Werbung

Region |


Nachricht vom 13.11.2009    

Aufbruchsstimmung in Betzdorf

Mit einem Ideenwettbewerb zu dem Bürgerinnen und Bürger ebenso wie Experten aufgerufen sind, will man den "Masterplan Bettzdorf 2020" entwickeln. Die Stadt lobt Preisgelder im Gesamtwert von bis zu 40.000 Euro aus. Ab dem Stichtag, 18. Januar 2010 können die Wettbewerbsunterlagen im Rathaus angefordert werden.

Betzdorf. Die Stadt Betzdorf startet einen bundesweit einmaligen Ideenwettbewerb zur Stadtentwicklung. "Freie Ideenentfaltung ist ausdrücklich erwünscht, sei es städtebaulich, sozial, kulturell oder marketingorientiert", so Bürgermeister Bernd Brato zum Start des außergewöhnlichen und einmaligen Wettbewerbs. Gesucht werden Ideen und Konzepte, die Betzdorf bis 2020 zukunftsorientiert ausrichten.
Alle können sich an der Ideenfindung beteiligen. „Wichtig ist uns, dass das Ergebnis von den Bürgern mitgetragen wird“, so die einvernehmliche Meinung aller Verantwortlichen im Rathaus. Deshalb sind gerade auch Bürgerinnen und Bürger neben Fachbüros und Einrichtungen vom Marketing bis zur Stadtplanung aufgefordert, ihre Vorstellungen für einen wirtschaftsstarken Standort und ein lebens- und liebenswertes Betzdorf einzubringen.
Aus dem Ergebnis des Wettbewerbs wird der "Masterplan Betzdorf 2020" festgeschrieben, der politische Verbindlichkeit für das nächste Jahrzehnt messbar garantiert. „Wir wünschen uns, dass sich die Bürgerinnen und Bürger Betzdorfs mit diesem Masterplan identifizieren und die Umsetzung engagiert mit gestalten“, erklärt Silke Göldner (Stadtmarketing Betzdorf). Als Anreiz und Wertschätzung lobt die Stadt Betzdorf Preisgelder im Gesamtwert von bis zu 40.000 Euro aus. Die Wertung und Vergabe der Preise erfolgt getrennt nach den Teil-nehmersparten privat, gewerblich und studentisch. Die Auslobungsunterlagen stehen ab dem Stichtag 18. Januar 2010 den Bewerbern im Rathaus und im Internet zur Verfügung. Die Ausschreibungsmodalitäten werden in gesonderten Presseinformationen in der ersten Januarwoche bekannt gegeben.
Politik, Verwaltung und die Initiatoren des Wettbewerbs schauen bereits heute mit großer Erwartung auf die Präsentation der Ergebnisse im Sommer 2010.





Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Rheinischer geht’s nicht

Ausgelassene Stimmung im Wissener Kulturwerk: Grund war Konrad Beikircher, der im Minutentakt das Zwerchfell ...

Ehrennadel des Landes für Gerhard Hoffmann

Hohe Auszeichnung für einen Mann der Kirche. Für seine jahrzehntelange ehrenamtliche Tätigkeit im Synodalvorstand ...

Über 400 nahmen am prächtigen Martinszug teil

Über 400 Kinder und Erwachsene zogen, angeführt von St. Martin hoch zu Ross, mit ihren bunten Laternen ...

Grund zum Feiern: BBS Wissen ist 40 Jahre jung

Rund 1800 junge Frauen und Männer lernen an der Berufsbildenden Schule (BBS) in Wissen, davon etwa 850 ...

Kleinst-Pkw wurde auseinandergerissen

Schwer verletzt wurde der 70-jährige Fahrer eines 25-km-Pkw beim Zusammenstoß mit einem Pkw an der Einmündung ...

Elke Hoff: "Es tut sich etwas"

"Die Bürger sehen: Es tut sich etwas"- ausdrücklich begrüßt die heimische FDP-Bundestagsabgeordnete ...

Werbung