Werbung

Nachricht vom 17.09.2018    

Feuerwehr Neitersen feiert 80. Geburtstag

Im September 1938 wurde die freiwillige Feuerwehr Neitersen gegründet. Die Wehrmänner begannen mit den damals üblichen Handkarren. Da Neitersen schon in jener Zeit drei Orte umfasste, waren drei Karren vorhanden, davon zwei im Eigentum der Gemeinde und einer von der Kirchengemeinde Schöneberg. Diese waren in drei „Gerätehäusern“ untergebracht. Die Gerätehäuser befanden sich in Neitersen Auf dem Steinchen, in Niederölfen und in Neiterschen an der Wiedbrücke. Dieses kleine „Spritzenhaus“ ist immer noch vorhanden.

Die heutigen Fahrzeuge der Feuerwehr Neitersen. (Foto: Feuerwehr Neitersen)

Neitersen. Am 22. und 23. September feiert die freiwillige Feuerwehr Neitersen ihren 80. Geburtstag. Die Wehr wurde im September 1938 gegründet, also zu einer Zeit, in der niemand genau wusste, was auf die Menschen zukam. Bereits damals haben sich die Mitglieder der Hilfe für die Mitbürger verschrieben. Die Ausrüstung der kleinen Mannschaft unter Wehrführer Karl Georg bestand aus drei Handkarren, einigen Leitern und Eimern. Von den Karren standen zwei im Eigentum der Gemeinde und einer wurde von der Kirchengemeinde Schöneberg zur Verfügung gestellt. Damals wie heute gehört Schöneberg zum Ausrückebezirk. Dort wurde aber keine eigene Feuerwehr gegründet.

Die Unterlagen aus der Zeit des Krieges sind, wie bei vielen Feuerwehren, nicht mehr erhalten geblieben. Bekannt ist nur, dass während dieser Zeit Wilhelm Hundhausen zum Wehrführer bestellt war. Nach dem Krieg wurde Hans Grüttner zum Wehrführer bestellt und ein von Fahrzeugbau Georg normgerechter Tragkraftspritzenanhänger (TSA) beschafft. Dieser verfügte über eine Tragkraftspritze (TS 8/8 = 800 Liter Wasser Förderleistung/Minute bei 8 bar Druck), die von einem VW-Industriemotor angetrieben wurde. Nun konnte die Feuerwehr Neitersen, wie viele andere Wehren nicht nur im Westerwald, mit Traktor und Anhänger zu Einsätzen und Übungen ausrücken.



1976, also 38 Jahre nach der Gründung, erhielt die freiwillige Feuerwehr das erste Fahrzeug. Hierbei handelte es sich um ein betagtes Tragkraftspritzenfahrzeug, dass von der „Stützpunktwehr“ Altenkirchen übernommen wurde. Dieses Fahrzeug hatte, so erzählen die Alterskameraden, einige Macken. So ließ sich der Rückwärtsgang nicht einlegen und der Platz im „neuen“ Fahrzeug reichte nicht für alle Geräte. Diese und viele andere Anekdoten wird der Besucher auf dem Fest hören können.

Am Samstag, 22. September, findet eine „Blaulichtparty“ am und im Gerätehaus an der Wiedhalle statt. Am Sonntag, 23. September, ab 12 Uhr bietet die Feuerwehr eine Oldtimerausstellung, natürlich sind auch die heutigen Fahrzeuge zu besichtigen, die Jugendfeuerwehr Altenkirchen wird eine Übung zeigen. Für die musikalische Unterhaltung sorgt die „Sonntagslaune“, eine Abteilung der Bindweider Bergkapelle. Die Kameradinnen und Kameraden freuen sich auf zahlreiche Besucher. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


25 Jahre Museumsbahnhof Asbach: Jubiläumsfest mit historischem Flair

Der Museumsbahnhof Asbach feiert im September 2025 sein 25-jähriges Bestehen. Gegründet im Jahr 2000, ...

Bundesweiter Warntag 2025: Am Donnerstag werden alle Warnmittel getestet

Am Donnerstag, 11. September 2025, findet der Bundesweite Warntag zum fünften Mal statt. Bund, Länder ...

Die Nacht der Genüsse zog wieder zahlreiche Besucher nach Hamm

Diese beliebte Veranstaltung zog, bei bestem Wetter, wieder zahlreiche Besucher an. Der Platz um das ...

Alkoholfahrt in Betzdorf: 36-Jähriger mit 1,91 Promille gestoppt

Ein aufmerksamer Zeuge meldete am frühen Abend des 6. September 2025 ein Fahrzeug, das in auffälligen ...

Hohenseelbachskopf exklusiv: Geführte Tour mit Geologie-Experten Eberhard Klein

Der Hohenseelbachskopf, ein faszinierendes Ausflugsziel zwischen Neunkirchen und Herdorf, bietet eine ...

Tumorbehandlung im Brustkorb: Kostenfreie Infosession mit Dr. Grübener in Siegen

Am Donnerstag, 11. September 2025, bietet das Siegener Forum Gesundheit eine Gelegenheit, sich über die ...

Weitere Artikel


Zoll prüfte Einhaltung des Mindeslohns

Im Rahmen einer bundesweiten Prüfung befragten Zöllnerinnen und Zöllner über 32.000 Personen zu ihren ...

Apfelernte in Pracht geht diese Woche weiter

Nach dem Auftakt am vergangenen Samstag wird die Apfelernte in Pracht in dieser Woche fortgesetzt. Insgesamt ...

TuS Horhausen schickte viele Läufer auf die Strecke

Am ersten September-Wochenende startete eine Gruppe von Läufern des TUS Horhausen beim Heinrich-Haus-Lauf ...

CDU-Woche des Handwerks: MdL Peter Enders besuchte Schreinerei Schmidt

Um die Handwerkssituation vor Ort zu besprechen, besuchte im Rahmen der Woche des Handwerks der CDU-Landtagsfraktion ...

Leichenfund in Unnau: Obduktion angeordnet

Laut einer aktuellen Pressemitteilung der Polizeidirektion Montabaur wurde bereits am vergangenen Freitag ...

Zwischen bunten Bildern und Expertenmeinung

Wärmebilder anzufertigen, gehört scheinbar zum Standard bei Immobiliengeschäften oder auch bei Mietern, ...

Werbung