Werbung

Region |


Nachricht vom 13.11.2009    

Elke Hoff: "Es tut sich etwas"

"Die Bürger sehen: Es tut sich etwas"- ausdrücklich begrüßt die heimische FDP-Bundestagsabgeordnete Elke Hoff den Beginn des Ausbaus der B 414 bei Altenkirchen.

Kreis Altenkirchen. Ausdrücklich begrüßt die FDP-Bundestagsabgeordnete Elke Hoff den Baubeginn für den Ausbau der Bundesstraße 414 bei Altenkirchen. "Dieses Projekt stellt den Auftakt für das umfangreiche Maßnahmenpaket auf der West-Ost-Verbindung B 8/B 414 dar, das in den kommenden Jahren sukzessive umgesetzt wird", heißt es in einer Erklärung der FDP-Politikerin, die sich weiterhin für den sinnvollen Ausbau der Verkehrsinfrastruktur im Kreis Altenkirchen einsetzten will.
Hoff macht aber deutlich, dass bei dem Ausbau der beiden Bundesstraßen noch ein weiter Weg zurückgelegt werden muss. Schließlich umfasse die Stärkung dieser wichtigen Verkehrsachse, auf der die durchschnittliche Reisegeschwindigkeit von derzeit 60 auf dann 80 Stundenkilometer erhöht werden soll, insgesamt 57 einzelne Projekte. "Mit dem dreistreifigen Ausbau eines Teils der B 414 bei Altenkirchen wird aber der Beginn eingeläutet." Dies sei ein gutes Zeichen für die Menschen und vor allem für die heimische Wirtschaft, die stets die schlechten Verkehrsanbindungen kritisieren. Hoff: "Die Bürger sehen: Es tut sich etwas."
Die FDP-Bundestagsabgeordnete freut sich, dass die rheinland-pfälzische Landesregierung die Bedeutung der Achse B8/B414 und die notwendige Aufwertung erkannt und auch im Landesentwicklungsprogramm IV berücksichtigt hat. Gleichzeitig fordert sie aber dazu auf, bei der Stärkung der Verkehrsinfrastruktur im nördlichen Rheinland-Pfalz weiter an einem Strang zu ziehen. „Damit beim Ausbau der West-Ost-Verbindung in den nächsten Jahren auch wichtige Ortsumgehungen gebaut werden können, müssen diese erst einmal in den Bundesverkehrswegeplan mit einer entsprechend hohen Priorität enthalten sein“, so Elke Hoff. Als Beispiele nennt sie die Ortsumgehungen von Hasselbach, Höchstenbach, Kirburg und Nister-Möhrendorf, die zwar derzeit im Verkehrswegeplan des Bundes enthalten sind, aber leider nur mit dem Vermerk „weiterer Bedarf“. „Diese Projekte“, so erklärt Elke Hoff, „müssen bei der nächsten Fortschreibung des Bundesverkehrswegeplans, der in den nächsten Jahren ansteht, unbedingt in den ,vordringlichen Bedarf’ aufgenommen werden, denn nur dann werden diese Maßnahmen auch so schnell wie möglich umgesetzt.“ Die Liberale wird sich rechtzeitig gegenüber dem Bundesverkehrsministerium und der Bundesregierung für eine Höherstufung dieser Projekte einsetzen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Auf ins Abenteuer Familie: Bibi & Bobo warten

Bibi und Bobo, etwa fünf Monate alte Labrador-Mischlinge und Geschwister, starteten ihr junges Leben ...

Schulaktion mit Herz: So helfen Spenden des Westerwald-Gymnasiums Kindern und Jugendlichen

Einmal mehr hat die Schülerschaft des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen Verantwortung übernommen. Beim ...

Acht von zehn Geschäften verstoßen gegen Jugendschutzgesetz

In der Verbandsgemeinde Kirchen wurden Testkäufe durchgeführt, um die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes ...

Senior kommt nach Schwächeanfall von der Straße ab

Ein 78-jähriger Autofahrer verlor am Morgen des Dienstags (4. November 2025) die Kontrolle über seinen ...

Schockanruf erhalten, oder Enkeltrick? Polizei klärte im Elvis-Museum in Kircheib auf

Polizeihauptkommissar (PKH) Dietrich Viebranz von der Präventionsstelle beim Polizeipräsidium in Koblenz, ...

Altenkirchener Buchautorin bedient mit „Das Forsthaus“ erstmals Krimi-Sparte

Die Autoren von Kriminalromanen sind in Deutschland (und darüber hinaus) zuhauf am Werk. Sie können nun ...

Weitere Artikel


Grund zum Feiern: BBS Wissen ist 40 Jahre jung

Rund 1800 junge Frauen und Männer lernen an der Berufsbildenden Schule (BBS) in Wissen, davon etwa 850 ...

Ehrennadel des Landes für Gerhard Hoffmann

Hohe Auszeichnung für einen Mann der Kirche. Für seine jahrzehntelange ehrenamtliche Tätigkeit im Synodalvorstand ...

Christian Heinrichs Bilder in Eiserfeld

Eine Ausstellung des Künstlers Christian Heinrich ist zurzeit in der Galerie "Am alten Garten" in Siegen-Eiserfeld ...

Jugendflamme der Stufe II gemeistert

20 Jugendfeuerwehrleute aus dem Kreis Altenkirchen haben es geschafft: Sie haben in Elkenroth die Jugendflamme ...

SPD: Gehweg an L 282 inakzeptabel

Die Niederfischbacher SPD kritisiert den Zustand des Geweges entlang der L 282 von der Einmündung der ...

DRK-Kreisbereitschaftsleitung im Amt bestätigt

Bestätigt in ihrem Amt wurde die Kreisbereitschaftsleitung des DRK bei einer Tagung der Bereitsschaftsleiter ...

Werbung