Werbung

Region |


Nachricht vom 12.11.2009    

DRK-Kreisbereitschaftsleitung im Amt bestätigt

Bestätigt in ihrem Amt wurde die Kreisbereitschaftsleitung des DRK bei einer Tagung der Bereitsschaftsleiter im Haus Marienberge in Elkhausen im Rahmen einer zweitägigen, intensiven Arbeitstagung. Dabei wurden neben zahlreichen Informationen auch wichtige Impulse für die tägliche Arbeit durch Motivationstrainer Franz-Josef Euteneuer gesetzt.

Katzwinkel-Elkhausen. Neuerungen im rheinland-pfälzischen Katastrophenschutz, Mitgliederverwaltung, der DRK-Blutspendedienst, rechtliche Aspekte bei Unfällen im Ehrenamt sowie ein Motivationstraining waren die Themen, die bei der Tagung der DRK-Bereitschaftsleiter aus dem Kreis Altenkirchen auf dem Programm standen.
32 ehrenamtliche DRK-Mitarbeiter trafen sich für zwei Tage in Katzwinkel-Elkhausen im dortigen Haus Marienberge zu einer informativen Arbeitstagung. Zunächst berichtete Rainer Hoffmann, der Landesbereitschaftsleiter des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz über Neuerungen im Katastrophenschutz, Mitgliederverwaltung, Impfungen gegen die Neue Grippe und andere aktuelle Rotkreuzthemen. Interessantes über den Blutspendedienst wusste Jörg Backhaus vom DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz zu berichten. Auf die Frage, was bei Arbeits- und Wegeunfällen von ehrenamtlichen Rotkreuzhelfern zu beachten ist, lieferte der Sicherheitsfachmann und Dipl. Ing. Ulrich Evert aufschlussreiche Antworten. Ein Höhepunkt der Veranstaltung war der Vortrag von Motivationstrainer Franz-Josef Euteneuer vom Haus Franziskus in Trier. Auf lockere Art und Weise wusste der gebürtige Betzdorfer die DRK-Führungskräfte zu motivieren und konnte somit wichtige Impulse für ihre tägliche Arbeit setzen. Im Anschluss an die Vorträge fand die Wahl der Kreisbereitschaftsleitung statt. Kreisbereitschaftsarzt Jens Nettelrodt, Kreisbereitschaftsleiter Georg Karmann sowie sein Stellvertreter Udo Schmidt wurden mehrheitlich wiedergewählt. Die hervorragende Arbeit, die die Kreisbereitschaftsleitung in den letzten Jahren geleistet hatte, spiegelte sich im Wahlergebnis wieder.
Kreisbereitschaftsleiter Karmann war über die große Teilnehmerzahl sichtlich erfreut. Leiter der Bereitschaften Altenkirchen, Betzdorf, Birken-Honigsessen, Brachbach, Daaden, Elkenroth, Hamm, Herdorf, Horhausen, Katzwinkel, Mudersbach, Niederfischbach, Wehbach, Weyerbusch, Wissen sowie der Rettungshundestaffel waren angereist, um neue Informationen zu bekommen und sich untereinander auszutauschen.
xxx
Foto: Motivationstrainer Franz-Josef Euteneuer in Aktion.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Weitere Artikel


Den Traum von der Traumfirma verwirklichen

Das Seminar der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen “Mitarbeiter motivieren und begeistern - Ein ...

Zinserlöse an 17 Bildungseinrichtungen in Wissen

Das Ziel, eine Stadthalle für Wissen, erreichte die ehemalige Interessengemeinschaft nicht. Die Stiftung ...

Schüler diskutierten mit Parlamentariern

Mit Schülern der Berufsbildenden Schule in Wissen diskutierten die beiden Landtagsabgeordneten Dr. Peter ...

DJK-Klausur zu Senioren in Sport und Verein

Das Herumschlagen mit Problemen gehört zum Vereinsalltag. Die Vorstandsmitglieder und Abteilungsleiter ...

Niederirsen hat jetzt ein eigenes Wappen

Als neunte Gemeinde innerhalb der Verbandsgemeinde Hamm führt nun auch die Orts­ge­meinde Niederirsen ...

Schönen Brauch belebt: Geburtstagsbäume gepflanzt

Louis Podolski, Sohn des deutschen Fußballnationalspielers, hat einen. Nun haben ihn auch Moritz, Melina, ...

Werbung