Werbung

Nachricht vom 19.09.2018    

Innovationspreis 2019: Bis Ende Oktober bewerben!

Der Innovationspreis Rheinland-Pfalz geht in eine neue Runde. Auch die Unternehmen und Handwerksbetriebe aus dem Kreis Altenkirchen sind aufgerufen, sich zu bewerben. Darauf weisen die IHK Geschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen hin. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Oktober. Der Preis ist mit 40.000 Euro dotiert.

Koblenz/Region. Der Wettbewerb um den Innovationspreis Rheinland-Pfalz geht in eine neue Runde. Auch die Unternehmen und Handwerksbetriebe aus dem Kreis Altenkirchen sind aufgerufen, sich zu bewerben. Darauf weisen die IHK Geschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen hin. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Oktober. Der Preis ist mit 40.000 Euro dotiert.

Eingereicht werden können Bewerbungen zu innovativen Produkten, Verfahren und Dienstleistungen, die vom Bewerber verantwortlich in Rheinland-Pfalz entwickelt worden sind. Die Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen dürfen vor nicht mehr als vier Jahren auf dem deutschen Markt eingeführt worden sein, müssen zum Zeitpunkt der Bewerbung erhältlich sein und bereits Umsatz erzielt haben. Der Innovationspreis soll Rheinland-Pfalz als Standort innovativer Unternehmen ins Bewusstsein rufen und Unternehmen eine schnellere und verbesserte Marktdurchdringung ermöglichen.



In der Sonderpreis-Kategorie „Digitalisierung/Industrie 4.0“ werden Unternehmen gesucht, die durch Digitalisierung neue Geschäftsfelder erschließen oder betriebliche Abläufe oder Produktionsprozesse verbessern konnten. Weitere Informationen gibt es online: www.innovationspreis-rlp.de. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Einblick in die DRK-Tagespflege Horhausen: SPD erkundet modernes Pflegekonzept

Mitglieder der SPD-Fraktionen aus Altenkirchen-Flammersfeld und Horhausen besuchten die DRK-Tagespflege ...

Feierlicher Abschluss für IHK-Absolventen in Altenkirchen

Anfang Juli wurden im KulturWerk in Wissen die Absolventen der Sommerprüfung 2025 aus dem Landkreis Altenkirchen ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Neue Veranstaltungsreihe der IHK Koblenz für Unternehmer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet ein neues Format, das sich speziell an Solo-Selbstständige ...

INNO FRICTION GmbH stärkt Marktposition durch Übernahme von TMD Friction Services

ANZEIGE | Zum 1. Juli hat die INNO FRICTION GmbH den Geschäftsbereich Industrielle Reibmaterialien der ...

IHK kritisiert gesplittete Grundsteuer in Rheinland-Pfalz

Die Einführung gesplitteter Grundsteuerhebesätze hat in Rheinland-Pfalz zu kontroversen Diskussionen ...

Weitere Artikel


Dorfgemeinschaft Katzwinkel-Elkhausen: Preise für Gewinner des Fotowettbewerbs

Mitte September hieß es „Gewinnverteilung“ im Begegnungsraum der Dorfgemeinschaft Katzwinkel-Elkhausen ...

Limbacher Runden: Die Dauerberger Alm ruft

Der Kultur- und Verkehrsverein Limbach e.V. (KuV) lädt ein zur Wanderung zur Dauersberger Alm. Den Großteil ...

Seniorensicherheitsberater trafen sich zum Erfahrungsaustausch

Zum Erfahrungsaustausch trafen sich die Sicherheitsberater für Senioren kürzlich in der Kreisverwaltung, ...

Obduktion bringt Gewissheit: Toter aus Unnau ist vermisster Daniel

Nach der Obduktion der am letzten Freitag (14. September) in Unnau gefundenen Leiche steht zweifelsfrei ...

Musikgemeinde und Theatergemeinde präsentieren neues Programm

Die Theatergemeinde Betzdorf und die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen haben ihre Programme für die neue ...

Drehleiter-Einsatz in Rott: Ast drohte auf die Straße zu stürzen

Am gestrigen Dienstag (18. September) wurde der Löschzug Flammersfeld gegen 11 Uhr von der Leitstelle ...

Werbung