Werbung

Nachricht vom 18.09.2018    

Energiesparherbst Rhein-Sieg 2018: Schnell sein lohnt sich

Um über die Möglichkeiten des Energiesparens – und damit auch Kostensparens – zu informieren, starten die Energieagentur Rhein-Sieg und die Verbraucherzentrale NRW eine große Sonderaktion: den Energiesparherbst Rhein-Sieg. Dabei handelt es sich um eine anbieterunabhängige Energieberatung zu Hause, durch die zahlreiche Maßnahmen zur Verringerung von CO2-Emissionen angestoßen werden.

Erika Meul (Stadt Lohmar), Matthias Schmitz (Vorstand Energieagentur), Petra Grebing (Energieberaterin Verbraucherzentrale NRW) und Thorsten Schmidt (Geschäftsführer Energieagentur) geben den Startschuss zum Energiesparherbst Rhein-Sieg. Foto: Energieagentur Rhein-Sieg

Bad Honnef. Diesen Zweck verfolgt die Energieagentur Rhein-Sieg. „Ein Drittel aller CO2-Ausstöße im Rhein-Sieg-Kreis fallen auf Haushalte zurück. Hier liegt großes Potenzial, die verabschiedeten Klimaschutzziele zu erreichen“, so Thorsten Schmidt, Geschäftsführer der Energieagentur. „Gemeinsam mit der VZ haben wir die Aktion ins Leben gerufen und unterstützen die ersten 100 teilnehmenden Haushalte, in dem wir die Hälfte der Beratungskosten in Höhe von 30 Euro übernehmen.“

Die Beratung wird von den Energieberatern der Verbraucherzentrale durchgeführt. „Hauseigentümer erhalten die Möglichkeit, den energetischen Standard sowie den Energieverbrauch ihrer Immobilie unabhängig und kompetent bewerten zu lassen“, berichtet Dipl.-Ing. Petra Grebing, Energieberaterin für den Rhein-Sieg-Kreis. „Dabei betrachten wir unter anderem die Heizungsanlage, die Außenwände sowie Fenster und Türen.“ Im Anschluss gibt es eine Sanierungsempfehlung entsprechend der geltenden Energieeinsparverordnung als Grundlage für weitere Entscheidungen sowie Hinweise auf öffentliche Fördermöglichkeiten.



Bei Bedarf gibt es auch Antworten auf Fragen zum Einsatz erneuerbarer Energien zur Wärmenutzung, zum Energieausweis, dem altersgerechten und barrierefreien Umbau oder zu Maßnahmen zum Schutz vor Extremwetter. Die Beratung dauert maximal 1,5 Stunden und kostet üblicherweise 60 Euro. Die ersten 100 Beratungen, die im „Energiesparherbst Rhein-Sieg 2018“ durchgeführt werden, gibt es zum vergünstigten Preis von 30 Euro, gefördert durch die Energieagentur. Daher lohnt sich eine schnelle Entscheidung zur Teilnahme.

Die Stadt Bad Honnef zählt zu den Mitgliedskommunen der Energieagentur Rhein-Sieg. „Damit gilt die Aktion auch für unsere Einwohner“, so Bürgermeister Otto Neuhoff. „Alle, die sich für eine Energieberatung entscheiden und davon auch etwas umsetzen, tragen zum Klimaschutz in unserer Region bei.“
Die Beratungsaktion startet am 24. September. Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen: Telefon 02242/96930-11 oder per Email rheinsiegkreis.energie@verbraucherzentrale.nrw.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Auseinandersetzung im Straßenverkehr: Mercedes-Fahrer attackiert anderen Autofahrer

Am 15. September 2025 kam es in Daaden zu einem brisanten Vorfall im Straßenverkehr. Ein Mercedes-Fahrer ...

Weitere Artikel


Kochbus besucht Kindergartenpaten des NABU Rhein-Westerwald

Im sechsten Jahr führt der Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald im Auftrag der Landeszentrale für ...

Mit frischem Examen ins Berufsleben

Nach drei Jahren Ausbildung am Bildungszentrum für Gesundheits- und Krankenpflege am DRK Krankenhaus ...

Eine Brücke für Zugvögel: Gymnasiasten aus Betzdorf besuchten Kurische Nehrung

Kaliningrad, die Kurische Nehrung und Königsberg zählten zu den Zielen eines Schüleraustausches des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums ...

Wanderung am Tag des Geotops: Viel zu entdecken im Elbbachtal

Zu einer interessanten Exkursion durch das Elbbachtal zwischen Dickendorf und Elkenroth trafen sich am ...

Fulminantes Orgelkonzert zum Abschluss des Jubiläumsjahres

Der Trierer Domorganist Josef Still, der zu den herausragendsten Domorganisten Deutschlands gehört, kam ...

Tag des offenen Denkmals: Stadtrundgang in Altenkirchen

Am Tag des offenen Denkmals haben sich in Altenkirchen Interessierte aus der näheren und weiteren Umgebung ...

Werbung