Werbung

Nachricht vom 18.09.2018    

Wanderung am Tag des Geotops: Viel zu entdecken im Elbbachtal

Zu einer interessanten Exkursion durch das Elbbachtal zwischen Dickendorf und Elkenroth trafen sich am Tag des Geotops zahlreiche Wanderer. Und da gab es viel zu entdecken mit Konrad Schwan vom Förderverein des Besucherbergwerks Grube Bindweide. So standen Bodenschätze und Steine im Mittelpunkt der Führung.

Zu einer interessanten Exkursion durch das Elbbachtal zwischen Dickendorf und Elkenroth trafen sich am Tag des Geotops zahlreiche Wanderer. (Foto: Veranstalter)

Kausen. Zu einer interessanten Exkursion durch das Elbbachtal zwischen Dickendorf und Elkenroth trafen sich am tag des Geotops zahlreiche Wanderer. Konrad Schwan vom Förderverein des Besucherbergwerks Grube Bindweide begann seine Erläuterungen an der Kausener Kirche, die mit Bruchsteinen aus einem nahegelegenen Wäldchen gebaut wurde. Überhaupt standen Bodenschätze und Steine im Mittelpunkt der Führung, denn die Erläuterungen standen in Zusammenhang mit dem Tag des Geotops.

Im Elbbachtal wies Schwan auf die große Bedeutung des Waldes in früherer Zeit hin. Hier wurde Holzkohle im Meiler erzeugt, die Eichenrinde wurde zum Gerben verwandt und das Holz zum Bauen und zum Heizen. Aber auch Bucheckern zur Ölgewinnung und Eicheln als Schweinefutter hatten ihre Bedeutung. Die Wasserkraft des Elbbaches nutzen bis zu fünf Getreidemühlen und in Elben eine Ölmühle, eine Lohmühle und eine Knochenmühle.



Zwischen Dickendorf und Elben wurde auch Bergbau betrieben, wenn auch nicht im ganz großen Stil. Schwan ging auch auf den Basaltabbau und die Sandgewinnung in der Gemarkung Elkenroth ein. Allerdings erfuhren die Wanderer auch manches zum Bau der großen Brücke über das Elbbachtal, den Ausbau der Landesstraße und damit einhergehend zum Sportplatzbau in Kausen. Natürlich durfte auch den drei dicken Steinen die Sage von der Hildburg nicht fehlen. Bei herrlichem Wetter waren viele der Teilnehmer überrascht, was es in der Heimat alles zu entdecken gibt und wie interessant einige Stunden Heimatkunde sein können. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Vermisstensuche im Raum Alsdorf: Polizei setzt Drohnen ein

Seit dem Samstagabend (12. Juli) sucht die Polizei im Bereich Alsdorf, Steineroth und Schutzbach nach ...

Tai Chi und Qi Gong im Sommer: Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene in Altenkirchen

Das Haus Felsenkeller in Altenkirchen bietet im zweiten Halbjahr wieder Kurse für Tai Chi und Qi Gong ...

Klimaschutz auf dem Sportplatz: Neue Flutlichtanlagen in der VG Betzdorf-Gebhardshain

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain hat ihre Sportplätze mit modernen LED-Flutlichtanlagen ausgestattet. ...

RE 9 aus Siegen betroffen: Zugverkehr nach Aachen unterbrochen

Am Samstag (12. Juli) kam es laut einer Mitteilung des Zuginfo NRW-Teams zu einer Streckensperrung zwischen ...

Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. ...

Friedhelm Adorf aus Heupelzen setzt neuen Europarekord über 200 Meter

Bei den offenen Nordrhein-Meisterschaften der Senioren in Wassenberg sorgte Friedhelm Adorf aus Heupelzen ...

Weitere Artikel


Energiesparherbst Rhein-Sieg 2018: Schnell sein lohnt sich

Um über die Möglichkeiten des Energiesparens – und damit auch Kostensparens – zu informieren, starten ...

Kochbus besucht Kindergartenpaten des NABU Rhein-Westerwald

Im sechsten Jahr führt der Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald im Auftrag der Landeszentrale für ...

Mit frischem Examen ins Berufsleben

Nach drei Jahren Ausbildung am Bildungszentrum für Gesundheits- und Krankenpflege am DRK Krankenhaus ...

Fulminantes Orgelkonzert zum Abschluss des Jubiläumsjahres

Der Trierer Domorganist Josef Still, der zu den herausragendsten Domorganisten Deutschlands gehört, kam ...

Tag des offenen Denkmals: Stadtrundgang in Altenkirchen

Am Tag des offenen Denkmals haben sich in Altenkirchen Interessierte aus der näheren und weiteren Umgebung ...

MdB Erwin Rüddel: „Glasfaseranschluss gehört in jedes Haus!“

MdB Erwin Rüddel informierte sich über den Breitbandausbau im Kreis Altenkirchen. Dazu traf er sich mit ...

Werbung