Werbung

Nachricht vom 22.09.2018    

Bauernverbandschef ist sauer: "Schlag ins Gesicht der Bauern"

Der Bundesrat hat eine Fristverlängerung für den Ausstieg aus der betäubungslosen Ferkelkastration abgelehnt. Auch Rheinland-Pfalz hat dieser Verlängerung nicht zugestimmt, sodass ab 1. Januar 2019 mit teuren und nicht praxisgerechten Kastrationsverfahren zu rechnen ist.

Die Bundesratsentscheidung über die Ferkelkastration empfindet der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau als "Schlag ins Gesicht der Bauern", so Verbandspräsident Michael Horper. (Foto: Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau)

(Foto: Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau)

Koblenz. Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau hat sich gemeinsam mit anderen Landesbauernverbänden dafür ausgesprochen, diese Entscheidung zu verschieben, um für die Landwirtschaft praktikable Lösungen zu erarbeiten. Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes, Michael Horper, ist erbost über die Entscheidung des Bundesrates, nur Regelungen zu akzeptieren, die entweder nicht praktikabel, gesundheitsgefährdend oder viel zu teuer sind: „Die Entscheidung des Bundesrates ist ein Schlag ins Gesicht der Sauenhalter in Deutschland und in Rheinland-Pfalz. Der Deutsche Bauernverband und die Landesbauernverbände haben Vorschläge gemacht, die dem Tierschutz entsprechen und gleichzeitig praktikabel und umsetzbar sind“.




Stellenanzeige

img



Horper gehe nun davon aus, dass ein Großteil der ferkelhaltenden Betriebe, aufgrund der nun anstehenden hohen Kosten, ihre Ferkelerzeugung einstellen werden. Es würden gerade die Betriebe die Produktion einstellen, die unsere Gesellschaft haben möchte, nämlich die kleineren und mittleren landwirtschaftlichen Bauernhöfe.

Nun würden Ferkel künftig über weite Transportwege importiert. Ministerpräsidentin Malu Dreyer habe sich über die Empfehlungen des eigenen Parlaments hinweggesetzt und gegen ihre eigenen Bauernfamilien abgestimmt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Großes Interesse am Infoabend zur Elektromobilität: Die Klimaschutzpaten aus Betzdorf luden ein

Am Samstag, den 18. Oktober 2025, luden die Klimaschutzpaten der Stadt Betzdorf, Edgar Schmidt und Detlev ...

Eindrucksvolle Reise zu den Belgischen Nachbarn mit Parlamentsbesuch in Brüssel

Auch in diesem Jahr hatte der CDU-Ortsverband Herdorf interessierte Personen zu einer viertägigen Busreise ...

Ersthelfer im Gebhardshainer Land haben schon viele Einsätze hinter sich

Zu einem ersten Erfahrungsaustausch trafen sich First-Responder, die über den DRK-Ortsverband Gebhardshain ...

Unfallflucht in Herdorf: Unbekannter rammt Andreaskreuz

In der Nacht zum 26. Oktober ereignete sich in Herdorf ein ungewöhnlicher Unfall. Ein Fahrzeug kollidierte ...

55-jährige Frau aus Burgen vermisst - Polizei bittet um Mithilfe

Seit den frühen Morgenstunden des 27. Oktober wird die 55-jährige Beata S. aus Burgen vermisst. Die Polizei ...

Junge Fahrerin überschlägt sich auf der K 101

Am Abend des 24. Oktober ereignete sich auf der K 101 ein Unfall, bei dem sich ein Pkw überschlug. Die ...

Weitere Artikel


Das bietet nur der Handel vor Ort: Peppige Erlebnismodenschau in Hachenburg

„Grosser Modeabend“ in Hachenburg: Eine peppige Modenschau mit allem, was in diesem Herbst und Winter ...

Heimatverein und Landfrauen auf der Festung Ehrenbreitstein

Zum 200. Geburtstag von Friedrich Wilhelm Raiffeisen fuhren Mitglieder des Kreisheimatvereines und der ...

Die „HeDa-Sitzung“ kommt nach Wissen

Der etwas andere Start in die fünfte Jahreszeit wird die „HeDa-Sitzung“ im Wissener Kulturwerk. Die kombinierte ...

Gesetzlich unfallversichert bei der häuslichen Pflege

Wer einen pflegebedürftigen Menschen in seiner häuslichen Umgebung unterstützt, kann bei dieser Tätigkeit ...

Kartoffelmarkt Steimel mit feierlichem Fassanstich eröffnet

Auch in diesem Jahr bietet der Steimeler Kartoffelmarkt ein Programm für Groß und Klein. Vom 21. bis ...

Ingelbacher Backesfest: Neue Konzeption kam an

Die alte Schule mit dem neu gestalteten Vorplatz erwies sich als angemessener Veranstaltungsort, die ...

Werbung