Werbung

Region |


Nachricht vom 30.07.2007    

Kloster öffnet für BGV die Pforten

Fast genau 80 Jahre nach der Grundsteinlegung im Jahre 1926 erfüllte sich im Missionshaus "Hl. Familie" Bruche ein langgehegter Wunsch: Im September 2006 wurde zwischen den Häusern I und II ein Verbindungsgang eröffnet.

Bruche. Für den Verein Betzdorfer Geschichte (BGV) öffnet Pater Hermann Pickmeier, Rektor des Missionshauses "Hl. Familie" in Betzdorf-Bruche, am Samstag, 25. August, die Klosterpforte und zeigt besonders den sehenswerten Verbindungsgang, der mit etwa 54 Metern zwischen Kloster und Druckerei, wie es im örtlichen Sprachgebrauch heißt, angelegt wurde.
Der vom Architekten Georg Brass geplante Gang zeigt erst von innen seine einmalige Schönheit und Farbenpracht. Die Gestaltung der bunten Naturglasfenster mit den mehrfachen Regenbogen, zahlreichen eingeätzten Symbolen und Zeichen lag bei dem Künstler Uwe Fossemer aus Itzstedt in Schleswig-Holstein. Seine Arbeit bezeichnet er als "Malen mit Licht" und die dadurch erzeugte Atmosphäre könne er selbst "erspüren". Dass seine Glassbilder, die aus Naturglas bestehen, also nicht Glasmalerei sind, sondern wirklich vom und mit dem "Durchlicht leben", davon können sich die Besucher überzeugen. Pater Pickmeier wird die Gäste am 25. August selbst durch den Gang führen.
Um die Anzahl der Besucher zu erfahren, bittet der BGV um Anmeldung bei Ernst-Helmut Zöllner, Telefon 02741/24 566, oder bei Dieter Czichy, Telefon 02741/25 692. Mit der Anmeldung wird den Teilnehmern die genaue Uhrzeit am Samstag, 25. August, genannt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zahltag in Altenkirchen: 1,237 Millionen Euro aus Mainz für Schlossplatz-Sanierung

Sie kennt sich langsam, aber sicher im AK-Land aus und ist ein gern gesehener Gast, weil sie fast immer ...

Gemeindeschwesterplus: Unterstützung für Senioren in drei Verbandsgemeinden

Auch ältere Menschen in den Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain, Daaden-Herdorf und Kirchen (Sieg) ...

Herbstwanderung der Stadt Altenkirchen: Der Galgenberg von Altenkirchen und Wölfe im Ölferbachtal

Am 11. Oktober 2025 begaben sich 40 Wanderfreunde auf eine geführte Tour durch die Umgebung von Altenkirchen. ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Feuerwehr Betzdorf-Gebhardshain: Einsatzbereitschaft und zukünftige Herausforderungen

Der neue Brandschutzbedarfsplan der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain zeigt sowohl die Stärken als ...

Herbst- und Mittelaltermarkt in Freudenberg: Ein Wochenende voller Erlebnisse

Am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Oktober 2025, verwandeln sich der Kurpark und die historische Altstadt ...

Weitere Artikel


Brucherseifer bildet fleißig aus

Mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres haben bei der Spedition Brucherseifer in Wissen sieben Auszubildende ...

Karl Heinz Franke verabschiedet

Aus dem aktiven Polizeidienst offiziell verabschiedet wurde jetzt der Daadener Bezirksbeamte Karl Heinz ...

Gambrinus hatte Gerstensaft dabei

Das 39. Schützen- und Kirchweihfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ging mit ...

Altengerechtes Wohnen in Daaden

Die neue Anlage für altengerechtes Wohnen in Daaden besichtigte jetzt der Landtagsabgeordnete und Vorsitzende ...

Bonnekessel ist deutscher Meister

Für Michael Bonnekessel (Hamm) hat sich ein "Sommertraum" erfüllt. Bei der Mountainbike-DM in Wetter ...

Die Feldwespe ist ein "Nützling"

Ein sonniger Tag. Unter einem Dachziegel hängt ein kleines Wespennest, es ist eine offene Wabe. Darauf ...

Werbung