Werbung

Nachricht vom 15.09.2018    

Fortbildung zur Förderung der Interkulturellen Kompetenz

Wenn Menschen aus verschiedenen kulturellen Räumen sich begegnen, können sich erfahrungsgemäß nicht nur die Sprache, sondern auch bestimmte kulturelle Muster und Verhaltensweisen, die den Menschen selbstverständlich vorkommen aber nicht überall genau so gelten, unterscheiden. Im Rahmen des diesjährigen Veranstaltungsprogramms zur Interkulturellen Woche im Landkreis Altenkirchen referiert der Psychologe Ulrich Seim am 26. September in Hamm über „Kommunikation und interkulturelle Verständigung“.

Hamm. Im Rahmen des diesjährigen Veranstaltungsprogramms zur Interkulturellen Woche im Landkreis Altenkirchen referiert der Psychologe Ulrich Seim über „Kommunikation und interkulturelle Verständigung“ und gibt Tipps zur Konfliktprävention aus psychologischer Sicht.

Wenn Menschen aus verschiedenen kulturellen Räumen sich begegnen, können sich erfahrungsgemäß nicht nur die Sprache, sondern auch bestimmte kulturelle Muster und Verhaltensweisen, die den Menschen selbstverständlich vorkommen aber nicht überall genau so gelten, unterscheiden. Aufgrund von fehlendem Wissen und Verständnis für andere Kulturen können Missverständnisse oder sogar Konflikte entstehen. Daher ist es wichtig, sich über einige Eigenschaften der interkulturellen Kommunikation Gedanken zu machen und Grundkenntnisse sowie Kernkompetenzen anzueignen. Dadurch kann interkulturelle Bildung deeskalierend und gewaltpräventiv wirken und Fremdenfeindlichkeit eindämmen.



Zu der eintrittsfreien Veranstaltung am Mittwoch, 26. September, in der Zeit von 9.30 bis 12.30 Uhr im Kulturhaus Hamm sind Lehrer und außerschulische Fachkräfte der Jugendarbeit, Ehrenamtliche, Eltern sowie alle weiteren Interessierten eingeladen.

Veranstalter sind die Kreisverwaltung Altenkirchen, das Evangelische Schulreferat der Kirchenkreise Altenkirchen und Wied, das Netzwerk Jugendschutz Nord Rheinland-Pfalz und das Netzwerk Familienbildung im Kreis Altenkirchen. Die Veranstaltung ist als Lehrerfortbildung und für die Verlängerung der Jugendleitercard (JULEICA) anerkannt. Anmeldung und weitere Informationen: Jugendamt der Kreisverwaltung (Tel. 02681-812543, E-Mail: anmeldung.jugendarbeit@kreis-ak.de). (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Stein-Neukirch im Rampenlicht: Ein Ortsporträt im SWR Fernsehen

Das beschauliche Dorf Stein-Neukirch wird am Dienstag, 26. August 2025, in der "Landesschau Rheinland-Pfalz" ...

Verkehrschaos in Betzdorf: City-Night sorgt für umfassende Straßensperrungen

Am 29. August 2025 wird die Betzdorfer Innenstadt zur Rennstrecke. Die Betzdorfer City-Night bringt nicht ...

Mathematik spielerisch entdecken: Das Mini-Mathematikum im Technikmuseum Freudenberg

Im Technikmuseum Freudenberg wird Mathematik lebendig und greifbar. Vom 31. August bis zum 14. September ...

Konzertorganist Paolo Oreni verzaubert Hamm an der Sieg

Am Montag, 15. September 2025, wird die Pfarrkirche St. Joseph in Hamm an der Sieg Schauplatz eines besonderen ...

Einladung zum vierten Obstgartenfest in Birken

Das vierte Obstgartenfest in der historischen Birker Obstplantage verspricht ein abwechslungsreiches ...

Oldtimerträume in Niederfischbach: Classic Cars & Coffee am 14. September

Am Sonntag, 14. September 2025, wird die Industriestraße in Niederfischbach zum Schauplatz für das zweite ...

Weitere Artikel


Kommunalwahlen 2019: Die Grünen wollen kreisweit zulegen

Mobilität, Familie, Abfallwirtschaft und Wirtschaftsförderung, Rechtspopulismus, zukunftsfähige Gesellschaft ...

Kirchenkreis besucht Partnergemeinde Muku/DR Kongo

Im Oktober wird nach einer längeren Pause wird sich wieder eine kleine Delegation des Kirchenkreises ...

Männertag in Herdorf auf den Spuren des Bergbaus

Unter sachkundiger Führung von Achim Heinz und in Kooperation mit der
Kirchenkreisstiftung und dem Bergbaumuseum ...

Besuchertag beim Pionier der Erneuerbaren Energien in Langenbach

Der Andrang war groß bei Mann Naturenergie in Langenbach bei Kirburg. Es gab attraktive Angebote für ...

Jugendbefragung: Luft nach oben bei Öffentlichem Nahverkehr und Freizeitangebot

„Jugend im Landkreis Altenkirchen – Jugendliche erreichen und beteiligen“. Darum ging es im Wissener ...

Alte Bekannte, viele Anekdoten: Seniorenfeier in Altenkirchen

Die Kreisstadt Altenkirchen hatte am Freitag, 14. September, alle Seniorinnen und Senioren, die das 75. ...

Werbung