Werbung

Nachricht vom 14.09.2018    

"Hier wächst Zukunft": Westerwälder Holztage kommen

Unter dem Titel „Hier wächst Zukunft“ starten vom 28. bis 30. September die „Westerwälder Holztage“. Mit einem interessanten Programm rückt die Initiative „Wir Westerwälder“, dem die Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald angehören, den wichtigen, nachwachsenden Rohstoff aus unserer Heimat in den Mittelpunkt der Öffentlichkeit.

Von links: Klaus Lütkefedder, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Wallmerod, Lars Kober, Leiter der Wirtschaftsförderung Landkreis Altenkirchen, Katharina Schlag, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis, Harald Schmillen, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Landkreis Neuwied, Anja Hoffman ebenfalls Wirtschaftsförderung Landkreis Neuwied, Achim Hallerbach, Landrat des Landkreises Neuwied, Achim Schwickert, Landrat des Westerwaldkreis, Michael Lieber, Landrat des Landkreises Altenkirchen.

Herschbach. Gleich am Freitag, 28. September, starten die Holztage in Herschbach im Oberwesterwald mit der Fachtagung „Die Zukunft der Holzvermarktung im Westerwald – Fluch oder Sägen?“, samstags folgt der Ausbildungstag und es heißt: „Hände hoch für Handwerk“ und zur Ergänzung wird die Ausstellung „Holz und Mehr“ gezeigt, bei der sich Aussteller zu „holznahen“, touristischen und regionalen Themen aus dem WällerLand präsentieren.

Die Initiative „Wir Westerwälder“ wird von den drei Landkreisen und ihren Wirtschaftsförderungsgesellschaften unterstützt. Zudem fördert das Landesministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten die Veranstaltung. Wie bereits im Jahre 2012 übernimmt die Verbandsgemeinde Wallmerod in Zusammenarbeit mit der Ortsgemeinde Herschbach (OWW) die Koordination.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Ziel ist es, den regionalen Firmen und Einrichtungen eine Plattform zur Präsentation, Vermarktung und Kooperation – auch mit überregionalen Unternehmen – zu bieten. Sie sind daher für Aussteller aus allen Bereichen der Verwertungs- und Vermarktungskette Holz eine gute Gelegenheit, ihr Angebot einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Das Erlebniswochenende, soll einerseits den Schatz des Westerwaldes sinnlich erfahrbar machen und gleichzeitig eine kompakte Informations-, Werbe- und Aufklärungsveranstaltung rund um Holz und Wald sein.

Die Holz- und Forstwirtschaft bietet interessante Ausbildungs- und Arbeitsplätze, ist ein Garant für eine lebenswerten Region und letztlich auch ein Wirtschaftsfaktor, kurzum: „Hier wächst Zukunft“. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Simon-Juda-Markt in Altenkirchen bringt französisches Flair und Halloween-Spaß

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, lädt Altenkirchen wieder zum traditionellen Simon-Juda-Markt ...

Vereins- und Akteure-Treffen in Horhausen: Austausch, Förderung und neue Ideen für die Region

In Horhausen kommen Vereine, Projekte und Interessierte zusammen: Das nächste Vereins- und Akteure-Treffen ...

Spendenaktion für neuen Bus der Jugendpflege Betzdorf-Gebhardshain

Mehr Teilhabe und Mobilität für Jugendliche: Die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ...

Stellwerksstörung in Köln sorgt für Zugausfälle und Umleitungen

Eine Stellwerksstörung legt derzeit den Zugverkehr im Großraum Köln Hbf teilweise lahm. Reisende müssen ...

Weitere Artikel


SV Windhagen verlor unglücklich 1:3 gegen SG Malberg

Nach dem Last Minute Punktgewinn in Oberwinter hatte der SV Windhagen sich erhofft, auch im Heimspiel ...

Abgeordnete werben für Teilnahme am Geschichtswettbewerb

„So geht’s nicht weiter. Krise, Umbruch, Aufbruch“ lautet der Titel des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten. ...

Tafel-Ausflug führte nach Durwittgen

Anfang September unternahm die Tafel Wissen ihren jährlichen Ausflug in den Westerwald. Ziel war diesmal ...

MdB Andreas Bleck lud zur Berlin-Fahrt

Im September startete die zweite politische Informationsfahrt des heimischen AfD-Bundestagsabgeordneten ...

Die Zukunft gehört den Steuerberufen

Die Berufsmesse in Altenkirchen war für die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz ein voller Erfolg. Zahlreiche ...

„The Sound of Classic Motown“: Das furiose Spiegelzelt-Finale

Die charmante, charismatische Plaudertasche Ron Williams betrat die Bühne, und zog sofort alle in seinen ...

Werbung