Werbung

Region |


Nachricht vom 12.11.2009    

Lehrer besuchten Westerwälder Eisenwerke

Einen Informationsnachmittag hatte der regionale Arbeitskreis Schule/Wirtschaft Altenkirchen organisiert. Auf dem Programm stand ein Besuch bei8 den Westerwälder Eisenwerken in Weitefeld.

Kreis Altenkirchen/Weitefeld. Die technischen und organisatorischen Veränderungen in den Unternehmen haben seit vielen Jahren einen Wandel der Qualifikationsanforderungen an Auszubildende und Mitarbeiter zur Folge. Neue Berufsbilder sind entstanden, der Arbeitsalltag hat sich gewandelt, traditionelle Berufsmuster verlieren an Bedeutung.
Einerseits benötigen die Unternehmen ausbildungsfähige Jugendliche, die diesen An­forderungen gewachsen sind. Anderseits können Schule und Lehrkräfte diese Quali­fikationen ihren Schülern nur dann nahe bringen, wenn sie vor Ort in den regionalen Betrieben die Gegebenheiten der Arbeitswelt kennen lernen.
Der regionale Arbeitskreis Schule/Wirtschaft Altenkirchen organisierte deshalb einen Informationsnachmittag in Zusammenarbeit mit der Westerwälder Eisenwerke GmbH in Weitefeld. Dr. Ulrich Bernhard, der Geschäftsführer der WEW GmbH, informierte die Lehrer und Lehrerinnen verschiedener Realschulen und der Berufsbildenden Schule Wissen über die Produktpalette und die Ausbildungssituation im Unternehmen. Im Anschluss an eine Betriebsbesichtigung, bei der der stellvertretende Produktionsleiter Holschbach die Produktionsabläufe erklärte, fand ein reger Informationsaustausch statt. Berthold Löcherbach und Axel Böhnlein seitens des Arbeitskreises Schule/Wirtschaft, bedankten sich bei der Firma und betonten: "Die Möglichkeit des Informationsaustausches mit Unternehmern sowie die informative Führung durch die Produktion verschafft den Kolleginnen und Kollegen eine Vielzahl von Impulsen für ihre schulische Arbeit."


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Neue Muster-Kräuterspirale angelegt

Eine neue Kräuterspirale hat jetzt die Kräuter-AG Horhausen angelegt. Zehn Teilnehmer waren gekommen, ...

Lkw-Fahrer hatte Glück im Unglück

Glück im Unglück hatte in der Nacht zum Donnerstag der Fahrer eines Lkw, als er bei der Fahrt von Daaden ...

Schönen Brauch belebt: Geburtstagsbäume gepflanzt

Louis Podolski, Sohn des deutschen Fußballnationalspielers, hat einen. Nun haben ihn auch Moritz, Melina, ...

Theater in Mundart lockt nach Gebhardshain

Die Gebhardshainer Heimatfreunde pflegen nicht nur das Brauchtum, sie spielen seit 18 Jahren auch leidenschaftlich ...

Kosten für Öltankreinigung sind umlagefähig

Die Umlage der Kosten für die Reinigung eines Öltanks auf den Mieter sind zuässig. Darauf hat heute, ...

Netzwerk für kulturtouristische Angebote gegründet

Ein Modellprojekt für den ländlichen Raum soll es sein: Für das "Altenkirchener Kulturtouristische Netzwerk ...

Werbung