Werbung

Nachricht vom 15.09.2018    

Besuchertag beim Pionier der Erneuerbaren Energien in Langenbach

Der Andrang war groß bei Mann Naturenergie in Langenbach bei Kirburg. Es gab attraktive Angebote für Pellets und Briketts, die viele nutzten um sich schon für den nahenden Winter einzudecken. Wann bietet sich schon einmal die Gelegenheit, einen Einblick in die Funktionsweise von Windkraftanlagen zu bekommen? Auch das war am Samstag möglich. Interessierte wurden mit dem Bus zu den Anlagen gefahren. Außerdem gab es Werksführungen, Probefahrten mit Elektro-Autos, eine Fahrt mit der Dampfmaschine oder das Zuschauen beim Zersägen von riesigen Baumstämmen.

Firmenchef Markus Mann (5. von links) stand den Besuchern Rede und Antwort. (Foto: by)

Langenbach bei Kirburg. Die Zukunft stets im Blick, das ist das Motto bei der Mann Naturenergie GmbH & Co. KG in Langenbach im Westerwald, die sich schon seit vielen Jahren stark macht für den Einsatz von erneuerbaren Energien und der der Klima- und Umweltschutz besonders am Herzen liegen. Das Unternehmen hat sich auf die Gewinnung von Holzpellets und Ökostrom spezialisiert. Zur Firmengruppe gehören ein Naturstromanbieter und ein Pellets-Lieferant (Mann Naturenergie und Westerwälder Holzpellets). Der Naturstrom wird aus 100 Prozent erneuerbaren Energiequellen hergestellt, in erster Linie aus regionalen Erzeugeranlagen. Anlässlich eines „Besuchertags“ hielt die Mann-Gruppe jede Menge an Informationen für ihre Gäste bereit. „Diesmal sind noch nicht ganz so viele Besucher da wie im letzten Jahr“, so Firmenchef Markus Mann, der Urenkel des Firmengründers Emil Mann: „Heute ist unser kleiner Besuchertag, im nächsten Jahr gibt es wieder ein komplettes Wochenende.“

Aber auch beim „kleinen“ Besuchertag war der Andrang groß. Es gab attraktive Angebote für Pellets und Briketts, die viele nutzten um sich schon für den nahenden Winter einzudecken. Wann bietet sich schon einmal die Gelegenheit, einen Einblick in die Funktionsweise von Windkraftanlagen zu bekommen? Auch das war am Samstag möglich. Interessierte wurden mit dem Bus zu den Anlagen gefahren. Ebenso großen Zuspruch fanden die stündlichen Werksführungen, in deren Verlauf der Weg des Rohstoffes Holz von der Anlieferung bis zur gewonnenen Kilowattstunde Wärme erläutert wurde.



Ob Probefahrten mit Elektro-Autos, eine Fahrt mit der Dampfmaschine oder das Zuschauen beim Zersägen von riesigen Baumstämmen, wie immer hatten sich die Organisatoren im Vorfeld jede Menge Arbeit gemacht. Und da so viel Schauen hungrig macht, war natürlich auch für das leibliche Wohl gesorgt. Die aufgestellten Tische und Bänke in der Halle waren voll besetzt, die Küchencrew kam mit dem Braten der leckeren Würstchen kaum hinterher und der Kuchen fand reißenden Absatz. (by)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Regionaler Genuss und Zukunftsvisionen: Der "Tag der Regionen" 2025 im Fokus

Am Samstag (11. Oktober 2025) feierte der Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V. ...

Weitere Artikel


Kirchenkreis besucht Partnergemeinde Muku/DR Kongo

Im Oktober wird nach einer längeren Pause wird sich wieder eine kleine Delegation des Kirchenkreises ...

Männertag in Herdorf auf den Spuren des Bergbaus

Unter sachkundiger Führung von Achim Heinz und in Kooperation mit der
Kirchenkreisstiftung und dem Bergbaumuseum ...

Horhausener Seniorenakademie besuchte Rüdesheim

Über 70 Seniorinnen und Senioren erlebten mit der Horhausener Seniorenakademie einen herrlichen Sonnentag ...

Jugendbefragung: Luft nach oben bei Öffentlichem Nahverkehr und Freizeitangebot

„Jugend im Landkreis Altenkirchen – Jugendliche erreichen und beteiligen“. Darum ging es im Wissener ...

Alte Bekannte, viele Anekdoten: Seniorenfeier in Altenkirchen

Die Kreisstadt Altenkirchen hatte am Freitag, 14. September, alle Seniorinnen und Senioren, die das 75. ...

Westerwälder Firmenlauf 2018: 1.251 Starter und ein paar Flamingos

Erlebnis statt Ergebnis: Das ist die Botschaft des Westerwälder Firmenlaufs. Und dieses Motto trägt. ...

Werbung