Werbung

Nachricht vom 19.09.2018    

Eine Brücke für Zugvögel: Gymnasiasten aus Betzdorf besuchten Kurische Nehrung

Kaliningrad, die Kurische Nehrung und Königsberg zählten zu den Zielen eines Schüleraustausches des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf und des Lyzeum-Internats Kaliningrad. Dabei beschäftigten sich die 18 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis 10 mit der Vogelwelt dieses Gebietes, die bereits vor über 100 Jahren den Pfarrer Johannes Thienemann veranlasste, auf der Kurischen Nehrung eine Vogelwarte zu errichten. Die heute von der Akademie der Wissenschaften in Sankt Petersburg betriebene Vogelwarte stand im Zentrum der Projektarbeit der deutsch-russischen Schülergruppe.

Die deutsch-russische Besuchergruppe unterwegs. (Foto: Freiherr-vom-Stein-Gymnasium)

Betzdorf. Eine Gruppe des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums verbrachte im Rahmen des Schüleraustausches mit dem Lyzeum-Internat Kaliningrad zusammen mit den betreuenden Lehrern Jens Wöllner und Thomas Kühn eine Woche in Kaliningrad. Dabei beschäftigten sich die 18 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis 10 mit der Vogelwelt dieses Gebietes, die bereits vor über 100 Jahren den Pfarrer Johannes Thienemann veranlasste, auf der Kurischen Nehrung eine Vogelwarte zu errichten. Der schmale, knapp 100 Kilometer lange und zwischen 400 Meter und 4 Kilometern breite Streifen dient Zugvögeln als Brücke über die Ostsee. So passieren zur Zeit des Vogelzuges täglich etwa eine Million Vögel die Kurische Nehrung auf dem Weg von Nord nach Süd und umgekehrt.

Die heute von der Akademie der Wissenschaften in Sankt Petersburg betriebene Vogelwarte stand im Zentrum der Projektarbeit der deutsch-russischen Schülergruppe. Bei einer Führung erfuhren die Jugendlichen, wie die Vögel gefangen, beringt und registriert werden. Anschließend ging es weiter nach Litauen, wo sich eine große Kormorankolonie auf der Kurischen Nehrung befindet. Diese stellt ein großes ökologisches Problem dar, da die Vögel durch ihren Kot die Bäume vergiften. Um ihre ornithologischen Kenntnisse zu vertiefen, besuchten die Schülerinnen und Schüler den Lehrstuhl für Zoologie an der Immanuel-Kant-Universität in Königsberg und erhielten im Anschluss eine vogelkundliche Führung am Schlossteich entlang bis zum Oberteich, wo sich ebenfalls eine Kormorankolonie befindet.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In Kleingruppen erstellten die Schülerinnen und Schüler dann Plakate zu wichtigen Vögeln der Region, zum Beispiel Storch, Fitis, Kormoran und Kohlmeise, sowie zur Bedeutung der Vogelwarte in Rossitten, heute Rybatschi, ihrem Gründer Johannes Thienemann und zu anderen Vogelwarten in Europa und präsentierten sie innerhalb der Schüleraustauschgruppe.

Neben der Projektarbeit erhielten die deutschen Jugendlichen Einblicke in das Leben ihrer Gastfamilien und das russische Schulsystem. Ausflüge zum Holocaust-Mahnmal in Palmnicken/Jantarny, auf einen Soldatenfriedhof und nach Rauschen/Swedlogorsk rundeten das Programm ab. Um viele Erfahrungen und Freundschaften reicher kehrten die Betzdorfer nach Hause zurück. Der Schüleraustausch wird durch die Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch, das Land Rheinland-Pfalz und den Kreis Altenkirchen unterstützt. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Teilnahme am Ehrentag 2026 ist für VG Altenkirchen-Flammersfeld abgemachte Sache

Dem Ehrenamt wird in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld eine große Bedeutung zugemessen und ...

"Lebenstexturen" in Hachenburg: Kleider, die eine Geschichte erzählen

Am 6. November 2025 um 18.30 Uhr präsentiert Wir Westerwälder in Kooperation mit den Gleichstellungsbeauftragten ...

Versuchter Einbruch in Pracht: Unbekannte scheitern am Zugang

In der Waldstraße in Pracht kam es zu einem versuchten Einbruch. Zwischen dem 17. und 20. Oktober versuchten ...

Verkehrskontrolle in Altenkirchen: Fahrerin unter Drogenverdacht

Am Abend des 21. Oktober 2025 führte die Polizeiinspektion Altenkirchen eine Verkehrskontrolle auf der ...

Traditioneller Oktobermarkt lockt nach Montabaur

Am 26. Oktober 2025 lädt der Oktobermarkt in Montabaur auch in diesem Jahr Besucher aus nah und fern ...

Trio "Blackwood" kehrt nach Birnbach zurück

Am 26. Oktober 2025, um 17 Uhr, gastiert das kanadische Trio "Blackwood" erneut in der Kirche von Birnbach. ...

Weitere Artikel


Drehleiter-Einsatz in Rott: Ast drohte auf die Straße zu stürzen

Am gestrigen Dienstag (18. September) wurde der Löschzug Flammersfeld gegen 11 Uhr von der Leitstelle ...

Musikgemeinde und Theatergemeinde präsentieren neues Programm

Die Theatergemeinde Betzdorf und die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen haben ihre Programme für die neue ...

Obduktion bringt Gewissheit: Toter aus Unnau ist vermisster Daniel

Nach der Obduktion der am letzten Freitag (14. September) in Unnau gefundenen Leiche steht zweifelsfrei ...

Mit frischem Examen ins Berufsleben

Nach drei Jahren Ausbildung am Bildungszentrum für Gesundheits- und Krankenpflege am DRK Krankenhaus ...

Kochbus besucht Kindergartenpaten des NABU Rhein-Westerwald

Im sechsten Jahr führt der Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald im Auftrag der Landeszentrale für ...

Energiesparherbst Rhein-Sieg 2018: Schnell sein lohnt sich

Um über die Möglichkeiten des Energiesparens – und damit auch Kostensparens – zu informieren, starten ...

Werbung