Werbung

Nachricht vom 13.09.2018    

Erntedankfest: Friesenhagener Wagenbauer im Endspurt

Einmal im Jahr ist das ansonsten beschauliche Dorf Friesenhagen im Wildenburger Land in Ausnahmezustand. Dann ist Erntedankfest und ein buntes Programm startet am Samstag, 22. September. Höhepunkt ist wie seit Jahren der Erntedankumzug mit Themenwagen und Fußgruppen sowie Musikkapellen.

Am Samstag sorgt die Formation "Unart" für Stimmung. Fotos: Veranstalter

Friesenhagen. Vom 22. bis zum 24. September feiern die Friesenhagener ihr traditionelles Erntedankfest, dessen Höhepunkt der große Festzug am Sonntag, den 23. September um 14.30 Uhr ist. Und wer die Friesenhagener kennt, der weiß, dass auch im Jahr nach dem großen Jubiläum die Qualität und das Einfallsreichtum auf den Festwagen und in den Fußgruppen nicht nachlassen wird. Neben den imposanten Themenwagen werden auf der 2,5 Kilometer langen Zugstrecke wieder viele Fuß- und Reitergruppen, unterstützt durch mehrere Musikkapellen, zum Gelingen des Festzuges beitragen.

Das Erntedankfest beginnt mit dem Festgottesdienst am Samstag, den 22. September um 18.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Sebastianus. Der Kirchenchor „Cäcilia“ singt die „Bauernmesse“ von Anette Thoma. Die anschließende Party im Festzelt wird dann wie im vergangenen Jahr von der Band „subwork“ eröffnet. Ab ca. 19.30 Uhr werden sie das Publikum in Stimmung bringen. Im Anschluss feiert dann „UnArt“ ihre Erntedankfestpremiere. Die sieben Musiker aus dem Raum Siegen mischen seit Jahren die Covermusik-Szene kräftig auf und haben sich auch für das Erntedankfest wieder einiges einfallen lassen. Karten gibt es im Vorverkauf (HBS-Markt Quast und Gasthof Solbach-Spitz) sowie an der Abendkasse.

Am Sonntag setzt sich um 14.30 Uhr der traditionelle Festzug in Bewegung. An der Spitze des Zuges wird die Erntekrone zu sehen sein, die wie immer vom Kirchenchor „Cäcilia“ angefertigt und prachtvoll dekoriert wird. Den dazugehörenden, in diesem Jahr sehr „historischen“ Festwagen, gestaltet der „Schulbezirk Neuhöhe“. Die anhaltende Trockenheit wird als das dominierende Thema im Festzug aufgegriffen, aber auch Milch, Holz, Kaffee und Wein finden Platz in den Beiträgen der Zugteilnehmer. Der Festzug startet am Blumenberg und zieht dann über Strahlenbach, Wintert und Hauptstraße zum Festplatz. Neben dem großen Festzelt erwarten den Besucher dort auch Autoscooter und Kinderkarussell sowie einige weitere Imbiss- und Marktstände.



Bereits vor dem Festzug werden die Besucher durch den Musikverein „Klangwerk Morsbach“ in der Ortsmitte mit einem Platzkonzert unterhalten. Dort wird auch der Festzug von Moderator Thomas Schmidt kommentiert. Da die Ortsdurchfahrt ab 13 Uhr großräumig gesperrt wird werden die Festzugbesucher gebeten, sich rechtzeitig im Ort einzufinden und den Anweisungen der Feuerwehr Folge zu leisten, die die Besucher auf die ausgewiesenen Parkplätze leitet.

Der Montag beginnt um 11.30 Uhr mit dem traditionellen Frühschoppen, gestaltet durch den Musikverein „Concordia“ Friesenhagen. Das Mittagessen im Festzelt wird ab 12 Uhr vom Restaurant „Alte Schanze“ aus Hohenhain serviert. Es stehen wieder mehrere Gerichte zur Auswahl. Auch die jüngeren Gäste werden ab 15 Uhr beim Kinderschminken und einem separaten Unterhaltungsprogramm voll auf ihre Kosten kommen.

Der Erntedankfest-Verein Friesenhagen e.V. dankt allen fleißigen Helfern, die jedes Jahr ihren Teil dazu beitragen, dass solch ein schöner Festzug zustande kommt. Der Vorstand des Vereins wünscht allen Besuchern und Teilnehmern ein paar schöne Stunden beim diesjährigen Erntedankfest in Friesenhagen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Kennenlernfahrt der Klassenstufe 5 an der IGS Hamm

Die Mädchen und Jungen die in die fünften Klassen der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm eingeschult ...

Westerwälder Tourismustag: Fachvorträge und Mitmachaktionen

Es wird ein informativer und abwechslungsreicher Nachmittag am 19. September: Dann findet in der Westerwald ...

Schulorchester "MDR+ Live" präsentierte sich in Koblenz

Das Schulorchester der Marion–Dönhoff–Realschule plus (MDR plus) musizierte bei der Landesbegegnung der ...

Auszeichnung: Druidensteig zum dritten Mal Qualitätswanderweg

Zum dritten Mal in Folge erhielt der Druidensteig die Auszeichnung „Qualitätswanderweg Wanderbares Deutschland“ ...

BC „Smash“: Nils Schönborn zweifacher Rheinlandmeister

Gleich zwei Rheinlandmeister-Titel brachte Nils Schönborn vom BC „Smash“ Betzdorf aus Linz am Rhein mit ...

20 Jahre Garden of Delight: Jubiläumskonzert in Wissen

Garden of Delight feiert Geburtstag: Vor unglaublichen 20 Jahren gründete Mastermind Michael Jung die ...

Werbung