Werbung

Nachricht vom 14.09.2018    

Abgeordnete werben für Teilnahme am Geschichtswettbewerb

„So geht’s nicht weiter. Krise, Umbruch, Aufbruch“ lautet der Titel des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten. Dabei sollen Kinder und Jugendliche angeregt werden, vor Ort auf Spurensuche zu gehen und historisch nachzuforschen, wie Menschen mit Krisen umgegangen sind, welche Auswirkungen sie auf das Zusammenleben hatten und wie aus einem Umbruch ein Aufbruch werden konnte. Die SPD-Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Heijo Höfer begrüßen den Wettbewerb und rufen insbesondere die Schulen zur Teilnahme auf.

Die SPD-Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Heijo Höfer begrüßen den Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten und rufen insbesondere die Schulen zur Teilnahme auf. (Fotos: MdL-Büros)

Kreisgebiet. Am 1. September ist der neue Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten gestartet. Das Thema der diesjährigen Ausschreibung lautet „So geht’s nicht weiter. Krise, Umbruch, Aufbruch“. Dabei sollen Kinder und Jugendliche angeregt werden, vor Ort auf Spurensuche zu gehen und historisch nachzuforschen, wie Menschen mit Krisen umgegangen sind, welche Auswirkungen sie auf das Zusammenleben hatten und wie aus einem Umbruch ein Aufbruch werden konnte. Wichtig dabei ist der regionale Bezug zum Wohn- oder Schulort oder zur eigenen Familiengeschichte.

Die SPD-Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Heijo Höfer begrüßen den Wettbewerb und rufen insbesondere die Schulen zur Teilnahme auf. „Kaum ein Tag vergeht ohne Nachrichten über neue Krisen, seien es gesellschaftliche Spannungen, Finanz- oder Umweltkrisen. Dabei zeigt ein Blick in die Geschichte, dass Menschen und Gesellschaften an kritischen Situationen wachsen und ein Umbruch zum Aufbruch werden kann“, erklären die beiden SPD-Politiker.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Geschichtswettbewerb richtet sich an Kinder und Jugendliche unter 21 Jahren. Möglich sind Einzel-, Gruppen- und Klassenbeiträge. Eingereicht werden können sowohl schriftliche Beiträge als auch Filme, Hörspiele, Multimediapräsentationen bis hin zu Ausstellungen, Spielen und Modellen. Einsendeschluss ist der 28. Februar 2019. Ausführliche Teilnahmebedingungen und Ausschreibungsunterlagen finden Interessierte im Netz unter www.geschichtswettbewerb.de. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


53 Schulen der Zukunft in Rheinland-Pfalz starten durch

In Mainz wurden 53 neue Schulen offiziell als "Schulen der Zukunft" anerkannt. Diese Schulen treten der ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zum offenen Dialog in Rennerod und in Kirchen ein

Am 3. Dezember 2025 bietet die heimische Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler gleich zwei ...

Ehrenamtliche Freischneideaktion im Wissener Stadtwald

Im Wissener Stadtwald engagierten sich Mitglieder der CDU, um den jungen Bäumen nach einem Borkenkäferbefall ...

Grüne Rheinland-Pfalz beschließen Wahlprogramm für 2026

Am vergangenen Wochenende (15. und 16. November 2025) trafen sich die Grünen Rheinland-Pfalz in Bingen, ...

SPD Rheinland-Pfalz stellt Landesliste mit hohem Frauenanteil auf

Die SPD in Rheinland-Pfalz bereitet sich intensiv auf die bevorstehende Landtagswahl vor. Mit einem fast ...

CDU lädt zur Bildungsdiskussion nach Herdorf ein

In Herdorf wird Bildung zum zentralen Gesprächsthema. Der CDU-Gemeindeverband Heller-Daadetal organisiert ...

Weitere Artikel


Tafel-Ausflug führte nach Durwittgen

Anfang September unternahm die Tafel Wissen ihren jährlichen Ausflug in den Westerwald. Ziel war diesmal ...

Kassiererin und Passanten stoppen Ladendieb

Er hatte Rasierer und elektronische Zahnbürsten im Wert von rund 150 Euro in einem Discounter in Niederfischbach ...

ABOM 2018: Arbeitgeber informierten Jugendliche und Eltern über die Berufswelt

Die Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse (ABOM) in Altenkirchen fand in diesem Jahr zum zehnten ...

SV Windhagen verlor unglücklich 1:3 gegen SG Malberg

Nach dem Last Minute Punktgewinn in Oberwinter hatte der SV Windhagen sich erhofft, auch im Heimspiel ...

"Hier wächst Zukunft": Westerwälder Holztage kommen

Unter dem Titel „Hier wächst Zukunft“ starten vom 28. bis 30. September die „Westerwälder Holztage“. ...

MdB Andreas Bleck lud zur Berlin-Fahrt

Im September startete die zweite politische Informationsfahrt des heimischen AfD-Bundestagsabgeordneten ...

Werbung