerseits benötigen die Unternehmen ausbildungsfähige Jugendliche, die diesen An­forderungen gewachsen sind. Anderseits können Schule und Lehrkräfte diese Quali­fikationen ihren Schülern nur dann nahe bringen, wenn sie vor Ort in den regionalen Betrieben die Gegebenheiten der Arbeitswelt kennen lernen.
Der regionale Arbeitskreis Schule/Wirtschaft Altenkirchen organisierte deshalb einen Informationsnachmittag in Zusammenarbeit mit der Westerwälder Eisenwerke GmbH in Weitefeld. Dr. Ulrich Bernhard, der Geschäftsführer der WEW GmbH, informierte die Lehrer und Lehrerinnen verschiedener Realschulen und der Berufsbildenden Schule Wissen über die Produktpalette und die Ausbildungssituation im Unternehmen. Im Anschluss an eine Betriebsbesichtigung, bei der der stellvertretende Produktionsleiter Holschbach die Produktionsabläufe erklärte, fand ein reger Informationsaustausch statt. Berthold Löcherbach und Axel Böhnlein seitens des Arbeitskreises Schule/Wirtschaft, bedankten sich bei der Firma und betonten: "Die Möglichkeit des Informationsaustausches mit Unternehmern sowie die informative Führung durch die Produktion verschafft den Kolleginnen und Kollegen eine Vielzahl von Impulsen für ihre schulische Arbeit."


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Neue Muster-Kräuterspirale angelegt

Eine neue Kräuterspirale hat jetzt die Kräuter-AG Horhausen angelegt. Zehn Teilnehmer waren gekommen, ...

Lkw-Fahrer hatte Glück im Unglück

Glück im Unglück hatte in der Nacht zum Donnerstag der Fahrer eines Lkw, als er bei der Fahrt von Daaden ...

Schönen Brauch belebt: Geburtstagsbäume gepflanzt

Louis Podolski, Sohn des deutschen Fußballnationalspielers, hat einen. Nun haben ihn auch Moritz, Melina, ...

Theater in Mundart lockt nach Gebhardshain

Die Gebhardshainer Heimatfreunde pflegen nicht nur das Brauchtum, sie spielen seit 18 Jahren auch leidenschaftlich ...

Kosten für Öltankreinigung sind umlagefähig

Die Umlage der Kosten für die Reinigung eines Öltanks auf den Mieter sind zuässig. Darauf hat heute, ...

Netzwerk für kulturtouristische Angebote gegründet

Ein Modellprojekt für den ländlichen Raum soll es sein: Für das "Altenkirchener Kulturtouristische Netzwerk ...

Werbung