Werbung

Nachricht vom 20.09.2018    

Mode, Trends und Neuigkeiten: Zehnte Auflage der Altenkirchener Herbstfashion

Zum zehnten Mal lädt die Kreisstadt Altenkirchen zur Herbstfashion. Am 30. September gibt es auf dem Schlossplatz wieder eine Autoschau sowie eine große Modenschau mit dem Altenkirchener Fachhandel. Die Gastronomie der Kreisstadt bietet leckere Herbst- und Weinspezialitäten und lädt zum Verweilen ein. Die Geschäfte haben ab 13 Uhr geöffnet. Auch Live-Musik gehört erneut zum Programm.

Im letzten Jahr war der Schlossplatz bei der Herbstfashion gut gefüllt. (Foto: Archiv AK-Kurier(kkö)

Altenkirchen. Am 30. September ist es wieder soweit: Die Altenkirchener Herbstfashion startet, und das bereits zum zehnten Mal. Wurde das Fest im Vorjahr durch Innenstadt-Bauarbeiten und launiges Herbstwetter ein wenig beeinträchtigt, sind die Vorzeichen in diesem Jahr bessere: Zumindest Baustellen stören nicht.

Der Startschuss fällt um 11 Uhr, ab dann präsentiert die gesamte Innenstadt aktuelle Herbst- und Wintertrends. Die Gastronomie der Kreisstadt bietet leckere Herbst- und Weinspezialitäten und lädt zum Verweilen ein. Um 13 Uhr öffnen die Geschäfte in der Wilhelmstraße zum verkaufsoffenen Sonntag und bieten spannende Angebote zur Herbstfashion. Auch Live-Musik gehört erneut zum Programm. Und für die Kinder gibt es verschiedene Attraktionen



Neben einer Autoschau wird es erneut eine große Modenschau des Altenkirchener Fachhandels auf dem neuen Marktplatz geben. „Hier präsentieren wir die neuesten Modetrends der Saison und die aktuellen Automodelle unserer Händler. Lassen Sie sich von der großen Vielfalt überraschen“, schreibt Aktionskreis-Vorsitzende Katja Lang in ihrem Grusswort zur Herbstfashion. (as)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Zukunft der Ausbildung: Netzwerk in Kirchen plant zentrale Plattform

In der Verbandsgemeinde Kirchen formiert sich ein neues Projekt, das die regionale Ausbildungslandschaft ...

Bundesbauministerin Verena Hubertz besucht ALHO in Friesenhagen: Modulbau als Lösung für Wohnraummangel

Der Besuch der Bundesbauministerin Verena Hubertz in der ALHO Raumfabrik in Friesenhagen lenkte den Fokus ...

Weihnachten kann kommen – Sparkasse Westerwald-Sieg lud zum „traditionellen“ Adventsempfang ein

Beim Adventsempfang der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg standen Begegnung, Musik und weihnachtliche ...

Firma Stöver in Wissen sucht Personal: "Der Job ist zukunftssicher"

ANZEIGE | Vom Fachkräftemangel hört man allerorten und auch die Firma IDENTICA Stöver GmbH & Co. KG aus ...

Traditioneller Nikolaus-Flohmarkt in Geisweid lockt mit Trödel und Charme

Am Samstag, 6. Dezember 2025, wird der letzte Geisweider Flohmarkt des Jahres veranstaltet, passend zum ...

Erste solarbetriebene DHL Packstation in Weyerbusch eröffnet

DHL hat in Weyerbusch eine neue, umweltfreundliche Packstation in Betrieb genommen. Diese Neuerung ermöglicht ...

Weitere Artikel


Steinerother Straße: Vollsperrung beeinträchtigt Buslinien

Die für die erste Oktober-Hälfte angekündigte Vollsperrung der Steinerother Straße in Betzdorf für die ...

Der Countdown läuft zum Wissener Jahrmarkt

Für die einen ist es nur ein Wochenende im Herbst, für die anderen ist es ehrenamtliches Engagement von ...

Gemeinsame Einsatzübung stärkt Zusammenarbeit

Im Grenzgebiet der Landkreise Neuwied und Altenkirchen übten die beiden Löschzüge aus Puderbach und Oberlahr ...

Handwerk: Auftragslage gut, Berufsabitur kommt, Dieselskandal belastet

Zum Auftakt der Herbstkonferenz des des Deutschen Handwerkskammertages stellten sich Holger Schwannecke, ...

Brandschutzerziehung in der Kindertagsstätte Fluterschen

Die Brandschutzerziehung der Verbandsgemeinde-Feuerwehr Altenkirchen machte Station in der Kindertagesstätte ...

Bad Kreuznach war das Ziel der Dermbacher Radfahrer

Bad Kreuznach, die Nahe, die Ebernburg, das gewaltige Porphyr-Felsmassiv: Es war eine abwechslungsreiche ...

Werbung