Werbung

Nachricht vom 16.09.2018    

Horhausener Seniorenakademie besuchte Rüdesheim

Über 70 Seniorinnen und Senioren erlebten mit der Horhausener Seniorenakademie einen herrlichen Sonnentag mit vielen schönen Begegnungen. Mit gleich zwei Bussen reisten die Westerwälder den Rhein entlang nach Rüdesheim und zurück ging es durch den Taunus. Besucht wurde unter anderem das Niederwalddenkmal, oberhalb der Stadt Rüdesheim gelegen, außerdem die katholische Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Hildegard, die auf den Überresten der ehemaligen Klosterkirche der heiligen Hildegard errichtet wurde.

Pause am Niederwalddenkmal. (Fotos: Seniorenakademie Horhausen)

Horhausen. „Oh du wunderschöner deutscher Rhein“: Unter diesem Motto stand die Tagesfahrt der Seniorenakademie der Pfarrgemeinde Horhausen nach Rüdesheim. Über 70 Seniorinnen und Senioren erlebten einen herrlichen Sonnentag mit vielen schönen Begegnungen. Mit gleich zwei Bussen reisten die Westerwälder den Rhein entlang nach Rüdesheim und zurück ging es durch den Taunus. Vorsitzender Rolf Schmidt-Markoski und Gemeindereferent Achim Günther als Begleiter in den jeweiligen Bussen begrüßten die Gruppen und gaben Infos zu Land und Leuten. Besucht wurde auch das Niederwalddenkmal, oberhalb der Stadt Rüdesheim gelegen. Es erinnert an die großen Ereignisse im Jahr 1871 nach dem Sieg über Frankreich. Besonders beeindruckend war die von weitem sichtbare ist die 12,50 Meter hohe Bronzefigur. Sie stellt die Germania dar, Krone und Reichskrone in der erhobenen rechten Hand zeigen den Sieg an, ebenso wie das Schwert in der linken Hand. Es steht auf dem Boden und zeigt an, es ist nicht mehr in Gebrauch, es ist mit Lorbeerzweigen, dem Symbol des Sieges, geschmückt. Beim Hauptrelief auf dem großen Sockel sind 133 Personen in Lebensgröße dargestellt, im Zentrum König Wilhelm von Preußen, der neue Kaiser, um ihn herum Fürsten, Generäle, aber auch Soldaten. Darunter ist der Text des Liedes „Die Wacht am Rhein“ zu sehen. Die Westerwälder genossen aber auch den herrlichen Blick ins Tal auf den „Vater Rhein“. Weiter ging es dann nach Rüdesheim zum Mittagessen in den Drosselhof und es folgte ein kleiner Bummel durch die Drosselgasse.



Nach dem Rummel und Trubel der Drosselgasse führte die Fahrt am Nachmittag nach Eibingen, einem Stadtteil von Rüdesheim. Dort besuchten die Gruppen die katholische Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Hildegard, die auf den Überresten der ehemaligen Klosterkirche der heiligen Hildegard errichtet wurde, deren Reliquien sich seit 1641 hier befinden. Der Ostflügel, die Umgebungsmauern und die Bodendenkmäler des alten Klosters blieben überwiegend erhalten. Die Reliquie der heiligen Hildegard wird seit 1929 in einem Reliquienschrein, aus vergoldetem Kupfer aufbewahrt. Sehr engagiert und eindrucksvoll schilderte Schwester Hiltrud das Leben und Wirken der Heiligen Hildegard von Bingen (1098-1179). Eine Meditation mit Gesängen der Heiligen Hildegard von Bingen schloss sich an. Rudolf Lamerz, Mitglied des Vorbereitungskreises, dankte am Ende der besinnlichen Stunde in der Wallfahrtskirche Schwester Hiltrud. Zum Abschied wurden noch gemeinsam Lieder gesungen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Birken-Honigsessen: Barbarafeier bietet Musik, Frühstück und Ehrungen

Die "KAB St. Elisabeth Birken-Honigsessen" lädt zur 110. Barbarafeier ein. Am Sonntag, 7. Dezember, erwartet ...

Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen bietet Unterstützung für Existenzgründer an. An bestimmten ...

Kostenloses Know-how für Eltern: Die Seminarreihe der DRK-Kinderklinik 2026

Die DRK-Kinderklinik Siegen bietet auch im Jahr 2026 wieder eine Reihe kostenloser Elternseminare an. ...

Kritik und Forderungen: HwK-Vollversammlung setzt klare Akzente für das Handwerk

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Koblenz traf sich, um über zentrale Themen des Handwerks zu diskutieren. ...

Caritasverband Rhein-Sieg-Wied ehrt langjährige Mitglieder

In Neuwied fand eine Ehrung statt: Zwei engagierte Mitglieder des Caritasverbandes Rhein-Sieg-Wied wurden ...

Atze Schröder produzierte in Ransbach-Baumbach Lachsalven ohne Ende

An Atze Schröder scheiden sich häufig die Geister, denn er ist einer der wenigen Comedians, die Klartext ...

Weitere Artikel


Jugendwehren Daaden und Herdorf: Erfolgreich bei der Leistungsspange

Alle neuen Teilnehmer der Jugendfeuerwehren aus Daaden und Herdorf bei der Abnahme der Leistungsspange ...

C-Jugend-Rheinlandliga: Wissen holt drei Punkte in Mayen

Mit einem 5:2-Auswärtssieg beim TuS Mayen kam die C-Jugend der JSG Wisserland aus der Eifel zurück. Nach ...

Volles Haus beim 25. Bayerischen Abend

Der Bayerische Abend der Stadt- und Feuerwehrkapelle und der Freiwilligen Feuerwehr Wissen ist längst ...

Männertag in Herdorf auf den Spuren des Bergbaus

Unter sachkundiger Führung von Achim Heinz und in Kooperation mit der
Kirchenkreisstiftung und dem Bergbaumuseum ...

Kirchenkreis besucht Partnergemeinde Muku/DR Kongo

Im Oktober wird nach einer längeren Pause wird sich wieder eine kleine Delegation des Kirchenkreises ...

Besuchertag beim Pionier der Erneuerbaren Energien in Langenbach

Der Andrang war groß bei Mann Naturenergie in Langenbach bei Kirburg. Es gab attraktive Angebote für ...

Werbung