Werbung

Nachricht vom 13.09.2018    

Schulorchester "MDR+ Live" präsentierte sich in Koblenz

Das Schulorchester der Marion–Dönhoff–Realschule plus (MDR plus) musizierte bei der Landesbegegnung der Schulorchester und -chören in Koblenz. Jetzt heißt es "Daumen drücken" denn die Platzierung wurde noch nicht bekannt gegeben.

Das Schulorchester "MDR+ Live" in Koblenz. Foto: Schule

Das Schulorchester der Marion–Dönhoff–Realschule plus musizierte bei der Landesbegegnung der Schulorchester in Koblenz.

Ein aufregender Tag für das Schulorchester der Marion–Dönhoff–Realschule plus Wissen unter der Leitung von Christoph Becker: Im Rahmen der Landesbegegnung „Schulen musizieren“ ging es am vergangenen Freitag nach Koblenz. Nach einer kleinen Schifffahrt rund ums Deutsche Eck und einem Bummel durch die Altstadt, machte man sich auf Richtung Karthause, um sich am dortigen Gymnasium mit anderen Schulorchestern und Schulchören des Landes zu messen.

Die motivierten Musiker hatten sich in der intensiven Vorbereitung für die Stücke „Pirates of the Caribbean: At World’s End“, „Shackelford Banks“ und zum krönenden Abschluss „Selection from The Lion King“ entschieden.



Aus den Teilnehmern des gleichzeitig an fünf Standorten in Rheinland-Pfalz (Landau, Kaiserslautern, Mainz, Ludwigshafen und Koblenz) stattfindenden Wettbewerbs, werden die Erstplatzierten der Wertungsspiele zu einer Bundesbegegnung im nächsten Jahr nach Saarbrücken eingeladen.

Die Schulgemeinschaft ist wahnsinnig stolz auf das Schulorchester „MDR+ Live“, welches sich hervorragend präsentierte und drückt die Daumen! Auf die Mitteilung der Ergebnisse durch die Jury müssen die Musiker/innen leider noch warten, diese werden nämlich erst zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Auseinandersetzung im Straßenverkehr: Mercedes-Fahrer attackiert anderen Autofahrer

Am 15. September 2025 kam es in Daaden zu einem brisanten Vorfall im Straßenverkehr. Ein Mercedes-Fahrer ...

Flucht eines Rollerfahrers vor der Polizei endet in einer Verfolgungsjagd durch Kirchen

Am Abend des 15. September 2025 kam es im Stadtgebiet von Kirchen zu einem ungewöhnlichen Vorfall. Ein ...

Verkehrskontrollen in Daaden: Sicherer Schulweg im Fokus

In Daaden führte die Polizeiinspektion Betzdorf am Schulschluss gezielte Verkehrskontrollen durch. Dabei ...

Weitere Artikel


TC Horhausen richtete DTB-Ranglistenturnier aus

Der Tennisclub (TC) Horhausen richtete das diesjährige DTB-Ranglistenturnier für Jugendspieler auf der ...

Seniorenakademie feiert Erntedank und Oktoberfest

Die Horhausener Senioren feiern Erntedank und Oktoberfest am 10. Oktober im Kaplan-Dasbach-Haus. Das ...

Internationale Begegnung im Sinne der Ökumene

Anlässlich der gleich drei Jubiläen, 200 Jahre Raiffeisen, aber auch dem 70. Geburtstag des Mouvement ...

Westerwälder Tourismustag: Fachvorträge und Mitmachaktionen

Es wird ein informativer und abwechslungsreicher Nachmittag am 19. September: Dann findet in der Westerwald ...

Kennenlernfahrt der Klassenstufe 5 an der IGS Hamm

Die Mädchen und Jungen die in die fünften Klassen der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm eingeschult ...

Erntedankfest: Friesenhagener Wagenbauer im Endspurt

Einmal im Jahr ist das ansonsten beschauliche Dorf Friesenhagen im Wildenburger Land in Ausnahmezustand. ...

Werbung