Werbung

Nachricht vom 18.09.2018    

Waldbrand zwischen Eichen und Döttesfeld

Am Montag (17. September) wurden die Löschzüge Flammersfeld und Oberlahr zu einem Brand alarmiert. Der Brandherd befand sich in der Gemarkung Eichen, konnte aber nicht sofort lokalisiert werden. „Das gesamte Tal stand voll Rauch und machte es schwer die Brandstelle zu finden“, berichtete Einsatzleiter André Wollny vom Löschzug Oberlahr. Die Einheiten fuhren den Einsatzort dann über die Verbindung B 256 Richtung Döttesfeld an.

Die ersten Trupps an der Brandstelle gingen unter umluftunabhängigem Atemschutz vor. (Foto: kkö)

Eichen/Flammersfeld/Oberlahr. Zu einem Brand im Wald zwischen Eichen und Döttesfeld wurden die Feuerwehren Flammersfeld und Oberlahr am Montag (17. September) gegen 17 Uhr alarmiert. Die Einheiten rückten mit allen Fahrzeugen und 33 Einsatzkräften aus. Die Einsatzstelle, die sich an einem steilen Hang befand konnte, nicht sofort lokalisiert werden, da der gesamte Bereich voll Rauch stand, wie Einsatzleiter André Wollny vom Löschzug Oberlahr mitteilte. Zusätzlich war der Einsatzleitwagen aus Pleckhausen alarmiert worden.

Beim Eintreffen der ersten Kräfte und nach der ersten Erkundung wurde vom Hilfeleistungslöschfahrzeug Flammersfeld eine Schlauchleitung in den Wald verlegt. Die Einheit aus Oberlahr fuhr mit ihren Fahrzeugen, Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) und Löschgruppenfahrzeug (LF 16/12), über einen parallel verlaufenden Weg die Einsatzstelle an. Mit der tragbaren Pumpe aus dem TSF wurde an der Wied eine Wasserentnahmestelle eingerichtet. Bei den herrschenden Temperaturen bedeutet dies eine enorme körperliche Anstrengung für die Feuerwehrleute. Die ersten Trupps gingen unter umluftunabhängigem Atemschutz vor.



Die Löschmaßnahmen wurden dann von zwei Seien durchgeführt. Hierbei mussten einige Kameraden den recht steilen Hang hochgehen, um die Fläche zu wässern. Um eine grössere Eindringtiefe des Wassers zu erreichen, nutzten die Feuerwehren Schaummittel, welches in geringer Konzentration als Netzmittel wirkt. Diese Taktik dient dazu, dem Wasser die Spannung zu nehmen, um damit einen größeren Löscherfolg zu erzielen. Nach rund 90 Minuten war der Brand endgültig gelöscht.

Vor Ort waren, neben den Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Flammersfeld ein Rettungswagen des DRK, zwei Beamte der Polizeiinspektion Straßenhaus sowie im Verlaufe des Einsatzes die Untere Wasserbehörde. Verletzt wurde niemand. Über die Brandursache und die Schadenshöhe gibt es keine Informationen. Die Feuerwehren weisen erneut darauf hin, dass bereits kleine Ursachen, bei der bestehenden Trockenheit zu großen Schäden führen können. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 


Kommentare zu: Waldbrand zwischen Eichen und Döttesfeld

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Schützenverein Elkhausen-Katzwinkel: Großes Ereignis wirft seine Schatten voraus

Elkhausen/Katzwinkel. "Richtig auffahren" will der Schützenverein Elkhausen-Katzwinkel anlässlich seines 100. Geburtstages. ...

Holschbacher Straße in Wissen: Ausbau der K 65/66 führt zu weiteren Sperrungen

Derzeit werden die Hauptkanalleitungen in der K 66 verlegt. Im nächsten Schritt werden die weiteren Ver- und Entsorgungsleitungen ...

Auf dem Pilgerweg Daaden die Seele baumeln lassen

Daaden. Und sie ist auch die Pilgerbeauftragte der mit rund 2,2 Millionen Mitgliedern zweitgrößten Landeskirche der Evangelischen ...

Von der DSDS-Bühne zur Realität: Dominik Münchs Weg durch den Teufelskreis der Medikamentenabhängigkeit

Kirchen. Deutschland lernte Dominik Münch vor mehr als einem Jahrzehnt als aufstrebendes Gesangstalent kennen, das von einer ...

Besondere Dienstjubiläen an der BBS Wissen

Wissen. Stephan Schiep hat von seinen 40 Dienstjahren zunächst neun Jahre bei der Bundeswehr als Berufssoldat absolviert ...

Bruchertseifen: Festnahme aufgrund U-Haftbefehl führt zum Auffinden weiteren Diebesgutes

Bruchertseifen. Bei der anschließend durchgeführten Fahrzeugdurchsuchung konnte eine hohe Anzahl an Kompletträdern und Alufelgen ...

Weitere Artikel


MdB Erwin Rüddel: „Glasfaseranschluss gehört in jedes Haus!“

Altenkirchen/Kreisgebiet „Es ist eine sehr gute Nachricht für alle Bürgerinnen und Bürger ebenso wie für die Unternehmen ...

Tag des offenen Denkmals: Stadtrundgang in Altenkirchen

Altenkirchen. „Entdecken, was uns verbindet“. So lautete das Motto beim diesjährigen Tag des offenen Denkmals. In Altenkirchen ...

Fulminantes Orgelkonzert zum Abschluss des Jubiläumsjahres

Kirchen. Zu einem Orgelkonzert der Extraklasse hat die Katholische Kirchengemeinde St. Michael in Kirchen am vergangenen ...

Westerwald-Industrieservice erweitert sein Angebot

Wissen. Der Westerwald-Industrieservice (WIS) der Lebenshilfe Altenkirchen hat sein Angebot den Kundenwünschen angepasst ...

SV Windhagen holt ersten Saisondreier gegen Neitersen

Windhagen. Das Spiel begann zunächst mit einem sich gegenseitigen Abtasten, wobei die Gäste die erste Chance zum Tor hatten. ...

Petz-Mitarbeiter spenden 1.000 Euro für das Christliche Jugenddorf

Wissen. Das Christliche Jugenddorf (CJD) in Wissen freut sich über eine Spende in Höhe von 1.000 Euro. Dabei handelt es sich ...

Werbung