Werbung

Nachricht vom 22.09.2018    

Ingelbacher Backesfest: Neue Konzeption kam an

Die alte Schule mit dem neu gestalteten Vorplatz erwies sich als angemessener Veranstaltungsort, die gesperrte Hauptstraße sorgte bei Eltern und Kindern für Gelassenheit und lockere Stimmung: Die Rede ist vom Ingelbacher Backesfest, das mit neuer Konzeption die insgesamt achte Auflage erlebte. Ein ökumenischer Gottesdiest mit Pfarrerin Andrea Ehrhardt und Schwester Barbara Schulenberg eröffnete im Festzelt an der alten Schule das Festwochenende. Umrahmt vom Gesang der Ingelbacher Sängerinnen und Sänger unter dem Dirigat von Martin Wanner sowie der Gemeinde und unter Einbeziehung der Ingelbacher Kindergartenkinder mit "Chefin" Katja Orfgen gelang die besinnliche Einstimmung bestens.

Vereinsvorsitzende Marietta Seemann-Mink überreichte Rainer Lamberty den Kümmerer. (Foto: Verein)

Ingelbach. Eigentlich war es bereits das achte Backesfest, das die Sängervereinigung Ingelbach im Dorf gestaltete und doch war es ein Neubeginn. Denn diesmal wurden zwei Tage gefeiert und es waren Anklänge zu dem ehemaligen Erntedankfest, das nicht mehr veranstaltet wird, erkennbar. Die alte Schule mit dem neu gestalteten Vorplatz erwies sich als angemessener Veranstaltungsort und die gesperrte Hauptstraße sorgte bei Eltern und Kindern für Gelassenheit und lockere Stimmung.

Die Legende vom "Rosenwunder"
Ein ökumenischer Gottesdiest mit Pfarrerin Andrea Ehrhardt und Schwester Barbara Schulenberg eröffnete im Festzelt an der alten Schule das Festwochenende. Umrahmt vom Gesang der Ingelbacher Sängerinnen und Sänger unter dem Dirigat von Martin Wanner sowie der Gemeinde und unter Einbeziehung der Ingelbacher Kindergartenkinder mit "Chefin" Katja Orfgen gelang die besinnliche Einstimmung bestens. Die Kinder spielten die Legende vom "Rosenwunder", die Elisabeth von Thüringen zugeschrieben wird, mit Gewändern und Requisiten nach und lebten den Gedanken der Mildtätigkeit, indem sie kleine Brote an die Gottesdienstbesucher verteilten.

Danach fanden über 200 Backesbrote, in Hüttchens Backes von Rolf Birkenbeul, Alexander Leukel und Stefan Braun in liebevoller Handarbeit hergestellt, reißenden Absatz. Anschließend konnte die gemütliche Kaffeerunde beginnen, bei der zwei Highlights besonders erwähnenswert sind: Der Kinderprojektchor mit seiner Betreuerin Ulrike Lamberty verbreitete freudige Stimmung und Waffeln aus Omas Waffeleisen sorgten für kullinarischen Genuss. Die abendliche Pizza aus dem mobilen Backes leitete zum gemütlichen Beisammensein über.



Die Geschichten der 80-jährigen auf dem Baumwipfelpfad
Der Sonntag begann mit einer "Happy Hour", während die Vorsitzende der Sängervereinigung Ingelbach, Marietta Seemann-Mink, und Ortsbürgermeister Dirk Vohl das gut gefüllte Festzelt mit kurzweiligen Anekdoten aus dem Dorfgeschehen unterhielten. Die Geschichten der 80-jährigen auf dem Baumwipfelpfad oder die alte Strumpfhose, die beim Nudelholz das Ankleben des Teigs verhindert, belustigten die Gäste.

Zum Abschluss des moderierten Teils wurde der dorfinterne "Kümmerer" verliehen. Der Sängervereinigung ist es zu verdanken, dass dieser gute Brauch, Menschen zu würdigen, die sich über die Maßen in der Dorfgemeinschaft eingebracht haben, weiter gepflegt wird und erhalten bleibt. In diesem Jahr nahm Rainer Lamberty für sein langjähriges besonderes Engagement den Preis gerührt entgegen.

Neue Konzeption: ein Volltreffer
Das gelungene Fest klang nach Leberkäse und Pizza beim gemütlichen Beisammensein aus. Die Sängevereinigung hat mit der geänderten Konzeption einen Volltreffer in der neuen Feststruktur Ingelbachs geschaffen, so die Meinung der zahlreichen Besucherinnen und Besucher. Man darf gespannt sein, was die Chorgemeinschaft für das nächste Jahr plant, insbesondere weil dann der Verein sein 70. Jubiläum feiert. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Kartoffelmarkt Steimel mit feierlichem Fassanstich eröffnet

Auch in diesem Jahr bietet der Steimeler Kartoffelmarkt ein Programm für Groß und Klein. Vom 21. bis ...

Gesetzlich unfallversichert bei der häuslichen Pflege

Wer einen pflegebedürftigen Menschen in seiner häuslichen Umgebung unterstützt, kann bei dieser Tätigkeit ...

Bauernverbandschef ist sauer: "Schlag ins Gesicht der Bauern"

Der Bundesrat hat eine Fristverlängerung für den Ausstieg aus der betäubungslosen Ferkelkastration abgelehnt. ...

Jahrmarktseröffnung in Wissen: Die Tradition der guten Tat

Der 49. Wissener Jahrmarkt ist in vollem Gang. Mit der Eröffnung durch Schirmherrin Sabine Bätzing-Lichtenthäler, ...

Spannender Blick auf Sozialenzyklika des Papstes

Um den „Franziskus-Code“ in der Öko- und Sozialenzyklika „Laudato si“ geht es bei einer Kooperationsveranstaltung, ...

SG 06 Betzdorf: Fußball-Abteilungsleiter Stefan Hoffmann zurückgetreten

Die SG 06 Betzdorf informiert über den Rücktritt ihres bisherigen Fußball-Abteilungsleiters Stefan Hoffmann. ...

Werbung