Werbung

Nachricht vom 23.09.2018    

Benedikt Heer wird Gesamtsieger beim Schleifchen-Turnier

Beim Tennis-Schleifchenturnier der SG Westerwald waren am Ende Sebastian Heer, Benedikt Heer und Christian Deitersen erfolgreich. Gleichwohl stehen bei dem Format nicht unbedingt Spiel, Satz und Sieg im Vordergrund. Bei diesem Wettbewerb werden nach jedem 20-minütigem Durchgang neue Doppel- oder Mixed-Paarungen ausgelost, die gegeneinander spielen. So entscheidet neben den eigenen Fähigkeiten auch das Losglück.

Erfolgreich beim „Schleifchen-Turnier“ der SG Westerwald: (von links) Sebastian Heer, Benedikt Heer, Christian Deitersen und Tennis Abteilungsleiterin Tina Oberdries. (Foto: SG Westerwald)

Gebhardshain. Die Tennisabteilung der SG Westerwald führte nach Abschluss der Mannschaftsspiele erneut ein „Schleifchen-Turnier“ durch, an dem sich auch Hobby-Spieler beteiligen können. Das vereinsinterne Spiel, bei dem der Spaß am Tennisspiel mit „Zauberschlägen“ und gewagten Tricks im Vordergrund steht, fand guten Anklang. Bei diesem Wettbewerb werden nach jedem 20-minütigem Durchgang neue Doppel- oder Mixed-Paarungen ausgelost, die gegeneinander spielen. So entscheidet neben den eigenen Fähigkeiten auch das Losglück. Spielerinnen und Spieler verschiedener Alters- und Leistungsklassen traten nach dem Zufallsprinzip gegeneinander an. Jeder Gewinner einer Partie durfte sich ein „Schleifchen“ als Trophäe am Schläger befestigen.



Als Gesamtsieger stand nach sechs Durchgängen Benedikt Heer fest, der alle Spiele mit seinen jeweiligen Partnerinnen und Partnern gewinnen konnte. Zweitplatzierter war Sebastian Heer. Dritter wurde Christian Deitersen. Die drei erfolgreichsten Teilnehmer erhielten Preise aus der Hand von Tennis-Abteilungsleiterin Tina Oberdries. Bei anschließendem gemütlichem Beisammensein mit Fachsimpeleien fand der Wettstreit seinen Ausklang. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Altenkirchen nimmt an deutsch-französischer Wanderwoche im Saarland teil

Im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Altenkirchen und Tarbes erlebten Mitglieder des Freundeskreises ...

Schützenverein Tell Kirchen verteidigt Verbandsgemeindepokal

Der Schützenverein Tell Kirchen 1876 e.V. hat am 6. September 2025 erneut das Schützen-Verbandsgemeinde-Turnier ...

Jahreshauptversammlung der KG-Wissen: Erstmals wurde eine Vorsitzende gewählt

Am Samstag (30. August 2025) trafen sich zahlreiche Mitglieder im Hotel Germania. Der amtierende Vorsitzende ...

Jubiläumsfest der DLRG Altenkirchen: Ein halbes Jahrhundert im Zeichen des Engagements

Am 30. August feierte die DLRG Altenkirchen ihr 50-jähriges Bestehen mit einem großen Fest im Dorfgemeinschaftshaus ...

Jungschützen erobern Titel: Die Kreisjugendkönigin und -kaiserin 2025 stehen fest

Im Rahmen des Kreisjugendtages wurde an zwei Tagen der Kreisjugendkönig und der Kreisjugendkaiser ermittelt. ...

Flugabenteuer für alle: Modellfluggruppe Eudenbach lädt ein

Am Sonntag, 7. September 2025, öffnet die Modellfluggruppe Eudenbach e.V. ihre Pforten für das zweite ...

Weitere Artikel


49. Jahrmarkt der katholischen Jugend endet im Regen

Sie kamen zwar mit Ankündigung und doch trafen die heftigen Regenschauer die Mitarbeiter und Besucher ...

Junge Nordiren machten Station am Besucherbergwerk

Für die nordirischen Gäste war es etwas Besonders, für das Besucherbergwerk Grube Bindweide nicht minder: ...

„Gemeinsam für ein gutes Klima“: Weltladen unterstützt Faire Woche 2018

Bei der Fairen Woche 2018 stehen die weltweit vielleicht größten Herausforderungen, die der Klimawandel ...

50 Jahre nach dem Schulabschluss ging es wieder auf Klassenfahrt

Eine Klassenfahrt 50 Jahre nach dem Schulabschluss: das hatte das Potenzial zu etwas ganz Besonderem. ...

Schön war es: Inklusiver „Kölscher Owend“ der Lebenshilfe

Am Samstag, 22. September, war es wieder soweit. Die Lebenshilfe Kreis Altenkirchen veranstaltete den ...

Horser Wiesn: Auch bei der achten Auflage ein Knaller

Bereits vor dem offiziellen Einlass konnte man trotz des herbstlichen Wetters viele „Madln“ im feschen ...

Werbung