Werbung

Region |


Nachricht vom 13.11.2009    

Jugendflamme der Stufe II gemeistert

20 Jugendfeuerwehrleute aus dem Kreis Altenkirchen haben es geschafft: Sie haben in Elkenroth die Jugendflamme Stufe II gemeistert. Beim parallel stattfindenden Jugendforum stand das Thema Integration von Migranten in die Jugendfeuerwehr im Mittelpunkt.

Elkenroth. Kürzlich fand die Abnahme der Jugendflamme Stufe II in Elkenroth statt. Hieran nahmen 20 Jugendliche aus dem ganzen Kreis Altenkirchen teil. Bei den verschiedensten Prüfungen wie einem Test in Erster Hilfe, absichern einer Einsatzstelle, verschiedenen feuerwehrtechnischen Aufgaben, Fragenkatalog und einem Geschicklichkeitsspiel bewiesen alle Teilnehmer zu Freude ihre Jugendfeuerwehrwarte, dass sie diese Aufgaben alle problemlos meistern konnten.
Bei der Verleihung der Jugendflamme Stufe 2 dankte Kreisjugendfeuerwehrwart Christian Baldus den Ausrichtern der Freiwilligen Feuerwehr im Löschzug Elkenroth für die Organisation. Denn da das Wetter nicht mitspielte, musste kurzfristig umdisponiert werden und einige Prüfungen wurden ins Gerätehaus verschoben. Auch die Verpflegung der Gäste, Wettkampfwarte und Jugendlichen wurde bestens vom Team um Jugendfeuerwehrwart Michael Schuhen organisiert.
Alle Teilnehmer bekamen am Ende der Veranstaltung das Abzeichen der Jugendflamme Stufe II verliehen.
Beim parallel dazu stattfindenden Jugendforum sprachen die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr sich zum Thema Integration in der Jugendfeuerwehr aus. Denn in der gesamten Republik sind nur rund 3,5 Prozent aller Jugendlichen Ausländer. Dies möchte man ändern und auch Immigranten in die Jugendfeuerwehr integrieren.
Hierzu wird im Sommer 2010 ein Kreis weites Projekt gestartet, welches auch ausländischen Kindern helfen soll, den Einstieg in die Feuerwehr zu finden.
xxx
Foto: Das Thema Erste Hilfe durfte bei der Prüfung natürlich nicht fehlen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Wehner: Lesen bildet und macht Spaß

Am bundesweiten Vorlesetag am Freitag, 13. November, beteilgte sich auch der heimische Landtagsabgeordnete ...

Elke Hoff: "Es tut sich etwas"

"Die Bürger sehen: Es tut sich etwas"- ausdrücklich begrüßt die heimische FDP-Bundestagsabgeordnete ...

Kleinst-Pkw wurde auseinandergerissen

Schwer verletzt wurde der 70-jährige Fahrer eines 25-km-Pkw beim Zusammenstoß mit einem Pkw an der Einmündung ...

SPD: Gehweg an L 282 inakzeptabel

Die Niederfischbacher SPD kritisiert den Zustand des Geweges entlang der L 282 von der Einmündung der ...

25 Jahre interkommunale Zusammenarbeit

Vor 25 Jahren wurde das St.-Andreas-Haus seiner Bestimmung übergeben. Das Jubiläum feiern die drei Träger ...

Ehrenamtliches Engagement bringt Dörfer weiter

Beim Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" hat die Ortsgemeinde Bitzen in der Hauptklasse im Kreis Altenkirchen ...

Werbung