Werbung

Nachricht vom 17.09.2018    

Apfelernte in Pracht geht diese Woche weiter

Nach dem Auftakt am vergangenen Samstag wird die Apfelernte in Pracht in dieser Woche fortgesetzt. Insgesamt wurden bereits 2,2 Tonnen Äpfel zur Kelterei gefahren. Zum Ende der Aktion wird der Erlös an die Kinder der Kindertagesstätte „Zur Wundertüte“ in Pracht übergeben. In dieser Woche geht es weiter, und zwar am Donnerstag, 20. September (14 bis 17 Uhr), und am Samstag, 22. September (10 bis 13 Uhr).

Die Helfer der Prachter Apfelernte. In dieser Woche geht es weiter. (Foto: Ortsgemeinde Pracht)

Pracht. Am vergangenen Samstag (15.September) hat die Apfelernte in Pracht begonnen. Einige gemeindeeigene Apfelbäume wurden mit Hilfe von sechs Erwachsenen und vier Kindern abgeerntet. Auch wurden Äpfel an der Apfelsammelstelle abgegeben. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Insgesamt wurden 2,2 Tonnen Äpfel zur Kelterei gefahren. Zum Ende der Aktion wird der Erlös an die Kinder der Kindertagesstätte „Zur Wundertüte“ in Pracht übergeben.

In dieser Woche wird die Apfelernte fortgesetzt, und zwar am Donnerstag, 20. September (14 bis 17 Uhr), und am Samstag, 22. September (10 bis 13 Uhr). Treffpunkt ist jeweils der Festplatz in Pracht.

Helfer sind herzlich willkommen, ebenso können auch weiterhin privat geerntete Äpfel zur Unterstützung der Aktion bei der Ortsgemeinde abgegeben werden. In der Straße „Zum Bergwinkel Nr. 15“ ist eine Sammelannahmestelle eingerichtet. Bis zum 22. September können dort die Äpfel abgegeben werden (Anmeldung: Friedhelm Seelbach Tel. 0160-94677283). (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Weitere Artikel


TuS Horhausen schickte viele Läufer auf die Strecke

Am ersten September-Wochenende startete eine Gruppe von Läufern des TUS Horhausen beim Heinrich-Haus-Lauf ...

Landesbauerntag: Mehr unternehmerische Freiheiten für die Bauern gefordert

Bei der Eröffnung des zweiten Landesbauerntages seines Verbandes in Koblenz forderte der Präsident des ...

Petz-Mitarbeiter spenden 1.000 Euro für das Christliche Jugenddorf

Vor 50 Jahren ist in Altenkirchen der erste Petz-Markt eröffnet worden. Das Jubiläum nahm man bei der ...

Zoll prüfte Einhaltung des Mindeslohns

Im Rahmen einer bundesweiten Prüfung befragten Zöllnerinnen und Zöllner über 32.000 Personen zu ihren ...

Feuerwehr Neitersen feiert 80. Geburtstag

Im September 1938 wurde die freiwillige Feuerwehr Neitersen gegründet. Die Wehrmänner begannen mit den ...

CDU-Woche des Handwerks: MdL Peter Enders besuchte Schreinerei Schmidt

Um die Handwerkssituation vor Ort zu besprechen, besuchte im Rahmen der Woche des Handwerks der CDU-Landtagsfraktion ...

Werbung