Werbung

Region |


Nachricht vom 12.11.2009    

Zinserlöse an 17 Bildungseinrichtungen in Wissen

Das Ziel, eine Stadthalle für Wissen, erreichte die ehemalige Interessengemeinschaft nicht. Die Stiftung "Stadthallenbauerverein" schüttet seit zehn Jahren Zinserträge an Bildungseinrichtungen aus und in diesem Jahr war stellvertretend für alle 17 Einrichtungen die Franziskus Grundschule gewählt worden.

Wissen. Seit zehn Jahren gibt es die jährlichen Zinserträge aus der Stiftung "Stadthallenbauverein", an Bildungseinrichtungen in der Stadt Wissen. Insgesamt wurden bislang 21.533,81 Euro verteilt. In diesem Jahr war für die Übergabe die Franziskus Grundschule gewählt worden, die zurzeit eine neue Schulbibliothek aufbaut. Der Stiftungsvorstand, Josef Twieg, Karl-Josef Schwan und Bürgermeister Michael Wagener hatten in der Sitzung am 22. Oktober die Zinserlöse 2008 von insgesamt 3210,65 Euro an insgesamt 17 Bildungseinrichtungen beschlossen. Stellvertretend für diese Einrichtungen übergaben Schwan und Wagener die Spende in Höhe von 330,19 Euro an Rektor Werner Simon. Dankbar wurde die Spende angenommen, den der Aufbau der Schulbibliothek kostet Geld, und auch mit großen Engagement des Fördervereins allein ist dies nicht zu leisten.
Die ehemalige Wissener Interessengemeinschaft "Stadthalle Wissen" wurde 1998 aufgelöst, nachdem man das erstrebte Ziel, Errichtung einer Stadthalle, nicht erreicht hatte. Das vorhandene Vermögen in Höhe von 53.686 Euro übernahm die Stadt Wissen mit der Verpflichtung eine Stiftung einzurichten. Die jährlichen Zinserträge sind zum Zwecke der Förderung der Volks- und Berufsbildung sowie der Jugendpflege in der Stadt Wissen zu verwenden. Die Satzung der Stiftung wurde im Dezember 2000 von der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion in Trier genehmigt. Die Spendenübergabe fand an den neuen Reckstangen auf dem Schulhof statt, die von den Kindern hervorragend angenommen werden. Hier hatten Lehrer und Eltern gemeinsam gearbeitet und damit die Attraktivität des Platzes deutlich erhöht. (hw)
xxx
Stellvertretend für 17 Bildungseinrichtungen erhielt Rektor Werner Simon (rechts) 330,19 Euro Zinserlös aus der Stiftung "Stadthallenbauverein" vom Stiftungsvorstand Bürgermeister Michael Wagener (links) und Karl-Josef Schwan (3. von links) inmitten der fröhlichen Schülergruppe. Foto: Helga Wienand



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Weitere Artikel


Schüler diskutierten mit Parlamentariern

Mit Schülern der Berufsbildenden Schule in Wissen diskutierten die beiden Landtagsabgeordneten Dr. Peter ...

Förderschule weihte Trainingswohnung ein

Für die Jugendlichen der Förderschule am Alserberg in Wissen war der Donnerstag ein besonderer Tag. Die ...

Ehrenamtliches Engagement bringt Dörfer weiter

Beim Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" hat die Ortsgemeinde Bitzen in der Hauptklasse im Kreis Altenkirchen ...

Den Traum von der Traumfirma verwirklichen

Das Seminar der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen “Mitarbeiter motivieren und begeistern - Ein ...

DRK-Kreisbereitschaftsleitung im Amt bestätigt

Bestätigt in ihrem Amt wurde die Kreisbereitschaftsleitung des DRK bei einer Tagung der Bereitsschaftsleiter ...

DJK-Klausur zu Senioren in Sport und Verein

Das Herumschlagen mit Problemen gehört zum Vereinsalltag. Die Vorstandsmitglieder und Abteilungsleiter ...

Werbung