Werbung

Nachricht vom 20.09.2018    

Friedenswoche in Betzdorf: Tägliche Andachten für das Miteinander

Mit einem gestalteten Gottesdienst beginnt am Sonntag, 23. September, um 11.15 Uhr die Friedenswoche in der katholischen Pfarrkirche St. Ignatius in Betzdorf. Auch in diesem Jahr lädt der Arbeitskreis „Mission, Entwicklung, Frieden“ dazu ein. Die Friedensgebete, die immer im Herbst durchgeführt werden, finden bereits im fünften Jahr in Folge statt. Alle sind eingeladen von Montag, den 24. September, bis Freitag, den 28. September, jeden Abend ab 19 Uhr zusammenzukommen, um sich im Gebet, durch Gesang und Meditation mit all den Menschen zu verbinden.

Auch in diesem Jahr lädt der Arbeitskreis „Mission, Entwicklung, Frieden“ wieder zu einer Friedenswoche in die Betzdorfer Pfarrkirche ein. (Foto: Veranstalter)

Betzdorf. Auch in diesem Jahr lädt der Arbeitskreis „Mission, Entwicklung, Frieden“ wieder zu einer Friedenswoche in die Betzdorfer Pfarrkirche ein. Die Friedenswoche 2018 beginnt mit einem gestalteten Gottesdienst am Sonntag, den 23. September, um 11.15 Uhr in St. Ignatius.

Im Anschluss an den Gottesdienst wird die alljährliche Türkollekte durchgeführt. In diesem Jahr wird wieder die segensreiche Arbeit der aus Betzdorf stammenden Schwester Laurentia Schmidt von den Missionsschwestern vom Kostbaren Blut (CPS) unterstützt. Seit 1949 arbeitet sie in Bulawayo in Zimbabwe. Zusammen mit ihren Mitschwestern kümmert sich die 98-jährige Schwester dort vor allem um Kleinkinder, Jugendliche und junge Mädchen. Der Arbeitskreis bittet um reiche Unterstützung für die Arbeit der Schwestern.

In Solidarität mit den Menschen, die in den derzeitigen Unruheherden große Not erleiden und tägliche Schicksalsschläge aushalten müssen, schließt sich dem Gottesdienst die diesjährige Friedenswoche an. Die Friedensgebete, die immer im Herbst durchgeführt werden, finden bereits im fünften Jahr in Folge statt. Alle sind eingeladen von Montag, den 24. September, bis Freitag, den 28. September, jeden Abend ab 19 Uhr zusammenzukommen, um sich im Gebet, durch Gesang und Meditation mit all den Menschen zu verbinden, die die Hoffnung auf ein friedliches Miteinander der Menschen, sowohl weltweit als auch vor Ort, verloren haben oder zu verlieren drohen.



Die Andachten, die in diesem Jahr das Thema Frieden in verschiedenen alltäglichen Zusammenhängen beleuchten, stellen den nicht enden wollenden Nachrichten von Streit, Gewalt und Krieg die Kraft des Gebetes und eine nicht versiegen wollende Hoffnung auf ein friedvolles Miteinander entgegen. Da jeder Abend von anderen Mitgliedern des Arbeitskreises gestaltet wird, besitzt jede Andacht ein eigenes Gepräge. In diesem Jahr freut der Arbeitskreis sich über die Teilnahme des „Jungen Chores bunt gemischt“ unter Leitung von Torsten Stendenbach, der die Andacht am Dienstag, den 25. September, musikalisch begleiten wird.

Am Mittwoch, den 26. September, wird Schwester Katharina Hartleib, Franziskanerin von Olpe (OSF), zu Gast in St. Ignatius sein. Sie wird die Andacht zum Thema „Frieden auf der Straße“ mitgestalten. Im Mittelpunkt stehen Impulse aus dem Leben ihrer kürzlich verstorbenen Mitschwester Franziska Passeck, die jahrelang segensreich in der katholischen Obdachlosenseelsorge des Stadtdekanates Köln wirkte. Für Donnerstag, den 27. September, sind die Firmlinge eingeladen, die Andacht mitzugestalten. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Senioren-Leichtathlet Friedhelm Adorf: Sechs EM-Starts enden mit sechs Goldenen

Ob Friedhelm Adorf bei der Heimreise von Madeira in den Westerwald per Flugzeug für Übergepäck bezahlen ...

Koblenzer Nachwuchstalente räumen bei Landesmeisterschaft im Handwerk ab

Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk in Mainz dominierten Nachwuchskräfte aus dem Kammerbezirk ...

Memorabilia V: Die rechte und die linke Hand Gottes

Anfang des 18. Jahrhunderts kommt es in Eichelhardt, nahe dem Kloster Marienthal, zu einer der skurrilsten ...

Festliche Bachkantate und Herbstmarkt in der Martinikirche

Mit Musik von Johann Sebastian Bach, einem vielfältigen Marktangebot und einem besonderen Auftritt des ...

Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Große Herbstpflanzaktion im Westerwald: 91.500 Bäume als Ziel

Der Verein Wäller Helfen e. V. plant erneut eine umfangreiche Aufforstungsaktion im Westerwald. Mit dem ...

Weitere Artikel


Boogie Woogie, Blues, Jazz: „Die Eule“ präsentiert Boogielicious

„Mühelos", „schwerelos", „einfach wunderbar" - das ist die Wertung der Presse zu Boogielicious. Am nächsten ...

Bushaltestelle in Eichen wird reaktiviert

Plötzlich sollte sie nicht mehr das ein, die Bushaltestelle an der Kreisstraße K 8 in Eichen. Grundschüler ...

Hängepartie geht weiter: Lohn-Schieflage für Dachdecker

Die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) kritisiert mit Blick auf die laufende Tarifrunde für das Handwerk ...

Nachwuchs bei der Neuwieder Arbeitsagentur

Für sie hat ein neuer Lebensabschnitt begonnen: Vier junge Menschen stellen sich der dreijährigen Ausbildung ...

Flächenbrand an der Bundesstraße zwischen Neitersen und Schürdt

Am Mittwochmittag (19. September) wurden die Feuerwehren Neitersen und Altenkirchen gegen 13.30 Uhr durch ...

Limbacher Runden: Die Dauerberger Alm ruft

Der Kultur- und Verkehrsverein Limbach e.V. (KuV) lädt ein zur Wanderung zur Dauersberger Alm. Den Großteil ...

Werbung