Werbung

Nachricht vom 12.11.2009    

DJK-Klausur zu Senioren in Sport und Verein

Das Herumschlagen mit Problemen gehört zum Vereinsalltag. Die Vorstandsmitglieder und Abteilungsleiter stecken tief in ihrer Arbeit, aber der Blick für einzelne wichtige Bereiche fehlt.
Alle ahnen: Eigentlich müsste man sich mal um dieses Thema kümmern. Dieser Problematik stellt sich die DJK Betzdorf bereits seit Jahren, um für die Zukunftsaufgaben gerüstet zu sein. Ein bis zwei wichtige Themenfelder beleuchten die Verantwortlichen des Vereins einmal jährlich auf ihrer Klausurtagung sehr intensiv.

Betzdorf/Bonn. Dieser Problematik stellt sich die DJK Betzdorf bereits seit Jahren: Für die Zukunftsaufgaben gerüstet sein. Ein bis zwei wichtige Themenfelder beleuchten die Verantwortlichen des Vereins einmal jährlich auf ihrer Klausurtagung sehr intensiv. Beim größten Betzdorfer Sportverein mit über 1100 Mitgliedern stellte man sich in diesem Jahr dem Thema "Seniorenbereich im Sport und Verein" unter dem Aspekt des demografischen Wandels. Zwei Tage lang wurde dieser wichtige Bereich beleuchtet. Von der Bestandsaufnahme bis hin zur Zielsetzung wurden alle aus Sicht des Vereins relevanten Punkte durchforstet.
Das Ambiente des Tagungsorts, der Jugendherberge in Bonn, sorgte für eine gute Arbeitsatmosphäre der Veranstaltung, zu der insgesamt zehn Vorstandsmitglieder, Übungs- und Abteilungsleiter angereist waren. Um über den Tellerrand der Vereinssicht hinausschauen zu können, war mit Rainald Kauer vom DJK-Diözesanverband Trier ein professioneller Moderator zur fachlichen Leitung der Klausurtagung engagiert worden, der mit den Teilnehmern der DJK Betzdorf eine tragfähige Zukunftsstrategie im Seniorenbereich entwickeln wollte.
Die engagierten und motivierten Mitwirkenden haben einen umfangreichen Maßnahmenkatalog erarbeitet, der zukünftig strategische Entfaltungsmöglichkeiten im Seniorenbereich eröffnen soll: Entwicklungen sehen, Bedürfnisse definieren und wecken sowie Netzwerke schaffen und bedienen.
Optimistisch orientiert, zukünftig mehr Betätigungsfelder für die älteren DJK-Mitglieder (und hoffentlich noch zahlreicher Neuzugänge), verabschiedeten sich alle Teilnehmer von der Klausur. Mitnehmend die Gewissheit, im typischen DJK-Stil Ergebnisse erzielt zu haben, die Körper und Geist gleichermaßen in Einklang bringen. (lm)
xxx
Foto: Bildungsreferent Rainald Kauer verstand es als Moderator exzellent, die Diskussionen zu leiten und die Klausurergebnisse auf den Punkt zu bringen


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


DRK-Kreisbereitschaftsleitung im Amt bestätigt

Bestätigt in ihrem Amt wurde die Kreisbereitschaftsleitung des DRK bei einer Tagung der Bereitsschaftsleiter ...

Den Traum von der Traumfirma verwirklichen

Das Seminar der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen “Mitarbeiter motivieren und begeistern - Ein ...

Zinserlöse an 17 Bildungseinrichtungen in Wissen

Das Ziel, eine Stadthalle für Wissen, erreichte die ehemalige Interessengemeinschaft nicht. Die Stiftung ...

Niederirsen hat jetzt ein eigenes Wappen

Als neunte Gemeinde innerhalb der Verbandsgemeinde Hamm führt nun auch die Orts­ge­meinde Niederirsen ...

Schönen Brauch belebt: Geburtstagsbäume gepflanzt

Louis Podolski, Sohn des deutschen Fußballnationalspielers, hat einen. Nun haben ihn auch Moritz, Melina, ...

Lkw-Fahrer hatte Glück im Unglück

Glück im Unglück hatte in der Nacht zum Donnerstag der Fahrer eines Lkw, als er bei der Fahrt von Daaden ...

Werbung