Werbung

Nachricht vom 19.09.2018    

Drehleiter-Einsatz in Rott: Ast drohte auf die Straße zu stürzen

Am gestrigen Dienstag (18. September) wurde der Löschzug Flammersfeld gegen 11 Uhr von der Leitstelle Montabaur alarmiert. Der Grund hierfür war zunächst die Information „Ast droht auf Straße zu stürzen“. Die Feuerwehr rückte daraufhin aus und stellte vor Ort fest, das ohne die Kameraden aus Altenkirchen, die über die Drehleiter verfügen, wenig auszurichten sei. Der Einsatzleiter, Wehrführer Alexander Oberst, ließ die Drehleiter nachalarmieren.

An einem der Bäume hatte sich die Bandschlinge verhakt. Der betroffene Ast musste dann mit einer Motorsäge von den Feuerwehrleuten entfernt werden. Hier gibt es Handzeichen für den Leitermaschinisten. (Foto: kkö)

Rott/Flammersfeld. Ein Ast, der auf die Straße zu fallen drohte, sorgte am gestrigen Dienstag (18. September) gegen 11 Uhr für einen Feuerwehreinsatz in Rott. Die Feuerwehr Flammersfeld rückte mit zwei Fahrzeugen unter der Einsatzleitung des Wehrführers Alexander Oberst aus. Da sich die Einsatzstelle in der Nähe des Kindergartens befand, sorgten sich die Einsatzkräfte um die Sicherheit der Kinder. Der Einsatzleiter ließ, nach der ersten Erkundung der Lage, von der Feuerwehreinsatzzentrale Flammersfeld die Kameraden aus Altenkirchen mit der Drehleiter alarmieren. Diese konnten, da keine akute Gefahr bestand, verhalten, also ohne Sondersignal anrücken.

Wie sich herausstellte, werden in dem betroffenen Bereich Bauarbeiten durchgeführt, wozu auch ein Kranfahrzeug eingesetzt wird. An einem der Bäume hatte sich die Bandschlinge verhakt. Der betroffene Ast musste dann mit einer Motorsäge von den Feuerwehrleuten entfernt werden. Die Einsatzkräfte wurden vom Maschinisten der Drehleiter punktgenau an die Schadensstelle herangefahren, was eine beachtliche Leistung war, blendete die Sonne doch erheblich. Nach Rücksprache mit der Polizei und den zuständigen Mitarbeitern der Baufirma wurden weitere Äste, die ebenfalls locker waren, durch die Feuerwehr entfernt, um einen reibungslosen Verkehrsfluss und die gefahrlose Durchführung der Arbeiten zu gewährleisten.



Neben den Feuerwehren aus Altenkirchen und Flammersfeld, die mit 16 Kräften vor Ort waren, war ein Streifenwagen der Polizeiinspektion Altenkirchen vor Ort. Nach rund zwei Stunden war der Einsatz für die Feuerwehren beendet – was aber nicht „Feierabend“ bedeutete, musste doch das eingesetzte Gerät, hier die Motorsäge, wieder einsatzbereit gemacht werden. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Auszubildende übernehmen Verantwortung: Neuer Schüler-Wohnbereich im Haus Mutter Teresa

Im Haus Mutter Teresa in Niederfischbach hat ein innovatives Ausbildungsprojekt begonnen, das Auszubildenden ...

Asphaltarbeiten zwischen Puderbach und Seifen: Halbseitige Sperrung auf der L 267

In der ersten Novemberhälfte 2025 wird die L 267 zwischen Puderbach und Seifen erneuert. Die Arbeiten ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Landesförderung für Hamm (Sieg): 999.000 Euro für Ortskern

Die Ortsgemeinde Hamm (Sieg) erhält eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 999.000 Euro. Diese Mittel ...

Bäume für die Zukunft: Westerwald Bank und Azubis pflanzen 1.400 Setzlinge

Seit 15 Jahren setzt sich die Westerwald Bank gemeinsam mit ihren Auszubildenden für die Aufforstung ...

Weitere Artikel


Musikgemeinde und Theatergemeinde präsentieren neues Programm

Die Theatergemeinde Betzdorf und die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen haben ihre Programme für die neue ...

Obduktion bringt Gewissheit: Toter aus Unnau ist vermisster Daniel

Nach der Obduktion der am letzten Freitag (14. September) in Unnau gefundenen Leiche steht zweifelsfrei ...

Innovationspreis 2019: Bis Ende Oktober bewerben!

Der Innovationspreis Rheinland-Pfalz geht in eine neue Runde. Auch die Unternehmen und Handwerksbetriebe ...

Eine Brücke für Zugvögel: Gymnasiasten aus Betzdorf besuchten Kurische Nehrung

Kaliningrad, die Kurische Nehrung und Königsberg zählten zu den Zielen eines Schüleraustausches des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums ...

Mit frischem Examen ins Berufsleben

Nach drei Jahren Ausbildung am Bildungszentrum für Gesundheits- und Krankenpflege am DRK Krankenhaus ...

Kochbus besucht Kindergartenpaten des NABU Rhein-Westerwald

Im sechsten Jahr führt der Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald im Auftrag der Landeszentrale für ...

Werbung