Werbung

Nachricht vom 14.09.2018    

Berufsreifeabschluss ist der erste Schritt zur Ausbildung

Die Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme der Agentur für Arbeit Neuwied in Kooperation mit der DAA und der August-Sander-Schule in Altenkirchen entlässt erfolgreiche Teilnehmer. Im Rahmen dieser Maßnahme nutzten sie die Chance, im zweiten Anlauf den Berufsreifeabschluss zu erlangen. Dazu mussten die Teilnehmer in den Fächern Mathematik, Deutsch, Wirtschaft/ Verwaltung, Sozialkunde und Geschichte fit gemacht werden und schließlich schriftlich wie auch mündlich eine Prüfung ablegen. Die Lehrer Kurt Todt und Roland Schulz haben es geschafft, alle Teilnehmer gut vorbereitet in die Prüfungen zu schicken.

Die Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme der Agentur für Arbeit Neuwied in Kooperation mit der DAA und der August-Sander-Schule in Altenkirchen entlässt erfolgreiche Teilnehmer: (von links) Foto von links nach rechts: Kurt Todt, Susanne Reifenrath, Doris John, Kornelia Ender-Gehrke, Ahadi Ezatolah, Florian Grab, Roland Schulz und Philip Schmidt. (Foto: Veranstalter)

Neuwied/Altenkirchen. Ein fehlender Schulabschluss kann entscheidend sein, wenn ein junger Mensch keinen Ausbildungsplatz findet. In dieser Lage befanden sich auch die vier Jugendlichen zwischen 17 und 19 Jahren, bevor sie im September 2017 als erste Teilnehmer der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) an der Deutschen Angestellten Akademie (DAA) in Altenkirchen durchstarteten.

Einige Hürden zu nehmen
Im Rahmen dieser Maßnahme nutzten sie die Chance, im zweiten Anlauf den Berufsreifeabschluss zu erlangen. Dazu mussten die Teilnehmer in den Fächern Mathematik, Deutsch, Wirtschaft/ Verwaltung, Sozialkunde und Geschichte fit gemacht werden und schließlich schriftlich wie auch mündlich eine Prüfung ablegen. Die Lehrer Kurt Todt und Roland Schulz haben es geschafft, alle Teilnehmer gut vorbereitet in die Prüfungen zu schicken. „Es mussten jedoch einige Hürden genommen werden“, sagt Roland Schulz. „Die regelmäßige und pünktliche Teilnahme am Unterricht, das Erlernte abzuspeichern und es wieder abzurufen und natürlich auch, sich auf die Prüfungen vorzubereiten.“
Der Unterricht wurde von der DAA organisiert und durchgeführt, die Prüfungen fanden in Kooperation mit der August-Sander Realschule Plus in Altenkirchen statt. Neben den Unterrichtseinheiten absolvierten die Jugendlichen im Rahmen der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme betriebliche Praktika und konnten in den hauseigenen Werkstätten der DAA verschiedene Berufe ausprobieren. „Alle vier haben die Chance wahrgenommen und ihre Talente und Fähigkeiten entdeckt, um für sich nun die richtige Ausbildung finden zu können,“ sagt Susanne Reífenrath, Leiterin der Maßnahme bei der DAA.

Lernen in der kleinen Gruppe
„Durch das Lernen in der kleinen Gruppe konnte auf jeden Teilnehmer und Lernschwierigkeiten individuell eingegangen werden, so dass sich alle optimal auf die Prüfung zum Berufsreifeabschluss vorbereiten konnten. Es war schön zu sehen, wie die jungen Leute sich in diesem Jahr entwickelt haben“, beschreibt Phillip Schmidt, Sozialpädagoge und Begleiter der Maßnahme, den Lernprozess in der Gruppe. Und: Alle haben das Ziel der BvB erreicht und die Prüfungen zum Berufsreifeabschluss erfolgreich bestanden. „Ich freue mich mit allen vier Absolventen über ihren erfolgreichen Abschluss und bin überzeugt davon, dass das Zeugnis und die umfassende Vorbereitung in der Maßnahme wichtige Türöffner für die gewünschte Ausbildungsstelle sind“, sagt Kornelia Enders-Gehrke, Berufsberaterin der Agentur für Arbeit Neuwied, die die jungen Menschen auf ihrem Weg intensiv begleitet hat und gemeinsam mit Doris John, Schulleiterin der August-Sander Realschule Plus, die offiziellen Prüfungszeugnisse überreichte.



Maßnahme in Altenkirchen
Die Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme ist ein Angebot für Schulabgänger ohne Berufsreifeabschluss und wird von der Agentur für Arbeit Neuwied organisiert und finanziert. Auch Jugendliche, die trotz Schulabschluss bislang keinen Erfolg bei der Ausbildungssuche hatten oder sich beruflich noch orientieren möchten, können jederzeit in die BvB einsteigen. In diesem Jahr findet die Berufsvorbereitende Maßnahme zur Erreichung des Berufsreifeabschlusses in der DAA Altenkirchen erneut statt.

Wer sich für einen Einstieg interessiert, sollte sich am besten schnell bei der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Neuwied melden (Tel. 0800-4555500). Die Teilnahme an der BvB erfolgt nach Zuweisung durch die Agentur für Arbeit und wird mit Berufsausbildungsbeihilfe gefördert. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Zuwachs für die Ehrenamtskarte

Die Ehrenamtskarte bekommt Verstärkung durch die Jubiläumskarte. Bereits seit 2016 bietet der Landkreis ...

Mudersbach, Brachbach und Kirchen sind nun am schnellen Netz

Bis Sommer 2019 werden im Landkreis Altenkirchen innerhalb der Ausbaugebiete Datenübertragungsraten von ...

Sparkassen-Vorstand dankt Jubilaren für langjährige Treue

Im Rahmen einer Feierstunde dankte der Vorstand der Sparkasse Westerwald-Sieg 16 Mitarbeiterinnen und ...

Drei neue VHS-Kurse rund ums Nähen

Es geht ausschließlich ums Nähen bei drei neuen Kursen, die die Volkshochschule Betzdorf-Gebhardshain ...

Rhetorikseminar: Junge Union schult Mitglieder

Die Junge Union (JU) macht ihre Mitglieder fit für die Kommunalwahlen 2019. Mitgleider aus dem gesamten ...

ABOM 2018: Arbeitgeber informierten Jugendliche und Eltern über die Berufswelt

Die Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse (ABOM) in Altenkirchen fand in diesem Jahr zum zehnten ...

Werbung