Werbung

Nachricht vom 13.09.2018    

NABU-Thementag: Faszination Wiese

Im Rahmen einer Sonderveranstaltung laden die NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald und ihre 13 NABU-Gruppen zu einem Thementag „Faszination Wiese“ ein. Dabei dreht sich alles um den Lebensraum Wiese und seine Bewohner. Unter anderem gibt es eine Exkursion durch das Ölfer Bachtal und einen Filmvortrag in der Wied-Scala in Neitersen.

Beim NABU dreht sich am Samstag, den 29. September, alles um den Lebensraum Wiese und seine Bewohner. (Foto: NABU/Heinz Strunk)

Altenkirchen/Region. Beim NABU dreht sich am Samstag, den 29. September, alles um den Lebensraum Wiese und seine Bewohner. Im Rahmen einer Sonderveranstaltung laden die NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald und ihre 13 NABU-Gruppen alle Interessierten zu einer Exkursion, einem Vortrag und einer Filmvorführung ein.

Der Thementag beginnt um 10 Uhr mit einer von Jutta Seifert und Harry Sigg (NABU Altenkirchen), Volker Hartmann (Naturschutzreferent SGD Nord) und Katharina Kindgen (Kräuterpädagogin) geführten zweieinhalbstündigen Exkursion durch das Ölfer Bachtal, dem wertvollsten Lebensraum in der näheren Umgebung von Altenkirchen. Der Fokus der Exkursion liegt auf der Vorstellung der artenreichen Flora und Fauna des Bachtals, den ökologischen Zusammenhängen und den Aktivitäten zur Pflege und Entwicklung der Grünlandlebensräume.

Der zweite Teil der Veranstaltung findet anschließend ab 12.45 Uhr in der Wied-Scala in Neitersen statt. Bis 13.45 Uhr besteht hier die Möglichkeit eines Mittagsimbisses und eines Besuchs des NABU-Informationsstands mit vielen Informationen zum lokalen und überregionalen Naturschutz. Ab 14 Uhr stellt Thomas Hörren vom Entomologischen Verein Krefeld e. V. in einem Vortrag die bundesweit viel beachtete Studie zum Insektenrückgang, ihre Ergebnisse und die daraus abzuleitenden Handlungserfordernisse und -möglichkeiten vor. Im Anschluss an den Vortrag wird die preisgekrönte Dokumentation „Mikrokosmos – Das Volk der Gräser“ gezeigt. Die Teilnahme an der Exkursion und dem Programmteil in der Wied-Scala ist auch unabhängig voneinander möglich.



Die für die Teilnahme an der Exkursion erforderlichen Anmeldungen – es gibt eine begrenzte Teilnehmerzahl –, Kartenreservierungen für den Vortrag und den Film (6 Euro) sowie Reservierungen für den kostenpflichtigen Mittagsimbiss nimmt der NABU unter 02602-970133 oder info@nabu-westerwald.de entgegen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


„The Sound of Classic Motown“: Das furiose Spiegelzelt-Finale

Die charmante, charismatische Plaudertasche Ron Williams betrat die Bühne, und zog sofort alle in seinen ...

Die Zukunft gehört den Steuerberufen

Die Berufsmesse in Altenkirchen war für die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz ein voller Erfolg. Zahlreiche ...

MdB Andreas Bleck lud zur Berlin-Fahrt

Im September startete die zweite politische Informationsfahrt des heimischen AfD-Bundestagsabgeordneten ...

Internationale Begegnung im Sinne der Ökumene

Anlässlich der gleich drei Jubiläen, 200 Jahre Raiffeisen, aber auch dem 70. Geburtstag des Mouvement ...

Seniorenakademie feiert Erntedank und Oktoberfest

Die Horhausener Senioren feiern Erntedank und Oktoberfest am 10. Oktober im Kaplan-Dasbach-Haus. Das ...

TC Horhausen richtete DTB-Ranglistenturnier aus

Der Tennisclub (TC) Horhausen richtete das diesjährige DTB-Ranglistenturnier für Jugendspieler auf der ...

Werbung