Werbung

Nachricht vom 13.09.2018    

NABU-Thementag: Faszination Wiese

Im Rahmen einer Sonderveranstaltung laden die NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald und ihre 13 NABU-Gruppen zu einem Thementag „Faszination Wiese“ ein. Dabei dreht sich alles um den Lebensraum Wiese und seine Bewohner. Unter anderem gibt es eine Exkursion durch das Ölfer Bachtal und einen Filmvortrag in der Wied-Scala in Neitersen.

Beim NABU dreht sich am Samstag, den 29. September, alles um den Lebensraum Wiese und seine Bewohner. (Foto: NABU/Heinz Strunk)

Altenkirchen/Region. Beim NABU dreht sich am Samstag, den 29. September, alles um den Lebensraum Wiese und seine Bewohner. Im Rahmen einer Sonderveranstaltung laden die NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald und ihre 13 NABU-Gruppen alle Interessierten zu einer Exkursion, einem Vortrag und einer Filmvorführung ein.

Der Thementag beginnt um 10 Uhr mit einer von Jutta Seifert und Harry Sigg (NABU Altenkirchen), Volker Hartmann (Naturschutzreferent SGD Nord) und Katharina Kindgen (Kräuterpädagogin) geführten zweieinhalbstündigen Exkursion durch das Ölfer Bachtal, dem wertvollsten Lebensraum in der näheren Umgebung von Altenkirchen. Der Fokus der Exkursion liegt auf der Vorstellung der artenreichen Flora und Fauna des Bachtals, den ökologischen Zusammenhängen und den Aktivitäten zur Pflege und Entwicklung der Grünlandlebensräume.

Der zweite Teil der Veranstaltung findet anschließend ab 12.45 Uhr in der Wied-Scala in Neitersen statt. Bis 13.45 Uhr besteht hier die Möglichkeit eines Mittagsimbisses und eines Besuchs des NABU-Informationsstands mit vielen Informationen zum lokalen und überregionalen Naturschutz. Ab 14 Uhr stellt Thomas Hörren vom Entomologischen Verein Krefeld e. V. in einem Vortrag die bundesweit viel beachtete Studie zum Insektenrückgang, ihre Ergebnisse und die daraus abzuleitenden Handlungserfordernisse und -möglichkeiten vor. Im Anschluss an den Vortrag wird die preisgekrönte Dokumentation „Mikrokosmos – Das Volk der Gräser“ gezeigt. Die Teilnahme an der Exkursion und dem Programmteil in der Wied-Scala ist auch unabhängig voneinander möglich.



Die für die Teilnahme an der Exkursion erforderlichen Anmeldungen – es gibt eine begrenzte Teilnehmerzahl –, Kartenreservierungen für den Vortrag und den Film (6 Euro) sowie Reservierungen für den kostenpflichtigen Mittagsimbiss nimmt der NABU unter 02602-970133 oder info@nabu-westerwald.de entgegen. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Neuseeländer on Tour: Eine abenteuerliche Reise bis in die Tiefen des Westerwalds

Vom Reisefieber gepackt, stürzen sich zwei reisefreudige Neuseeländer in ein unvergessliches Abenteuer. ...

Neue Regeln für Balkonkraftwerke in Miet- und Eigentumswohnungen

Balkonkraftwerke, auch bekannt als Steckersolargeräte, sind bei vielen Menschen beliebt, da sie eine ...

Berufsvorbereitungsjahr an der BBS Wissen: Sprachförderung eröffnet Perspektiven

An der BBS Wissen hat das neue Schuljahr mit einem reformierten Berufsvorbereitungsjahr begonnen, das ...

Ehrenbürgerin beim Straßenfest im Wissener Stadtteil überrascht

Beim Straßenfest in der Straße Hirtenseifen wurde Brunhilde Wonneberger zur Ehrenbürgerin ernannt. Die ...

Verstärkung gesucht: Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen

Die ökumenische Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen sucht engagierte Ehrenamtliche. Ein Infoabend ...

Chorprojekt "HYMNE" begeistert mit klassischer Chormusik in Wallmenroth

Im Kreis Altenkirchen startet ein besonderes Männerchor-Projekt unter der Leitung von Matthias Merzhäuser. ...

Weitere Artikel


„The Sound of Classic Motown“: Das furiose Spiegelzelt-Finale

Die charmante, charismatische Plaudertasche Ron Williams betrat die Bühne, und zog sofort alle in seinen ...

Die Zukunft gehört den Steuerberufen

Die Berufsmesse in Altenkirchen war für die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz ein voller Erfolg. Zahlreiche ...

MdB Andreas Bleck lud zur Berlin-Fahrt

Im September startete die zweite politische Informationsfahrt des heimischen AfD-Bundestagsabgeordneten ...

Internationale Begegnung im Sinne der Ökumene

Anlässlich der gleich drei Jubiläen, 200 Jahre Raiffeisen, aber auch dem 70. Geburtstag des Mouvement ...

Seniorenakademie feiert Erntedank und Oktoberfest

Die Horhausener Senioren feiern Erntedank und Oktoberfest am 10. Oktober im Kaplan-Dasbach-Haus. Das ...

TC Horhausen richtete DTB-Ranglistenturnier aus

Der Tennisclub (TC) Horhausen richtete das diesjährige DTB-Ranglistenturnier für Jugendspieler auf der ...

Werbung