Werbung

Nachricht vom 16.09.2018    

Jugendwehren Daaden und Herdorf: Erfolgreich bei der Leistungsspange

Alle neuen Teilnehmer der Jugendfeuerwehren aus Daaden und Herdorf bei der Abnahme der Leistungsspange waren erfolgreich und absolvierten die gestellten aufgaben bravourös. Zuvor waren monatelange Vorbereitungen der Jugendlichen im Alter zwischen 15 und 18 Jahren nötig gewesen, um die höchsten Auszeichnung innerhalb der Jugendfeuerwehr zu erlangen. Der Dank von Kreisjugendfeuerwehrwart Volker Hain ging dabei primär an die Jugendlichen selbst. Der Dank galt aber auch den Wertungsrichtern und dem Organisationsteam.

Alle neuen Teilnehmer der Jugendfeuerwehren aus Daaden und Herdorf bei der Abnahme der Leistungsspange waren erfolgreich und absolvierten die gestellten aufgaben bravourös. (Foto: Kreisjugendfeuerwehr)

Herdorf. Wenn die Abnahme Leistungsspange ansteht bei den Jugendfeuerwehren ansteht, ist das für die Beteiligten etwas ganz Besonderes, wie ein Termin am Herdorfer Feuerwehrgerätehaus zeigte. Dort trafen sich Teilnehmer aus den Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf. Zuvor waren monatelange Vorbereitungen der Jugendlichen im Alter zwischen 15 und 18 Jahren nötig gewesen, um die höchsten Auszeichnung innerhalb der Jugendfeuerwehr zu erlangen. Organisiert wurde die Abnahme von Fachbereichsleiter (FBL) Tim Kölzer und Kreisjugendfeuerwehrwart (KJFw) Volker Hain. Ausrichter in diesem Jahr war die Jugendfeuerwehr Herdorf unter Leitung von Verbandsgemeinde- Jugendfeuerwehrwart Sven Schönfelder.

Sport am Morgen
Man startete in den frühen Morgenstunden mit dem sportlichen Teil auf dem Sportplatz in Herdorf. Nach dem Kugelstoßen folgte dann die Schnelligkeitsübung, bei der eine 120 Meter lange Schlauchleitung in maximal 75 Sekunden fachgerecht verlegt werden musste. Beim anschließenden Staffellauf über 1.500 Meter musste jeder der neun Teilnehmer einer Gruppe eine beliebige Strecke laufen. In Summe durfet eine Zeit von 4 Minuten 10 Sekunden nicht überschritten werden. Im Anschluss an den sportlichen Part ging es dann zum fachlichen Teil wieder zurück ins Feuerwehrgerätehaus. Hier stand die Beantwortung einiger Fragen aus dem feuerwehrtechnischen Bereich, aber auch Fragen der Allgemeinbildung, auf dem Plan. Die letzte zu bewältigende Disziplin war eine Gruppenübung nach Feuerwehrdienstvorschrift 3. Neben den erzielten Ergebnissen geht auch der Gesamteindruck in die Bewertung mit ein. Dazu zählen ein geschlossenes, einheitlichen Auftreten, das Verhalten und das ordnungsgemäße Anmelden zu jeder Prüfung.



Alle Teilnehmer erhielten die Leistungsspange
Überwacht und abgenommen wurden die Übungen von extra geschulten Wertungsrichtern, allesamt aus dem Kreis Altenkirchen. Laut Fachbereichsleiter Kölzer ist die Kreisjugendfeuerwehr „sehr stolz und froh, dass sie auf Wertungsrichter aus den eigenen Reihen zurückgreifen kann.“ Die Oberhand über die Abnahme hatte der Abnahmeberechtigte der Deutschen Jugendfeuerwehr, Timo Weber. Zur Abnahme waren auch einige der Eltern mitgereist. Bei der offiziellen Übergabe konnte allen Jugendlichen die Leistungsspange überreicht werden - ein tolles Ergebnis für die Jugendfeuerwehren aus Herdorf und Daaden.

Die nächste Prüfung komm Ende Oktober
Der Dank von Kreisjugendfeuerwehrwart Volker Hain ging primär an die Jugendlichen selbst. Der Dank galt aber auch den Wertungsrichtern und dem Organisationsteam. Hain und Kölzer dankten den Jugendwarten aus Daaden und Herdorf, Björn Huhn und Michael Schlosser, für die Ausbildung, sowie Sven Schönfelder für die Ausrichter der Abnahme. Sichtlich zufrieden mit der Abnahme der Leistungsspange bereitete man sich nun auf Abnahme zur Jugendflamme in den Stufen II und III vor, die am 27. Oktober in Katzwinkel stattfindet. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Stein-Neukirch im Rampenlicht: Ein Ortsporträt im SWR Fernsehen

Das beschauliche Dorf Stein-Neukirch wird am Dienstag, 26. August 2025, in der "Landesschau Rheinland-Pfalz" ...

Verkehrschaos in Betzdorf: City-Night sorgt für umfassende Straßensperrungen

Am 29. August 2025 wird die Betzdorfer Innenstadt zur Rennstrecke. Die Betzdorfer City-Night bringt nicht ...

Mathematik spielerisch entdecken: Das Mini-Mathematikum im Technikmuseum Freudenberg

Im Technikmuseum Freudenberg wird Mathematik lebendig und greifbar. Vom 31. August bis zum 14. September ...

Konzertorganist Paolo Oreni verzaubert Hamm an der Sieg

Am Montag, 15. September 2025, wird die Pfarrkirche St. Joseph in Hamm an der Sieg Schauplatz eines besonderen ...

Einladung zum vierten Obstgartenfest in Birken

Das vierte Obstgartenfest in der historischen Birker Obstplantage verspricht ein abwechslungsreiches ...

Oldtimerträume in Niederfischbach: Classic Cars & Coffee am 14. September

Am Sonntag, 14. September 2025, wird die Industriestraße in Niederfischbach zum Schauplatz für das zweite ...

Weitere Artikel


C-Jugend-Rheinlandliga: Wissen holt drei Punkte in Mayen

Mit einem 5:2-Auswärtssieg beim TuS Mayen kam die C-Jugend der JSG Wisserland aus der Eifel zurück. Nach ...

Volles Haus beim 25. Bayerischen Abend

Der Bayerische Abend der Stadt- und Feuerwehrkapelle und der Freiwilligen Feuerwehr Wissen ist längst ...

„Orient-Cocktail“ in Eitorf mit Hachenburger Tanzgruppen

Das wird ein besonderer Abend für Fans des Orientalischen Tanzes: Am Samstag, den 29. September, präsentiert ...

Horhausener Seniorenakademie besuchte Rüdesheim

Über 70 Seniorinnen und Senioren erlebten mit der Horhausener Seniorenakademie einen herrlichen Sonnentag ...

Bürgerwerkstatt in Wissen: Es geht um die Steinbuschanlagen

Mit einer Bürgerwerkstatt am Mittwoch, den 19. September, gehen die Planungen für eine Neu- und Umgestaltung ...

Junge Union sieht Chancen für Genossenschaftswesen

Anlässlich des Raiffeisenjahres besuchte die Junge Union (JU) das Raiffeisenhaus in Flammersfeld auf ...

Werbung