Werbung

Region |


Nachricht vom 12.11.2009    

Schönen Brauch belebt: Geburtstagsbäume gepflanzt

Louis Podolski, Sohn des deutschen Fußballnationalspielers, hat einen. Nun haben ihn auch Moritz, Melina, Carlotta und Paul Laurin aus Dünebusch und Bitzen - einen Geburtsbaum.

Bitzen. In vielen Regionen Deutschlands werden anlässlich der Geburt eines Kindes Geburtsbäumchen als Symbol der Fruchtbarkeit, des Gedeihens und des Wachstums gepflanzt. Diese Tradition hat nunmehr auch die Ortsgemeinde Bitzen für ihre neuen Erdenbürger übernom­men. Ab diesem November erfolgen jährliche Anpflanzungen für die Neugeborenen im Bereich des ehemaligen Bleichplatzes in der unteren Brunnenstraße in Dünebusch. Vor einigen Jahrzehnten war es Sitte, einen Birnbaum für ein Mädchen und einen Apfelbaum für einen Jungen zu pflanzen. Heute sind diese Unterscheidungen nicht mehr aktuell; alle Bäume werden verwendet. In Dünebusch wurden Apfelbäume für Moritz Schlatter (geboren am 19. Januar), Melina Stiebert (30. Mai), Carlotta Dietz (25. Juli) und Paul Laurin Gerhards (3. Novem­ber) als Geschenk der Kommune unter der fachlichen Beratung und Anleitung des Gärtnermeisters Roman Ehrlich gepflanzt. Die neu gepflanzten Bäume sollen den Betrachter auffordern, hinzuschauen und sich mit zu freuen. Auch in späteren Jahren, sei es als Kind, Heranwachsender oder im Alter, werden die Betroffenen sicherlich ihren Geburtsbaum aufsuchen und sich an Lebensabschnitte erinnern. Die Idee zur Geburtsbaum-Aktion kam aus dem im Rahmen des Dorferneuerungsprogramm gegründeten Arbeitskreises, der sich seit Mitte Mai regelmäßig dienstags trifft und in Fachbereiche aufgeteilt ist. Diese sammeln Änderungs- und Ver­bes­serungswünsche, erarbeiten Themenschwerpunkte und Lösungsansätze und schlagen Aktionen vor. "Die Gemeinde möchte mit den jährlichen Baumspenden für die Neugeborenen den Gemein­schafts­sinn weiter fördern", bekundete Ortsbürgermeister Armin Weigel im Rahmen einer kleinen Feierstunde mit der Bevölkerung. "Wie die Bäume sich verwurzeln, sollen auch die neuen Erdenbürger in ihrer Gemeinde und der Region Wurzeln schlagen." Gleichzeitig werde auch die Verpflichtung gegenüber Natur und Umwelt eingefordert und gezeigt. (rö)
xxx
Die Schaufel in die Hand nahm auch Alexander Dietz für Tochter Carlotta. Fotos: Rolf-Dieter Rötzel


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Weitere Artikel


Niederirsen hat jetzt ein eigenes Wappen

Als neunte Gemeinde innerhalb der Verbandsgemeinde Hamm führt nun auch die Orts­ge­meinde Niederirsen ...

DJK-Klausur zu Senioren in Sport und Verein

Das Herumschlagen mit Problemen gehört zum Vereinsalltag. Die Vorstandsmitglieder und Abteilungsleiter ...

DRK-Kreisbereitschaftsleitung im Amt bestätigt

Bestätigt in ihrem Amt wurde die Kreisbereitschaftsleitung des DRK bei einer Tagung der Bereitsschaftsleiter ...

Lkw-Fahrer hatte Glück im Unglück

Glück im Unglück hatte in der Nacht zum Donnerstag der Fahrer eines Lkw, als er bei der Fahrt von Daaden ...

Neue Muster-Kräuterspirale angelegt

Eine neue Kräuterspirale hat jetzt die Kräuter-AG Horhausen angelegt. Zehn Teilnehmer waren gekommen, ...

Lehrer besuchten Westerwälder Eisenwerke

Einen Informationsnachmittag hatte der regionale Arbeitskreis Schule/Wirtschaft Altenkirchen organisiert. ...

Werbung