Werbung

Region |


Nachricht vom 30.07.2007    

Kloster öffnet für BGV die Pforten

Fast genau 80 Jahre nach der Grundsteinlegung im Jahre 1926 erfüllte sich im Missionshaus "Hl. Familie" Bruche ein langgehegter Wunsch: Im September 2006 wurde zwischen den Häusern I und II ein Verbindungsgang eröffnet.

Bruche. Für den Verein Betzdorfer Geschichte (BGV) öffnet Pater Hermann Pickmeier, Rektor des Missionshauses "Hl. Familie" in Betzdorf-Bruche, am Samstag, 25. August, die Klosterpforte und zeigt besonders den sehenswerten Verbindungsgang, der mit etwa 54 Metern zwischen Kloster und Druckerei, wie es im örtlichen Sprachgebrauch heißt, angelegt wurde.
Der vom Architekten Georg Brass geplante Gang zeigt erst von innen seine einmalige Schönheit und Farbenpracht. Die Gestaltung der bunten Naturglasfenster mit den mehrfachen Regenbogen, zahlreichen eingeätzten Symbolen und Zeichen lag bei dem Künstler Uwe Fossemer aus Itzstedt in Schleswig-Holstein. Seine Arbeit bezeichnet er als "Malen mit Licht" und die dadurch erzeugte Atmosphäre könne er selbst "erspüren". Dass seine Glassbilder, die aus Naturglas bestehen, also nicht Glasmalerei sind, sondern wirklich vom und mit dem "Durchlicht leben", davon können sich die Besucher überzeugen. Pater Pickmeier wird die Gäste am 25. August selbst durch den Gang führen.
Um die Anzahl der Besucher zu erfahren, bittet der BGV um Anmeldung bei Ernst-Helmut Zöllner, Telefon 02741/24 566, oder bei Dieter Czichy, Telefon 02741/25 692. Mit der Anmeldung wird den Teilnehmern die genaue Uhrzeit am Samstag, 25. August, genannt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall bei Ingelbach: Fahrerin wurde schwer verletzt

Ein schwerer Verkehrsunfall hat am Bahnhof Ingelbach für eine Vollsperrung der B414 gesorgt. Eine Person ...

Naturparadies Bacher Lay: Radwanderung am Muttertag

Am Sonntag, dem 11. Mai, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Radwanderung in ...

Falschmeldungen und gefälschte Fotos zu Weitefelder Tötungsdelikt im Umlauf

In den sozialen Medien kursieren derzeit zahlreiche Falschmeldungen und vermeintliche Fotos des Tatverdächtigen ...

Gaststätte Hahnhof schließt nach mehr als 100 Jahren: "Die Familie geht vor"

Ein Paukenschlag, der nicht nur viele Wissener treffen dürfte: Die beliebte Traditionsgaststätte "Zum ...

Kunst trifft Geschichte: Scheunenfest in Helmenzen am Muttertag

Am Muttertag, 11. Mai, laden das Kunstforum Westerwald e.V. und der Trägerverein der Museumsscheune zu ...

Vermisste 15-jährige Nora aus Niederweiler wohlbehalten gefunden

Nach einer intensiven Öffentlichkeitsfahndung gibt es erfreuliche Nachrichten aus Niederweiler. Die seit ...

Weitere Artikel


Zahl der Arbeitslosen leicht gestiegen

In diesem Monat ist die Arbeitslosigkeit in der Region jahreszeitlich bedingt wieder leicht angestiegen, ...

Ortmann einmal mehr ausgezeichnet

Wenn Günter Schmitt die Firma Opel Ortmann in Wissen besucht, ist er stets ein gern gesehener Gast. Denn ...

Wohnhaus brannte lichterloh

Lichterloh in Flammen stand in der Nacht von Montag auf Dienstag, kurz nach Mitternacht, ein Wohnhaus ...

Politik nur etwas für Workaholics?

Während sich ihre Freunde dem achtstündigen Rhythmus der Akkordarbeit beugen und in Fabrikhallen ihr ...

Praxistag soll Chancen steigern

Ab dem Schuljahr 2007/2008 soll ein wöchentlicher Praxistag in Handwerksbetrieben den Schülern der Region ...

Dieb ließ seine Schuhe zurück

Wenn man es eilig hat, vergisst man schon einmal etwas. Eher selten dürfte es sich dabei um Schuhe handeln, ...

Werbung