Werbung

Nachricht vom 13.09.2018    

Auszeichnung: Druidensteig zum dritten Mal Qualitätswanderweg

Zum dritten Mal in Folge erhielt der Druidensteig die Auszeichnung „Qualitätswanderweg Wanderbares Deutschland“ vom Deutschen Wanderverband e.V. Die Urkunde wurde auf der Wandermesse Tour-Natur in Düsseldorf übergeben. Somit zählt der Druidensteig zu den nur 225 Qualitätswegen in Deutschland. Die Arbeit bis zur Erneuerung des Zertifikats war in diesem Jahr anspruchsvoll. Auch wenn der Druidensteig bereits zwei Mal das Qualitätssiegel des Deutschen Wanderverbands e.V. erhalten hatte, war das erneute Erreichen der Auszeichnung mit einigen Hürden verbunden.

Auszeichnung für den Druidensteig: (von links) Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß, Präsident des Deutschen Wanderverbands e.V., Bernd Brato, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain und Jochen Flasbarth, Staatssekretär im Bundesumweltministerium. (Foto: A. Hof)

Düsseldorf/Kreisgebiet. Die Georoute Druidensteig im Westerwald zählt auch in Zukunft zu den besten Wanderwegen in Deutschland. Zum dritten Mal in Folge erhielt die Wanderroute die Auszeichnung „Qualitätswanderweg Wanderbares Deutschland“ vom Deutschen Wanderverband e.V. Die Urkunde wurde auf der Wandermesse Tour-Natur in Düsseldorf übergeben. Somit zählt der Druidensteig zu den nur 225 Qualitätswegen in Deutschland. Zur feierlichen Übergabe in Düsseldorf war eine Delegation der Arbeitsgemeinschaft Druidensteig aus den Verbandsgemeinden Daaden-Herdorf, Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain angereist. Bernd Brato, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain, nahm die Auszeichnung von Jochen Flasbarth, Staatssekretär im Bundesumweltministerium, und dem Präsident des Deutschen Wanderverbandes, Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß entgegen. Die Arbeit bis zur Erneuerung des Zertifikats war in diesem Jahr jedoch anspruchsvoll. Auch wenn der Druidensteig bereits zwei Mal das Qualitätssiegel des Deutschen Wanderverbands e.V. erhalten hatte, war das erneute Erreichen der Auszeichnung mit einigen Hürden verbunden.

Besondere Herausforderungen in diesem Jahr
„In diesem Jahr war die Arbeit am Druidensteig besonders aufwendig“ stellte die Arbeitsgemeinschaft (Arge) Druidensteig anlässlich ihres jüngsten Treffens in Daaden fest. „Gleich in mehreren Abschnitten der Route werden derzeit Stromtrassen errichtet. Hierzu werden breite Schotterwege in die Wälder gebaut und somit die für einen Qualitätswanderweg wichtigen Wanderpfade überdeckt, so die Teilnehmer der Arge weiter. Kleinräumige Wegeumlegungen, die durch den Einsatz der ehrenamtlichen Wegepaten wie Konrad Rödder oder Hermann Müller umgesetzt werden konnten und die gute Abstimmung mit dem offiziellen Zertifiziererteam führten schließlich zu einem sehr zufriedenstellenden Ergebnis im Bewertungsverfahren. Die detaillierten Bewerbungsunterlagen, die beim Deutschen Wanderverband e.V. eingereicht werden müssen, wurden schließlich von Astrid Sturm, Hauptwegewartin des Westerwaldverein e.V., ausgearbeitet, die hierfür den Druidensteig gleich mehrfach abwanderte.



Qualitätswanderwege müssen grundlegend ein detailliertes Bewertungsverfahren durchlaufen, bei dem jeder Wegekilometer nach festgelegten Kriterien bewertet wird. Hierbei werden beispielweise Wegebeschaffenheiten, Beschilderungen und Erlebnisqualitäten genau betrachtet und mit Punkten bewertet. Nur Wanderwege die hier eine Mindestpunktzahl erreichen, werden mit dem Wandersiegel ausgezeichnet.

Lückenlose Markierung wird gewürdigt
Ein besonderes Lob erhielt der Druidensteig von den Wanderexperten für die als sehr gut bezeichnete lückenlose Wegemarkierung. Zudem wurde die Ausrichtung des Wanderwegs als Georoute im Nationalen Geopark Westerwald-Lahn-Taunus hervorgehoben, die den Druidensteig einmalig in Deutschland macht. An fast 30 Informationspunkten entlang des Wanderwegs werden die lokalen Besonderheiten, kleine Geschichten oder Themen aus Geologie- und Bergbau vorgestellt und mit dem Angebot des Geoparks vernetzt. Zusätzlich zur Wanderkarte ist seit dem Frühjahr 2018 auch der Wanderführer zum Druidensteig erhältlich, in dem auf 98 Seiten der Wanderweg, aber auch viele Geschichten und GEO-Themen entlang der Route beschrieben werden. Der Wanderführer und die Wanderkarte sind in den Tourist-Informationen entlang des Druidensteigs erhältlich. (PM)




Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Weitere Artikel


Erntedankfest: Friesenhagener Wagenbauer im Endspurt

Einmal im Jahr ist das ansonsten beschauliche Dorf Friesenhagen im Wildenburger Land in Ausnahmezustand. ...

Kennenlernfahrt der Klassenstufe 5 an der IGS Hamm

Die Mädchen und Jungen die in die fünften Klassen der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm eingeschult ...

Westerwälder Tourismustag: Fachvorträge und Mitmachaktionen

Es wird ein informativer und abwechslungsreicher Nachmittag am 19. September: Dann findet in der Westerwald ...

BC „Smash“: Nils Schönborn zweifacher Rheinlandmeister

Gleich zwei Rheinlandmeister-Titel brachte Nils Schönborn vom BC „Smash“ Betzdorf aus Linz am Rhein mit ...

20 Jahre Garden of Delight: Jubiläumskonzert in Wissen

Garden of Delight feiert Geburtstag: Vor unglaublichen 20 Jahren gründete Mastermind Michael Jung die ...

16 künftige Genossenschaftsbänker bei der Westerwald Bank

Bei der Westerwald Bank haben 16 junge Frauen und Männer ihre Ausbildung begonnen. Die ersten Tage der ...

Werbung