Werbung

Nachricht vom 24.09.2018    

Handwerk braucht dringend Fachkräfte

Die CDU-Landtagsfraktion hatte eine Woche des Handwerks ausgerufen. MdL Michael Wäschenbach nahm dies zum Anlass für einen Besuch beim Niederfischbacher Dachdeckerbetrieb Löcherbach. „Junge, talentierte Menschen entscheiden sich viel zu selten für eine Ausbildung im Handwerk. Dabei ist eine Karriere im Handwerk vielfältig und ebnet viele Möglichkeiten. Eine solide Ausbildung ist oft die Grundlage für ein sehr erfolgreiches Erwerbsleben. Vom Lehrling zur Führungskraft bis zum Betriebsleiter oder Geschäftsführer – das ist keine Seltenheit. Auch bei der Gehaltsentwicklung braucht das Handwerk den Vergleich mit akademischen Berufen nicht zu scheuen“, heißt es in einer Pressemitteilung zum Besuch.

MdL Michael Wäschenbach (links) und Dachdeckermeister Joachim Löcherbach tauschten sich aus. (Foto: privat)

Niederfischbach. „Die Bekämpfung des Fachkräftemangels ist eine der zentralen Herausforderungen für die rheinland-pfälzische Wirtschaftspolitik. Wir müssen alles dafür tun, den Handwerksberuf attraktiver zu gestalten und die berufliche gegenüber der akademischen Ausbildung aufwerten“, erklärte der CDU-Landtagsabgeordneter anlässlich seines Betriebsbesuchs bei Dachdeckermeister Joachim Löcherbach in Niederfischbach. Der Abgeordnete informierte sich zusammen mit einem Vertreter der Handwerkskammer Koblenz und einem Mitarbeiter der CDU- Landtagsfraktion über aktuelle Herausforderungen im regionalen Handwerk. Dabei war Lucas Löcherbach, der sich zurzeit auf der Meisterschule befindet und sich vorstellen kann, den Familienbetrieb in der fünften Generation zu führen.

„Junge, talentierte Menschen entscheiden sich viel zu selten für eine Ausbildung im Handwerk. Dabei ist eine Karriere im Handwerk vielfältig und ebnet viele Möglichkeiten. Eine solide Ausbildung ist oft die Grundlage für ein sehr erfolgreiches Erwerbsleben. Vom Lehrling zur Führungskraft bis zum Betriebsleiter oder Geschäftsführer – das ist keine Seltenheit. Auch bei der Gehaltsentwicklung braucht das Handwerk den Vergleich mit akademischen Berufen nicht zu scheuen“, heißt es in einer Pressemitteilung des Abgeordneten Wäschenbach zum Thema. Eltern und Schule demnach vermitteln oft noch ein falsches Image von der dualen Ausbildung. Deshalb setzt sich die CDU-Landtagsfraktion für eine starke, nachhaltige Bildungspolitik ein, die berufliche und akademische Ausbildung gleichermaßen wertschätzt und fördert. Wäschenbach regt deshalb an, in rheinland-pfälzischen Schulen verstärkt für Handwerksberufe zu werben. Das Angebot an Schüler- und Berufspraktika im Handwerk sollte ausgebaut werden. Besonders im ländlichen Raum habe der Mangel an Nachwuchskräften erhebliche Auswirkungen. Das könne sogar zur Folge haben, dass Betriebe schließen müssen. In seiner Funktion als Lehrlingswart hat Löscherbach einen sehr guten Überblick über die Ausbildungssituation in der Dachdeckerinnung.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zudem müssten die Berufsschulen gestärkt werden. Derzeit seien hier die Unterrichtsausfälle viel zu hoch. Ziel müsse es sein, ein attraktives, wohnortnahes und bedarfsgerechtes Angebot in der beruflichen Bildung vorzuhalten.Abschließend bedankte sich Wäschenbach bei Joachim Löscherbach für die Zeit und die authentischen Einblicke in den Betrieb.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Altenkirchener Schüler erlebt Politik im Bundestag

Der Schülersprecher des Westerwald-Gymnasiums, Janne Rößling, nahm an einem besonderen Planspiel im Deutschen ...

Stadtratsmitglieder im Dialog mit Schülern der BBS Wissen

Im Rahmen eines Projekts besuchten Mitglieder des Stadtrates Wissen die BBS Wissen, um sich den Fragen ...

Politische Entdeckungsreise: Ellen Demuth empfängt Wahlkreisgruppe in Berlin

Eine Besuchergruppe aus dem Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen erlebte kürzlich eine spannende politische ...

Martin Eichelhardt wird neuer Ortsbürgermeister in Busenhausen

Nach einer langen Phase ohne festen Ortsbürgermeister hat die Gemeinde Busenhausen wieder eine Führungsspitze. ...

Diskussion über "Gute Arbeit": Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt Susanne Wingertszahn ein

Am Dienstagabend, 25. November 2025, lädt Sabine Bätzing-Lichtenthäler zur Diskussionsrunde nach Betzdorf ...

Innenminister Ebling besucht Hamm (Sieg): Fortschritte im Raiffeisen-Quartier

Der SPD-Landtagskandidat Philip Schimkat lud Innenminister Michael Ebling nach Hamm (Sieg) ein, um die ...

Weitere Artikel


Neues EDV-Kursangebot: Fit im Büroalltag

„Fit im Büroalltag“ heißt ein von der Kreisvolkshochschule Altenkirchen angebotener Zertifikatslehrgang ...

Report: Mehr Krankmeldungen wegen psychischer Leiden

Rheinland-pfälzische Beschäftigte leiden so stark unter psychischen Krankheiten wie noch nie. Das zeigt ...

Marienthaler Forum spricht „Über das Wesen der Außenpolitik“

Bei der nächsten Veranstaltung des Marienthaler Forums geht es um Außenpolitik: „Über das Wesen der Außenpolitik“ ...

C-Jugend-Rheinlandliga: JSG Wisserland punktet gegen Trier

Der Sieg hätte wohl höher ausfallen können, wäre da nicht die mangelnde Chancenverwertung gewesen: Am ...

49. Jahrmarkt der katholischen Jugend endet im Regen

Sie kamen zwar mit Ankündigung und doch trafen die heftigen Regenschauer die Mitarbeiter und Besucher ...

Benedikt Heer wird Gesamtsieger beim Schleifchen-Turnier

Beim Tennis-Schleifchenturnier der SG Westerwald waren am Ende Sebastian Heer, Benedikt Heer und Christian ...

Werbung